Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Suche/Empfehlt mir] umfangreiche Rollenspielklassiker
TeichDragon:
--- Zitat von: benni am 12.04.2013 | 16:49 ---Wie wärs mit ERPS? http://www.erps.de/
--- Ende Zitat ---
Nice try. ;)
Das ist zwar wirklich ein nettes Homebrew-System, aber da ich seit Monaten von meiner Gruppe genötigt werde das zu spielen: Lass die Finger davon!
Das Ding skaliert in vielen Bereichen vollkommen schräg und da ist einiges (vieles *hust*) undurchdacht.
Vor allem, versuch mal ein komplettes Regelwerk zu bekommen. ~;D
@Topic: Viele der genannten Regelwerke (Rolemaster, Runequest, Gurps, Hârn) sind PER SE geeignet.
Es kommt immer darauf an, mit welcher Regeltiefe/Powerlevel/Add-On-Regeln man das spielt.
Aus meiner Sicht würde ich alle und keines empfehlen. Das muss man einfach austesten/Probespielen.
Oberkampf:
Mein Hauptproblem an der Sache ist, dass ich mir bisher vom Lesen kein Bild über die Spielumstände machen kann. Gerade so Sachen wie "Skalieren auf höherem Niveau" erschließen sich mir nicht - und ich will nicht riskieren, den ellenlangen Prozess der Spielersuche und Spieleranwerbung für ein System zu durchlaufen, mit dem ich in mittleren bis höheren Stufen nicht mehr das machen kann, was ich will.
Außerdem habe ich wieder mal gemerkt, dass mich zu viele Tabellen, Abkürzungen und Formeln, gerade bei der Charaktererschaffung, stark abschrecken. Im Moment schaue ich Champions/Hero an, aber ich fürchte, der Prozess wiederholt sich.
Luxferre:
Ich wiederhole mich ;D
Lies Dich mal in HARP ein. Ein etwas leichtgewichtigeres Rolemaster mit deutlich weniger feintuning und trotzdem jeder Menge Möglichkeiten.
Die Kurve des Machtzuwachses ist nicht so arg, wie beispielsweise Pathfinder und Co, aber dennoch spürbar.
Charaktere sind keine onehitwonder, aber auch keine allrounder. Man kann das System recht einfach an ein gewünschtes Magieniveau anpassen, es ist von sich aus auf high-adventure ausgelegt, protzt aber nicht mit übertriebenem blingbling. Zudem finde ich sehr gut, dass Magienutzer einem Nahkämpfer nicht haushoch überlegen sind und auch einen skillmonkey nicht entbehrlich machen.
Die Mechanik ist einfach zu lernen, die wichtigen Tabellen sind.... öhm.... 1 für alle Proben abseits des Kampfes und dann gibts im Kampfsystem 3 Tabellen für 3 Waffentypen (slash, puncture und crush) mit den dazugehörigen Krittabellen, welche aber wirklich wenige und übersichtliche sind! Und das wars auch schon.
D. M_Athair:
... ein paar Einschätzungen.
--- Zitat von: Luxferre am 30.04.2013 | 07:30 ---Lies Dich mal in HARP ein.
--- Ende Zitat ---
I second that!
HARP bietet wahrscheinlich das für deine Wünsche beste Komplettpaket.
Das kostenlose 96-Seitige HARP lite gibts hier.
* Hârnmaster ist überhaupt nicht für "Heroic Fantasy" gemacht. Dafür bekommt es Mittel-, bzw. Fäntelaltersimulation toll hin.
* HERO und GURPS sind Baukastensysteme, d.h. du musst selbst für dein Setting Maß nehmen und eine entsprechende Regelauswahl treffen. Das bedeutet einiges an Vorarbeiten. (Heißt auch: Ein abenteuertaugliches Fertigkeitensystem gibt es nur, wenn du es dir [richtig] zusammenstellst.)
* BRP/Runequest könnte vielleicht mit "alle können irgendwie kämpfen" und "Heroic Fantasy" Schwierigkeiten bekommen.
* DC Heroes könnte schon zu "heldig" sein.
*
--- Zitat von: killedcat am 12.04.2013 | 18:05 ---Oh - wenn du mit "umfangreich" allerdings Regelmonster wie GURPS oder Rolemaster meinst, dann ist Talislanta allerdings nix.
--- Ende Zitat ---
... ansonsten würde mir noch das TRAUMA RPG von Flying Games einfallen, das ein - allem Anschein nach - gut durchdekliniertes W100-System verwendet. Da könntest du allerdings gleich bei Turning Wheel/Black nachfragen, denn der hat es geschrieben.
1of3:
Hast du schon mal nen Blick auf Earthdawn geworfen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln