Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Harry Potter-RPG

<< < (2/7) > >>

blut_und_glas:

--- Zitat von: Lord Verminaard am 22.11.2003 | 14:46 ---Ich würde vielleicht noch irgend einen physischen Wert mit reinnehmen (was unterscheidet Crabbe und Goyle von Harry?) Der könnte sich ja auch mit dem Alter verändern. Dann vielleicht noch ein paar optionale Vorteile bzw. Sonderfertigkeiten (warum sind Fred und George so gute Treiber? Warum kann Ron so gut Magier-Schach spielen? Parselzunge und Animagus gehören natürlich auch dazu.)

--- Ende Zitat ---

Ich denke, dass man das alles über "Vermerke/Sonstiges" auf dem Zeugnis/Charakterbogen darstellen könnte, vielleicht in Form einer Auflistung von AGs oder ähnlichem an dem der Schüler teilnimmt.

mfG
jdw

Arkam:
Hallo zusammen,

also ich würde doch Attribute einführen. Im folgenden versuche ich mal darzustellen warum ich das Attribut mit einführen würde.

Kraft: Crabb und Goyle sind hier ja schon als klassische Beispiele genannt worden.
Intelligenz: Hermine bietet doch das beste Beispiel das Intelligenz eine wesentliche Rolle spielt.
Mut: Harry selbst bietet dafür ja ein gutes Beispiel.
Initiative: Die diversen Zauberduelle zeigen ja das hohes Tempo interessant sein kann.
Empathie: Der richtige Umgang mit Menschen.

Alte Runen: Ist zum Entziffern der selbigen notwendig. Viele der alten Texte sind in diesen Runen geschrieben.
Arithmantik: Darunter könnte ich mir zwei Sachen vorstellen. Das könnte natürlich zunächst mal die Berechnung komplexer magischer Dinge sein. Etwa die Berechnungen die für Zeitreisegeräte notwendig sind. Oder aber die Möglichkeit die komplexen magischen Strömungen zu berechnen.

Die Idee Skillwert+W6 höher gleich den Wurf den der Spielleiter verlangt finde ich gut vielleicht sollte man noch einen Bonus abhängig von den Attributen geben.

Die Attribute würde ich dann noch abhängig von den Häusern modifizieren.
Slytherin: Intelligenz und Initiative
Griffindor: Mut, Empathie
Ravenclaw: Intelligenz, Initiative
Huffelpuff: Zwei Attribute die aber nicht die Paarung eines anderen Hauses ergeben dürfen.

Attribute, Skills und Vorteile würde ich nach einem Punktesystem festlegen. Vielleicht sollte man auch die Vorteile noch nach Punkten festlegen. Denn ansonsten müßte man die Vorteile aus anderen Pools bezahlen und dann hätte man zwar Vorteile aber könnte sonst weniger.

Gruß Jochen

Gast:
Im Magazin Nautilus, Nr. 16, war ein kurzer Artikel darüber drin, mit welchen Spielsystem HP sich wohl am besten umsetzen lässt. Habe das Heft leider nicht mehr vorliegen, aber der Autor fand wohl "Ars Magica" mit deutlichem Abstand vor "Magus: Die Erleuchtung" am passendsten.

1of3:
Die machen für mich eigentlich ehrlich beide keinen Sinn. Wenn ich ein fertiges nehmen, müsste wäre das Liquid oder Risus.

Alucard:
Meiner Meinung nach könnte man auch noch bestimmte Sondergruppen dazunehmen. zb. einen außerschulischen Kurs der dem Char. noch ander Boni bringt. Mitlgied in der Quidditschmanschaft (Bonus für Fliegen) oder ein Kurs in Verteidigung gegen die dunklen Künste (Bonus Initiative).
Meiner Meinung nach wäre außerdem die Lösung Fertigkeitswert+Würfelwert>Zielwert
eine ganz gute Idee, weil man sonst wahrscheinlich wieder ewiglange Rechnungen bewältigen müsste um nur einen geringen Zauber zu wirken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln