Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
[T5] Traveller 5 (Kickstarter)
			TheOzz:
			
			
--- Zitat von: NurgleHH am  1.11.2015 | 19:35 ---Habe mir das PDF gekauft, muss leider gestehen, dass der erste Eindruck doch nicht nur positiv ist. Sehr überladen, viele Regeln, mehr gewollt als gekonnt (wie 13Mann). Leider. 
--- Ende Zitat ---
Unqualifizierte Aussage. MT ist von Mongoose, nicht von 13Mann, die es "nur" übersetzen. Aber anscheinend müssen es Leibeigene sein, die Bücher für 20€ in Auflagen von 50Stk perfekt übersetzen sollen, mit Sahne aus Topping.
T5 ist von dem, was ich bislang zu Gesicht bekam ähnlich einer Exel Datenbank. 
Viele der Tabellen können aber auch genau deswegen in solche eingegeben werden, um schneller an Ergebnisse zu kommen, aber das würde das erhabene Gefühl des Würfels zerstören, aber nur auf Seiten der Spieler. Als SL ist Handeln, Kreaturenbau und Weltenbau sehr angenehm innerhalb einer Exel.
		
			aikar:
			
			
--- Zitat von: NurgleHH am  1.11.2015 | 19:35 ---Sehr überladen, viele Regeln, mehr gewollt als gekonnt (wie 13Mann)
--- Ende Zitat ---
Hier muss ich mal wirklich eine Lanze für Mongoose/13 Mann-Traveller brechen, da diese Aussage einfach nicht stimmt.
Traveller bietet Unmengen an optionalen Inspirationshilfen für den Spielleiter, aber die tatsächlichen Regeln sind wirklich knapp und simpel. Und das sage ich als Verfechter möglichst einheitliche rund simpler Regelsysteme.
Traveller hat nicht mehr Regeln als z.B. Savage Worlds, eher sogar weniger. 
Die meisten der Tabellen in den Traveller-Büchern sind Zufallstabellen zur Generierung von Hintergrundelementen wie Aufträgen, NSCs oder ganzen Welten. Sie sind praktisch das Äquivalent zu den Hintergrundtexten, Bestiarien und vorgefertigten Abenteuern in anderen Systemen, keine Bestandteile der Regeln. 
Im Gegensatz zu DSA, Pathfinder und Konsorten könntest du auch problemlos 2/3 der Bücher (und das meine ich pro Buch) weglassen und hättest immer noch alle nötigen Regeln. 
Und die Generatoren sind tatsächlich ein Alleinstellungsmerkmal von Traveller, zumindest am deutschen Markt. Ich leite gerade eine Kampagne, die komplett auf den Tabellen basiert, ohne vorher geplanten Plot. Und es funktioniert.
Das einzige, was den Büchern von Mongoose/13 Mann in meinen Augen wirklich "vorzuwerfen" ist, ist das extrem fade Erscheinungsbild innen und außen.
Ich glaube immer noch, wenn Traveller von den Illustrationen her aussehen würde wie z.B. Eclipse Phase, würde es deutlich besser ankommen.
Und ich fürchte auch, dass Pyromancer recht hat:
--- Zitat von: Pyromancer am  2.11.2015 | 21:32 ---Im Endeffekt ist der Fluch von Traveller aber gerade, dass die meisten Leute die ganzen Zusatzbände eben nicht brauchen. Die Traveller-Runden in meinem Dunstkreis denken gar nicht daran, zu Star Wars oder WH40K abzuwandern - die spielen Traveller nur mit dem Grundregelwerk, völlig problemlos. Das ist gut für die Spieler/Spielleiter, aber echt schlecht für den Verlag, der ja Zeug verkaufen muss, um zu überleben.
--- Ende Zitat ---
		
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln