Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

[50 Fathoms] Mit PEP

(1/4) > >>

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):
Ist ein dummes Wortspiel, ich weiß, aber rein von den Seiten gelesen plätschert 50 Fathoms ziemlich uninspiriert vor sich hin. Jetzt habe ich mir überlegt, das Setting aus dem EDO-Bereich rauszuholen und es mit Costners Waterworld zu kreuzen. Bin für Inspirationen, Kritik, Anfeindungen, Ansporn und Meinungen aller Art dankbar.

Ergänzung/ Bißchen Fleisch auf die Rippen. 50 Fathoms ist für mich abgesoffenes EDO ("Frodo, bringe den Ring zum Strudel des Vergessens in der See von Mordor.") Ich finde das fade. Wenn ich aber an so Zeuch denke wie Jetskis, riesige Öltanker, Wasserflugzeuge, also an Techrelikte und die Mad-Max-artigen Benzinschwierigkeiten, da wird das Ganze dann schon wieder etwas interessanter.  

Kardohan:
Nur ein paar Anmerkungen:

Du hast die Intention und die Story von 50F anscheinend nicht kapiert, um sie als "abgesoffene EDO-Fantasy" zu simplifizieren. Jede Fremdrasse hat hier seine Rolle und gerade der EDO-Aspekt ist der Grund warum so viele Leute was mit dieser genialen PPK was anfangen können. JEDER soll hier was haben!

Die Kampagne lebt davon, das sie auf das Segelzeitalter beschränkt ist. Bring was Moderneres rein und sie läuft einfach nicht rund.

Schmeiss einen der erwiesenermaßen schlechtesten Film der letzten Jahrzehnte auf den Müll. Erstmal ist es das komplett falsche Genre und dann hat die Story dermassene Logiklöcher, das da selbst ein Öltanker durchpassen würde. Der ist so schlecht, daß er noch nicht mal wieder gut ist. Nicht mal in der Extended Edition. Mal davon abgesehen ist die "Suche nach Dryland" nun wirklich ein stupide simpler Plot, oder?

Wenn du mit diesem Vorschlag in meinen örtlichen Rollenspielgruppen vorstellig werden würdest, hätten sie dich schneller kielgeholt, als du auch nur "Eeek" sagen könntest!  :q

Spiel 50F einfach mal und du wirst sehen, daß Papierform und Spielpraxis SEHR unterschiedlich sind...

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):
Angesichts der Entwicklungen im Tanelorn und meiner expliziten Aufforderungen: Der Beitrag ist vollkommen innerhalb der Grenzen eines Topics wie diesem. Aber ganz ehrlich: So sonderlich durchdacht ist der nicht. Ich benenne das mal so mit aller Vorsicht. But we keep it open and open-minded.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Alternative: Shitfaced. Also Kardohan: Ganz präzise WO HABE ICH GESCHRIEBEN, DASS ICH DEN SCHEISS-DRYLAND-PLOT übernehmen würde?! Ich sprach davon, Settingelemente zu integrieren, NICHT DEN PLOT. Oh, all the anger for naught.

Kardohan:
Es ist legitim ein Setting dem persönlichen Geschmack anzupassen. Ich wollte dir nur zeigen, warum es Keine Gute Idee (tm) ist und du Perlen vor die Säue wirfst...

Wenn du den 50F Plot als schon simpel abtust, ist mein Vergleich mit dem stupiden Plot von Waterworld legitim.

Und was zum Nachdenken:

Was nützt einem ein Tanker wie die Exxon Valdez mit Rohöl ohne die riesigen Raffinierungsanlagen an Land und der Zulieferindustrie für Technik und Chemikalien.  Öl zu fördern und zu verarbeiten ist mit den gegebenen Möglichkeiten schlichtweg unmöglich. Selbst wenn wir mit etwas Wohlgefallen annähmen, daß sie eine kleine Raffinerie an Bord hätten, reicht ihr Ausstoß vielleicht für den kurzfristigen Betrieb EINES Jetskies, aber bestimmt nicht einer ganzen Flotte und insbesondere nicht für den Antrieb eine Supertankers, der mehr Diesel schluckt als einem lieb sein kann. Den Sprit sollte man eher für den Betrieb einer Meerwasserentsalzungsanlage nutzen...

Apropos Jetskies. Das sind Funfahrzeuge für Flachwasser und den Küstenbereich. Auf dem Meer sind sie die meiste Zeit einfach sinnlos. Man hätte da einfach kleine Schnellboote gewählt, die zwar nicht so cool auf Zelluloid rüberkommen, aber dafür noch mit einem Segel oder per Ruder vorankämen, wenn der Sprit ausginge. Außerdem ist das Meer selten so flach, dass die kleinen Flitzer überhaupt sinnvoll zum Einsatz kämen.

Moderne Schusswaffen. Der Abbau und die Verarbeitung von Nitraten, Schwefel, Kohle, Salpeter und Metallerzen verlangt einiges an Infrastruktur. Bei den Gegebenheiten auf einer Wasserwelt werden da modernere Schußwaffen unweigerlich Exoten sein und als Relikte gehandhabt werden. Außerdem wird man kaum mehr als ein paar Schuß haben...

Man kann jetzt argumentieren, daß die Piraten ihre Ausrüstungen in den Flachwasserzonen aus den überschwemmten Ruinen hochholen würden. Wer das behauptet, weiss nicht was Salzwasser innerhalb kürzester Zeit mit Metallen und Chemikalien anstellt. Selbst wenn man etwas vor direktem Spritzwassereinfluß schützen können, wird es trotzdem durch die salzhaltige Luftfeuchtigkeit "zerfressen".

Ganz zum Schluß das Wetter. Was meinst du passiert, wenn kein Berg, Baum oder Strauch großräumig die Wettersysteme beeinflusst? Wir hätten ersteinmal global klar durchstrukturierte Wettergürtel, wo sich vom Äquator aus Schwachwind mit Starkwindgürteln abwechseln. Durch die Corioliskraft und die ungehemmte Entwicklung von Taifunen und Hurrikanes hätten wir ein Wetter das um Klassenordungen schlimmer ist, als wir es uns ausmalen könnten. Verstärkt wird das dann noch durch den ungehemmten Ebbe-Flut-Zyklus, wo zwei gewaltige Wasserberge durch den Mond bedingt um die Welt kreisen. Ohne Land, der das Wasser in gewisse Strömungen zwingt bewegen sich da gewaltige Wassermassen um den Planeten, die natürlich innerhalb weniger Stunden gewaltige Energien transportieren.

ComStar:
Ja aber so wäre der Film ja noch übler gewesen.
Aber ich seh schon, hier wird schonwieder mal fröhlich am eigentlichen Thema vorbei diskutiert. Schade eigentlich.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln