Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Settings die (weit!) weniger Aufmerksamkeit verdienten

<< < (6/23) > >>

Xemides:
Hallo Edvard, kann ich gerne machen und wieder in den allgemeinen Bereich verlegen. Falls das nicht geht, mögen das die Admins machen.

Edvard Elch:

--- Zitat von: Xemides am  9.04.2013 | 22:48 ---Hallo Edvard, kann ich gerne machen und wieder in den allgemeinen Bereich verlegen. Falls das nicht geht, mögen das die Admins machen.

--- Ende Zitat ---

Ich meinte eigentlich diesen Thread hier, deiner ist ja relativ Cthulhu-spezifisch. Vielleicht könnte man hier dann ja auch entsprechende Systembesprechungen sammeln.

Xemides:
Achso meinst du das  ;D

Oberkampf:
Nach meiner sehr subjektiven Wahrnehmung, die natürlich auch auf subjektiven Erfahrungen beruht, sind die meisten populären Settings eher mau. Oder zumindest gefallen sie mir nicht sonderlich.

DSA - hier weiß ich nicht, ob es wirklich das Setting ist, oder die DSA-Philosophie des Rollenspiels. Jedenfalls ein Setting, das ich nach Möglichkeit nicht spielen würde. leider in Deutschland sehr populär.

Shadowrun - Das ist wirklich ein Setting, das ich trotz meiner ausgeprägten Offenheit für Überzogenes, Grelles und Comichaftes für Schrott halte. Vielleicht, weil ich ein paar Ideen hinter Cyberpunk mal gemocht habe.

V:tM - Ein durchschnittliches Fantasypolitiksetting. Dass Problem ist nicht, dass das Setting schlecht ist, sondern die überzogene Aufmerksamkeit, die es in D. erhält.

Warhammer 40K - siehe Shadowrun. Selbst als Parodie kann ich mich damit nur mit Zahnweh arrangieren.

Alles, wo Cthulhu drauf steht, wenn es kein ausdrückliches Superheldensetting (oder Fantasysetting) ist. Mit Superhelden (Fantasyhelden) machen sogar Glibbermonster aus der Tiefsee Spaß.

Forgotten Realms konnte mich auch nicht gerade vom Hocker reißen. Irgendwie überfüllt mit unnötigen Mary Sues.

condor:
Als ich ca. 1997 zum ersten mal über Wargaming auf Warhammer Fantasy gestoßen bin, fand ich das Setting geradezu erschütternd uninspiriert und habe mich gewundert, dass es so beliebt ist - Rassen und Kulturen so generisch und zusammengeklaut wie nur möglich ohne gleich "Auenland" und "Frankreich" zu schreiben, und sogar die Weltkarte sieht aus wie... naja, unsere Welt mit ein paar Schnörkeln.

Mittlerweile erkenne ich aber an, dass WHF thematisch schon eine gewisse Kernschärfe besitzt, v.a. mit der Bedrohung durch das Chaos, die grimm&gritty Färbung und dem interessanten Karriensystem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln