Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Germanische und Skandinavische "Monster"
Skele-Surtur:
Ja, ich bin jetzt auch mit dem Borrmann durch, mehr kommt erstmal nicht von mir. ;D
El God:
Was lange währt...
Ich habe mal versucht, eine Liste zusammenzuschreiben und ein paar fürs Rollenspiel eventuell relevante Dinge zusammenzustellen, ich gebe zu, nicht allzuviel Recherchearbeit geleistet zu haben, weshalb ich etliche Details einfach frei Schnauze erfunden habe. Ehe ich das jetzt in eine präsentable Form bringe (ganze Sätze formulieren, Vereinheitlichung der Angaben bei Verbreitung und Bekanntheit, Regelvorschläge etc.), wollte ich den Entwurf hier zur Diskussion stellen. Wer gravierende Fehler oder Widersprüche entdeckt, darf jetzt gern damit vorpreschen, später wird das Ändern dann immer schwieriger und nerviger. Ich würde mich weiterhin freuen, wenn sich irgendein Sprachkundler (ich gebe zu, mir schwebt da Feuersänger vor ;-) ) die Namen zwecks einer Vereinheitlichung vornehmen könnte - derzeit ist es ein imho zu wilder Mischmasch...
Sonst noch Anmerkungen? Habe ich ganz ganz ganz wichtige Wesen vergessen? Sind Dopplungen enthalten, die mir entgangen sind?
Edit: Vor allem an Surtur gerichtet - Urheberrechtsfrage: Wie wortgetreu wurden die Beiträge aus den Quellen entnommen? Muss ich noch umformulieren oder ist das beim Zitat bereits geschehen?
[gelöscht durch Administrator]
Luxferre:
Draugr, Du hast das wichtigste vergessen >;D
Und das T braucht einen Untotensmiley!
El God:
Na, vergessen habe ich das aber nicht, das ist eine lokale Variante des Wiedergängers. Erwähnen kann ich das als besondere Abart natürlich trotzdem.
Zauberelefant:
Hatten wir schon den Wolpertinger?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln