Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Steamscape - hat schon jemand mehr gehört?

<< < (2/3) > >>

Kardohan:
Ich hab nicht gesagt, daß die Settingidee neu wäre...

Die von dir genannten Settings treffen wohl die gleiche Kerbe, sind aber doch sehr auf das viktorianische Britische Empire konzentriert. Steamscapes hat da den nordamerikanischen Kontinent im Blick... zumindestens in diesem Buch.

Übrigens sind die Autoren Kanadier und scheinen es mit der Political Correctness nicht so zu haben...

LushWoods:
Hört sich für mich wie das Steampunk-Setting an das ich gesucht habe.  :d

Waldviech:

--- Zitat ---Die von dir genannten Settings treffen wohl die gleiche Kerbe, sind aber doch sehr auf das viktorianische Britische Empire konzentriert. Steamscapes hat da den nordamerikanischen Kontinent im Blick... zumindestens in diesem Buch.

--- Ende Zitat ---
OK, ist natürlich richtig. Mal sehen, was im Endeffekt so herauskommen wird. Die Sache mit der Political Correctnes stimmt mich allerdings ein bisschen hoffnungsvoll. Politisch korrekte Settings, die im 19.Jahrhundert spielen, wären irgendwie seltsam :)

Kardohan:
Dann dürfte dir ja kaum ein Steampunk-Setting gefallen, das von amerikanischen Autoren geschrieben wurde.

Waldviech:
Och - würde ich so nicht sagen  ;D. Stimmt zwar, das in einigen RPG-Settings diverse Problemfelder gern mal ausgeblendet oder auf "das Böse Reich" konzentriert werden, aber in den meisten Fällen nimmt das nicht die Formen an, die störend wären. (Ein Fehler wäre es beispielsweise, bei einem RPG das im 19. Jahrhundert spielt, Imperialismus, Rassenkonflikte, Militarismus u.ä. weitgehend auszublenden damit das Setting "politisch korrekter" wirkt.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln