Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Gesucht: Leichtes Fantasy-System für Barbiespieler
OldSam:
--- Zitat von: Der Narr am 17.09.2012 | 18:21 ---Earthdawn ist alles andere als leicht.
--- Ende Zitat ---
Jo, das es kein Lite-System ist, war schon klar, ich hab es aber wohl noch unterschätzt was die Komplexität angeht, kenn's auch nur flüchtig ;)
killedcat:
--- Zitat von: Der Narr am 17.09.2012 | 18:21 ---Talislanta sieht interessant aus. Was genau ist an der deutschen Version auszusetzen?
--- Ende Zitat ---
Nichts. Die deutsche Version ist toll. Aber halt sehr, sehr einfach. Die Regeln sind so einfach, dass ich die Regeln für Charaktererstellung und Entwicklung noch auswendig kann, obwohl ich seit bestimmt 10 Jahren kein Talislanta mehr gespielt habe. Und ich könnte sie in wenigen Zeilen niederschreiben. Lass mal sehen ...
Charaktererstellung: such dir einen Archetyp aus, notier dir die Angaben, verteile noch 3 Mal +1 und 1 Mal -1. Ein paar Werte werden irgendwie noch ermittelt.
Charakterentwicklung: Alle Fertigkeiten +1 und eine neue Fertigkeit auf 1 lernen. Hohe Kampfkunst steigert sich jede Stufe, Mittlere alle 2 Stufen, Niedrige alle 4 Stufen. Das gleiche gilt analog für die Zauberkunst.
Du siehst also: für Barbiespiel gibt das gute alte deutsche Talislanta nichts her. Aber auch so gar nichts.
Das vierte Talislanta bietet hier mehr: ein freies Magiesystem, bei dem man jederzeit (auch und insbesondere außerhalb des Spiels) sich selbst Zauber erstellen und notieren kann. Man kann ein richtiges Zauberbuch basteln und im Laufe der Zeit erweitern. Auch kann man Fertigkeiten kaufen - es wird nicht mehr einfach automatisch gesteigert. Schließlich hat Talislanta einen schönen, unverbrauchten Hintergrund, der dazu ermuntert, nebenher Geschichten zu schreiben. Das finde ich ziemlich gut für Barbiespiel, so wie ich es jetzt in diesem Thread verstanden habe.
1of3:
--- Zitat von: Der Narr am 17.09.2012 | 18:21 ---The Shadow of Yesterday scheint es nicht komplett in deutsch zu geben. Zumindest habe ich das "Solar System" nicht gefunden, dass das deutsche PDF aber voraussetzt. Grundsätzlich sind frei verfügbare Rollenspiele natürlich extrem von Vorteil. Kann mit TSoY auch Exploration und normales Herausforderungsspiel machen? Vom Überfliegen her habe ich den Eindruck, dass es eher um moralische Konflikte gehen soll und die Frage, welche Mittel man einsetzt, um Menschen zu manipulieren. Ausrüstung scheint sehr simpel gehandhabt zu sein. So indie-lastig wollte ich es gar nicht haben, darum habe ich auch erstmal FATE aus meinen Überlegungen völlig außen vor gelassen. Das Spiel sieht aber interessant aus und ich möchte es mir nun auf jeden Fall nun mal genauer ansehen.
--- Ende Zitat ---
Solar System ist quasi das TSoY-Regelwerk in der überabeiteten Version. Die ursprünglichen Regeln hatte Harald mal übersetzt, aber nun scheinbar aus dem Netz genommen, weil es eben die überabeiteten gibt. Wenn du die originalen möchtest, kannst du ihn ja mal anschreiben.
scrandy:
--- Zitat von: Bordfunker am 17.09.2012 | 12:35 ---Was ist mit dem System von Spherechild, Mystix oder mit Fate2go?
--- Ende Zitat ---
Schön dass mein Spiel hier in einer allgemeinen Vorschlagsrunde fällt.
Ich habe ursprünglich auch aus Flucht vor DSA4 Mystix gebaut und kenne das Problem mit den unterschiedlichen Spielvorstellungen.
Wenn du prinzipiell nichts gegen Steamfantasy hast, kannst du dir gerne mal Mystix ansehen. Es ist zwar richtig, dass man bei jeder Probe den Fähigkeitswert ablesen muss, aber das kennst du ja von DSA. Die Fähigkeitsauswahl, die kleinschrittige Steigerung, die vielen kreativen Zauber und Implantate und vor allem das coole Moddingsystem für Gegenstände werden wahrscheinlich ausreichen für deinen Barbiespieler.
Die anderen Spieler und du als SL haben dafür aber eine Generierung ohne Abhängigkeitsbaum, eine einfach Probe, die für alles genutzt wird und klassisches aber eher erzähllastiges Rollenspiel mit viel Kreativität.
Das Spiel gibt es in der aktuellen Testversion (für angemeldete User) auf Mystix-rpg.de. Alles was man zum Spielen braucht ist fertig. Weltdetails und Layout und schicke Bilder fehlen noch. Wenn du kein Problem damit hast, die Welt selbst weiter auszugestalten oder eh auf eine andere Welt adaptieren willst, dann probiers mal.
Die Regeln sind jedenfalls gut ausgereift und werden hier im Tanelorn viel gespielt.
Der Nârr:
Ich habe nun angefangen, Talislanta 4 zu lesen - das Spiel ist ja wirklich großartig und man merkt in den Designer Notes und Erläuterungen zu den Regeln, dass die Autoren das Ding auch wirklich gespielt haben und auch keine Ideal-Runden mit Märchenspielern hatten, sondern auf ganz normale Alltagsprobleme gestoßen sind. Die Regeln sind einfach, aber wenn man sie sich genauer anschaut erweisen sie sich als äußerst durchdacht. Die Idee, bei jeder Probe klar das Intent zu definieren, gefällt mir sehr, ebenso das Konzept mit den Partial Successes. Erst fand ich es komisch, dass man im Normalfall 50% Erfolg hat bzw. sogar 75%, wenn man die Partials mitzählt, aber andererseits: Wenn es eine gleich gute Opposition gibt, beträgt die Chance nun mal 50%. Das ist ja eher ein Problem von Spielen wie Midgard oder DSA, dass die Erfolgsrate unter 50% bei gleich guter Opposition liegt und sich somit alles in die Länge zieht. (Wenn z.B. in DSA beide AT/PA 10/10 haben, werden beide nur in 25% der Angriffe einen Treffer durchbringen.) Aber hier hängt sehr viel vom Spielleiter ab, der durch das ziemlich freie Bestimmen der Schwierigkeiten das Spiel steuert. Da muss man sicher schwer aufpassen, dass man als SL auch der Herausforderung angemessene Schwierigkeiten vergibt und sie nicht höher oder niedriger setzt, weil einem gerade wichtig ist, dass die Herausforderung bestanden oder nicht bestanden wird, nach dem Motto: "Das finde ich doof, darum mache ich das schwierig." Heute kaufe ich ein Ringbuch und eine Packung Papier und dann wird erstmal gedruckt. Talislanta scheint mir eine echte und viel zu wenig beachtete Perle zu sein.
Mystix habe ich mir nun (wenn auch nur flüchtig) angeschaut. Steamfantasy mag ich durchaus, ich habe lange Gurps Iron Kingdoms gespielt und auch gespielleitet. Allerdings verfolgt Mystix einige Ansätze, die ich einfach nicht mag (ungeachtet dessen, wie gut es umgesetzt sein mag).
Ich denke, mit Arcane Codex, Talislanta und The Shadow of Yesterday habe ich nun sehr eigenständige und unterschiedliche Rollenspiele in der engeren Auswahl und bin erstmal bedient. Dieser Thread hat sich als äußerst ergiebig erwiesen, vielen Dank für eure Tipps und Anregungen :).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln