Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Warum mir Traveller möglicherweise zum Teil nur bedingt gefallen können könnte

<< < (10/41) > >>

Schwertweltler:

--- Zitat von: Joni am 10.04.2013 | 09:33 ---Ich bin Historiker und mag Traveller. Ich muss mich also der Realität stellen: Ich bin ein unsympathischer Technokrat!  ::)

--- Ende Zitat ---

Mit mir wären wir dann schon zwei unsympathische Technokraten. ;D Ich musste sehr lachen, als ich den Satz im Eingangspost gelesen habe, da ich zu allem Überfluss auch Harnmaster sehr gelungen finde. (Auch wenn momentan mein Herz eher für regelarme, erzählorientierte Spiele wie FATE schlägt.)

Was den Vorwurf der "Humorlosigkeit" angeht: Zumindest in der alten deutschen Version von Classic Traveller haben doch immerhin viele der Zeichnungen eine sehr humorige Note. Dass die Texte jetzt nicht gerade vor schwarzem Humor à la Battlelords triefen ist denke ich hauptsächlich dem Umstand geschuldet, dass Traveller doch ziemlich in Richtung "harte" Science-Fiction tendiert und damit auch eher wissehschaftlich-technische Aspekte betont.

Zum "Tabellenfetischismus": Die meisten Tabellen kann man ja nun getrost ignorieren (wenn man mal von Megatraveller absieht, das zu einem großen Teil aus Flowcharts besteht ;D). Wenn man es denn so möchte, wird im Mongoose-Regelwerk sogar ein Punkte-Kaufsystem für die recht tabellenlastige Charaktererschaffung als Option angeboten. Aber letztlich stellen die meisten Tabellen einfach nur Hilfsmittel für den Spielleiter dar, das Spieluniversum interessant zu gestalten. Dass es mit dem Auswürfeln eines UWPs (Universelles Weltenprofil... die vielen Zahlen und Buchstaben auf dem "Heaven & Earth" Screenshot weiter oben im Thread) nicht getan ist, sollte klar sein. Die kalten und leblosen Zahlen stellen nur das Grundgerüst dar, eine Inspirationshilfe, die vom Spielleiter und den Spielern mit Leben gefüllt werden muss. Es ist in der Tat ein Manko, dass vor allem bei den alten Traveller-Publikationen oftmals nur wenig bis gar kein interessanter Hintergrund mitgeliefert wurde. Aber bei neueren Erscheinungen (vor allem den exzellenten GURPS-Quellenbänden) wurde dieses Problem ja zumindest teilweise behoben.

Ich sehe die vielen Tabellen und die hintergrundarmen Grundregelwerke als Vorteil: Es gibt nichts, was der eigenen Kreativität, dem Erschaffen eigener Welten im Wege steht. Diaspora beispielsweise geht als "FATE-Version" von Traveller noch einen Schritt weiter und liefert bei der (kooperativen) Weltenerschaffung lediglich drei grobe Werte als Inspirationshilfe. (Was mir persönlich schon wieder ein bisschen zu wenig ist.)

Pyromancer:

--- Zitat von: Schwertweltler am 10.04.2013 | 14:20 ---Was den Vorwurf der "Humorlosigkeit" angeht: Zumindest in der alten deutschen Version von Classic Traveller haben doch immerhin viele der Zeichnungen eine sehr humorige Note.

--- Ende Zitat ---

Original-Traveller-Artwork:

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):

--- Zitat von: Wellentänzer am  8.04.2013 | 23:44 ---achdem ich gerade zwei ebenso alte wie brilliante Travellerabenteuer zwecks Vorbereitung und Konversion für Edge of the Empire herausgekramt habe, überfiel mich direkt das mittlerweile wohlvertraute Gefühl gesunder Antipathie...
--- Ende Zitat ---

...und Du kommst hier mit Fakten. Es geht um gefühlte Wirklichkeit. (An die Zeichnung mußte ich aber auch sofort denken.) :)

Crimson King:
Ich muss zugeben, dass mich ähnliche Gedanken, wie sie der Threadersteller äußert, des Öfteren bei GURPS beschleichen. Auch sind mir viele, allerdings nicht alle, GURPS-Spieler, die ich so kennen gelernt habe, auf der zwischenmenschlichen Ebene mindestens ein kleines Bisschen suspekt. Traveller kenne ich zu wenig, aber die Travellerfans Boba, Wusel und Pyromancer gehören aus meiner Sicht zu den sympathischeren Zeitgenossen. Ggf. bilden sie aber auch nur die Ausnahmen.

Am Ende, so vermute ich, muss man einfach akzeptieren, dass unterschiedliche Charaktertypen unterschiedliche Rollenspielstile bevorzugen. Und diese Erkenntnis ist eher banal.

Falke359:

--- Zitat von: Agent_Orange am 10.04.2013 | 13:09 ---Ok. Du magst Traveller aus für Dich triftigen Gründen nicht und leitest davon - auch aufgrund Deiner Erfahrungen - entsprechende negative Wertschätzungen für den durchschnittlichenTM oder typischenTM Traveller-Spieler ab. Dagegen ist nichts einzuwenden.

--- Ende Zitat ---

Doch, ist es. Aus einer persönlichen Erfahrung allgemeine Aussagen derart abzuleiten, dass damit Menschen pauschal angegriffen und beleidigt werde, ist so unpassend wie unhöflich.
Ich fühle mich durch diesen Rant zum ersten Mal als Spieler auf eine höchst unangenehme Weise angegriffen, zumal ich weder ein Fanboy des Systems bin noch großartig interessiert an der "technokratischen Seite" des Regelwerks. Ob ich damit einem "typischen" Traveller-Spieler entspreche oder nicht, ist mir ehrlich gesagt völlig egal, weil die mögliche Erwiderung
"vielleicht erlebst du Traveller nicht so, aber dann bist du die Ausnahme" erstens als Argument nicht herhalten kann und zweitens ebenso umgedreht werden kann.

Den Threadtitel umzuformulieren ändert leider nichts an der unfreundlichen, unhöflichen, beleidigenden und in keiner Weise zielorientierten Art des OP.
(Es sei denn, das Ziel des Beitrags liegt in nichts anderem als Traveller-Spieler pauschal zu beleidigen, egal welcher Couleur.).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln