Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Sturm über Mokatam mit religiösen Helden

(1/2) > >>

ErikErikson:
Ich portiere gerade Sturm über Mokattam auf DSA. meinen Spielern habe ich gesagt, das sie sich mit vergessenen Göttern auseinandersetzen und gegebenenfalls mit diesen zusammenarbeiten müssen.

jetzt haben sie alle sehr strengreligiöse Charaktere gebaut (Novadis). Die Kampagne baut ja allerdings darauf auf, das die Charaktere sich mit den alten Göttern arrangieren, insbesondere gleich zu Anfang einige göttliche Gegenstände verwenden, die nicht ihrer eigenen Gottheit heilig sind. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, das die Chars mit allen Angelegenheiten zu ihren religiösen Oberhäuptern rennen, die gefundenen Reliquien anderer Götter abgeben und sich gar nicht mit den alten Meketern beschäftigen wollen ("alles ketzerisches Zeug").

Sehe ich das zu schwarz? Jetzt könnte ich ihnen noch sagen, sie sollen sich weniger religiöse Chars bauen. Das würde ich ungern tun, da sie sich ja über meinen Rat hinweggesetzt haben und daher wohl ganz gern diese strengreligiösen Chars spielen. Im Original sind die Chars ja eigentlich auch alle Gläubige der Zweiheit.



Pyromancer:
Mach einfach.
Ich hatte bisher immer mehr oder weniger strenggläubige Gruppen bei SüM, das ist eigentlich kein großes Problem, bzw. auch ein Reiz der Kampagne, dass die SCs vielleicht hier und da mal ihren fanatischen Glauben hinterfragen müssen.
Und am Anfang ist eh keine große religiöse Autorität in der Nähe, zu der sie rennen können; bis sie dahin kommen hat hoffentlich einer gemerkt, dass ein heiliges Schwert, das im Kampf gute Boni bringt, auch nützlich ist, wenn es ursprünglich mal einer anderen Gottheit geweiht war. Und selbst wenn nicht: Zieh's durch. Riesenspaß. Und Spielberichte schreiben, bitte!


Leg einfach los! Auch meine Gruppen war'n
streng religiös, was reizvoll war. Es kommt
der Punkt, wo sich die Gruppe fragen muss
ob Fanatismus wirklich immer hilft.

Und ganz am Anfang sind sie eh allein;
kein Tempel wo sie könnten rennen hin,
vielleicht gewöhnt sich einer ja daran,
ein heilig' Schwert zu führ'n mit fettem Bums.

Dann ist egal, dass es vor langer Zeit
'nem andern Gott geweiht gewesen ist.
Und selbst wenn nicht, zieh's einfach durch und mach!
Das wird ein Spaß, ich wart' auf den Bericht!

Kurna:
Eventuell hilft es auch zu betonen, dass diese Götter nicht völlig verschwunden sind, sondern in die Reihen der Helfer (ich glaub "Iblisi" heißen die, wenn ich da jetzt nichts verwechsle) Ormuts eingeteilt wurden. Das gilt eigentlich vor allem für Kebechet, aber man kann es ja auch für den Rest ansetzen.

Das passt insofern gerade bei DSA ganz gut, weil Rastullah ja ein Gott ist, der sich nicht ganz so direkt zeigt wie z.B. die 12. (Zumindest war das bis DSA3 so. Ich hoffe mal, das wurde nicht geändert.) Da erscheint es dann nicht unlogisch, dass er ein Problem wie Antankh nicht direkt löst, sondern über seine Iblisi und deren menschliche Helfer.

Tschuess,
Kurna

ErikErikson:
Das ist ne gute Idee. ich werds jetzt mal mit den gläubigen Chars versuchen.

Pyromancer:
Falls du noch nicht im Midgard-Forum liest:

http://www.midgard-forum.de/forum/content/1404-Sturm-%C3%BCber-Mokattam

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln