Medien & Phantastik > Hören

Ambient als Hintergrundmusik für das RPG

<< < (2/3) > >>

Erdgeist:
Für Szenen in der freien Natur nutze ich mittlerweile gern Langaufnahmen von passenden Wettergeräuschen, speziell sowas wie Regen, Sturm, Stapfen durch Schnee oder Waldmusik mit gelegentlichem Vogelzwitschern. Wichtig ist mir dabei, dass es wirklich deutlich im Hintergrund bleibt. Nur manchmal, wenn ich bestimmte Effekte erzeugen will, gibt es kurz passende lautere Musik- oder Geräuschstücke (hab auf youtube z.B. ein Drachenbrüllen entdeckt, das hervorragend ist).

Wellentänzer:
Hintergrundmusik finde ich für RPGs auch wunderbar. Wichtig ist mir dabei, dass ich damit insbesondere in der Rolle des SL keinen zusätzlichen Wiggel am Bein habe. Deshalb verwende ich am liebsten Soundtracks von Filmen oder Klassiker wie Dead Can Dance. Leider ist mir die musikalische Qualität der meisten Soundtracks zu schlecht - das ist in den meisten Fällen ziemlich lieblos dahingerotzter Hans-Zimmer-Einheitsbrei. Wenn ich mich beim RPG an Musik erfreuen möchte, ohne zu stark abgelenkt zu sein, nehme ich meistens Musik, die ohne Vocals über einen längeren Zeitraum bestimmte Stimmungen transportiert. Ich habe Euch mal einige meiner Favoriten zusammengestellt und jeweils mit Links zu längeren YouTube-Passagen angefügt.

Rapoon machen einen ziemlich eigenen Sound, der sich wunderbar für die meisten Fantasysettings eignet.
https://www.youtube.com/watch?v=wYrXlAn-y74
https://www.youtube.com/watch?v=pxqEodKQeWA

Ein variabel einsetzbarer Klassiker ist Steve Reich. Geile Musik mit oder ohne Rollenspiel großartig.
https://www.youtube.com/watch?v=zLckHHc25ww
https://www.youtube.com/watch?v=iDEVOO0mRYM

Biosphere ist nicht zu technoid, so dass es sich für ein breites Spektrum von SF über Cyberpunk bis Fantasy eignet.
https://www.youtube.com/watch?v=9A5gnK0fq80
https://www.youtube.com/watch?v=owc5_N4unxA

Für düstere Fantasypassagen oder Dungeoncrawls finde ich Lustmord ganz passend. Hier zwei Links zu längeren Passagen:
https://www.youtube.com/watch?v=GgDz9rwHyEE
https://www.youtube.com/watch?v=vmUQiVolx-M

Wenn es im Hintergrund ein bisschen mehr grooven darf, finde ich Spectre phantastisch.
https://www.youtube.com/watch?v=ZkxjIrRLCsQ

Dann noch ein paar Links für spezielle Situationen:
Für Western sorgt der einzigartige Django Reinhardt fürs Ambiente: https://www.youtube.com/watch?v=bbDqp1JV5lU
Im Falle von Dystopien dürfen die Soundwände von Main wallen: https://www.youtube.com/watch?v=FtBZHOKeEaY
Aztlan und Südamerika werden mit der unvergleichlichen Yma Sumac, einer echten Inkaprinzessin übrigens, lebendiger: https://www.youtube.com/watch?v=TtkCztEaReM
Asiatisch angehauchte Passagen lassen sich durch die Gyoto Monks cool begleiten: https://www.youtube.com/watch?v=dFkSVLCRzvk
Falls es ein bisschen Touareg- und/oder Wüstenfeeling sein darf, empfehle ich Tamikrest (gerade übrigens auf Tour!): https://www.youtube.com/watch?v=oTgziafc9dg
Schließlich noch Mystik für Fortgeschrittene mit Frauenchor plus Obertönen (Bulgarian Voices feat. Huun Huur Tu): https://www.youtube.com/watch?v=Nas6k_V1zZM

Hoffe, dass es mundet!

Würfelheld:
die Frage die sich mir da stellt ist, lasst ihr die Mukke einfach laufen, oder passt ihr die auf Szenen an?

Wellentänzer:

--- Zitat von: Würfelheld am 23.03.2013 | 20:11 ---die Frage die sich mir da stellt ist, lasst ihr die Mukke einfach laufen, oder passt ihr die auf Szenen an?
--- Ende Zitat ---

Eine Mischung. Die Quellen sollten so beschaffen sein, dass sie problemlos eine gute Stunde laufen können und bei Bedarf entweder in Endlosschleife fortgeführt oder sinnerhaltend durch das nächste Stück abgelöst werden. Abruptere Musikwechsel nehme ich nur an wirklich zentralen Stellen vor, z.B. für einen lange erwarteten Showdown. Sonst bringt nach meiner Erfahrung die dadurch entstehende Pause, sei sie noch so klein, keinen atmosphärischen Mehrwert.

Würfelheld:
dann lasst uns hier doch mal legale Doofenloadlinks teilen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln