Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Warum mir Traveller möglicherweise zum Teil nur bedingt gefallen können könnte
alexandro:
--- Zitat von: EensZweeDrü am 16.04.2013 | 14:21 ---Irgendwer oben sprach davon, dass der TL deswegen so unterschiedlich ist, weil das Imperium kein Interesse an Aufbauarbeit hat
--- Ende Zitat ---
Im wesentlichen wäre Aufbauarbeit auch gar nicht erforderlich. Die Niedrig-TG-Welten haben Zugriff auf die Ressourcen (Bodenschätze, Manpower, kluge Köpfe...) eines gesamten PLANETEN. Sobald die WISSEN dass eine bestimmte Technologie existiert (sie also nicht selbst entdecken müssen), finden die irgendeinen Weg die zu "Reverse-Engineeren", solange nicht extreme Hürden (Lernschwäche aller Planetenbewohner, niedrige Bevölkerungsdichte, religiöse Verbote, "Unobtainium" etc.) vorliegen. Selbst bei balkanisierten Welten müsste es eigentlich mindestens *eine* Nation geben, welche genug Ressourcen auf ihrem Territorium vereint, um den Technologiesprung zu vollziehen (und dann bleibt der Planet nicht mehr lange balkanisiert).
Pyromancer:
--- Zitat von: alexandro am 31.10.2014 | 01:58 ---Im wesentlichen wäre Aufbauarbeit auch gar nicht erforderlich. Die Niedrig-TG-Welten haben Zugriff auf die Ressourcen (Bodenschätze, Manpower, kluge Köpfe...) eines gesamten PLANETEN. Sobald die WISSEN dass eine bestimmte Technologie existiert (sie also nicht selbst entdecken müssen), finden die irgendeinen Weg die zu "Reverse-Engineeren", solange nicht extreme Hürden (Lernschwäche aller Planetenbewohner, niedrige Bevölkerungsdichte, religiöse Verbote, "Unobtainium" etc.) vorliegen.
--- Ende Zitat ---
Den wichtigsten Punkt hast du vergessen: Geld! Die industrielle Basis für High-Tech ist TEUER. Warum ist es denn so, dass es nur eine Hand voll Nationen auf der Erde gibt, die moderne Kampfflugzeuge herstellen können, und der Rest kauft bei denen ein? Warum reverse-engineert Indonesien nicht einfach die F-35? Weil sich die Infrastruktur für ein Kampfflugzeug nur lohnt, wenn man tausend Stück bauen will. Wenn man nur 50 braucht, und es jemand gibt, der verkauft, warum sollte man sich dann anstrengen, es selbst zu machen?
Und jetzt zurück zu Traveller: Der Sinn und die Daseinsberechtigung des 3I ist der interstellare Handel. Jeder Planet im Imperium hat Zugriff auf alle technischen Spielzeuge, die es gibt, wenn er bezahlen kann. Genauso, wie jeder Mensch auf der Erde Zugriff auf jedes technische Spielzeug hat, wenn er bezahlen kann, egal, ob er in Japan oder in Gabun lebt.
Und wenn ein Planet nicht die Resourcen hat, zu bezahlen, dann hat er auch nicht die Resourcen zum selber bauen. Der Aufbau einer Hoch-TL-Infrastruktur ergibt für einen Planeten nur dann Sinn, wenn er auf den interstellaren Märkten konkurrieren will. Und den Sprung in dieses Haifischbecken trauen sich viele Planeten halt nicht zu - genauso, wie die meisten Länder auf der Erde nicht im Kampfflugzeug-Geschäft mitspielen.
Ein niedriges TL bei Traveller bedeutet nicht, dass die Leute in Burgen wohnen und mit Schwerten gegeneinander kämpfen; es bedeutet, dass die Lasergewehre und Anti-Grav-Gleiter importiert werden.
JS:
Das ist ein überzeugendes Argument und erinnert mich an die Firefly-Folge mit den Prostituierten auf diesem "Westernplaneten". Der ist zwar technisch sehr rückständig, aber der reiche Böseboß hat statt Pferden einen Gleiter und statt Revolver die Superlaserpistole.
So habe ich es bei Traveller auch immer gesehen, denke aber, daß es extrem rückständige Welten dann doch nur allgemein zu "Burgen und Lehmhütten" geschafft haben, auch wenn man hier und dort wohl Hightech finden dürfte oder es sogar von interplanetaren Fremdfirmen hochtechnische Gebiete geben könnte, in denen Ressourcen abgebaut werden.
Pyromancer:
--- Zitat von: JS am 31.10.2014 | 08:38 ---So habe ich es bei Traveller auch immer gesehen, denke aber, daß es extrem rückständige Welten dann doch nur allgemein zu "Burgen und Lehmhütten" geschafft haben,
--- Ende Zitat ---
Ja. Das liegt aber - wie hier auf der Erde auch - daran, dass sie ARM sind und sich den High-Tech-Krempel schlicht nicht leisten können, und nicht daran, dass die Leute da dumm wären.
JS:
So sehe ich das auch, allerdings dürfte das allgemeine und vor allem technische Bildungsniveau auf rückständigen Planeten auch deutlich geringer sein als auf hochtechnisierten, so daß die meisten Leute unabhängig von ihrer Intelligenz wohl nicht viel mit Hightech anfangen können. Raumfahrer werden dann zwar nicht mehr als Götter angebetet, sondern als normale Besucher erachtet; doch was sie an Technik mitbringen, dürften wohl allgemein eher "Böhmische Dörfer" sein. Das könnte sich mit Unterstützung selbstredend innerhalb weniger Generationen ändern, aber diese Art der uneigennützigen Entwicklung betreibt das Imperium offenbar nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln