Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Welches System für Planescape?
Praion:
Planarch Codex
Sülman Ibn Rashid:
--- Zitat von: Praion am 21.05.2013 | 13:55 ---Planarch Codex
--- Ende Zitat ---
Hat Weber doch schon lange verlinkt (lies mal oben).
Thandbar:
Vielen Dank noch einmal für die vielen Antworten.
Ich denke, ich werde mir nächste Woche einfach mal LoA zulegen. Von den Rezis her spricht es mich bereits sehr an; und es scheint auch sehr gut geeignet zu sein, ein D&D-Feeling nachzubilden.
Dass die Magie primär über Skills gelöst ist, gefällt mir ebenfalls sehr gut. In Strands of Fate wirken die magischen Fähigkeiten auf mich immer ein wenig zusammengestückelt und wie eine Ansammlung von Superpowers bzw. Psi-Kräften.
Kritisiert wird allerdings des Öfteren eine gewisse Vagheit der Magieregeln und eine gewisse Bevorzugung einiger Magiefertigkeiten gegenüber anderen.
Offenbar wurde das recht reichhaltige LoA-Forum vor kürzerer Zeit gekappt, was auch sehr schade ist. Gibt es irgendwo eine längere Errata-Sammlung für das System? Ich habe nämlich nichts Richtiges gefunden.
Braucht man eigentlich den Companion?
Dresden Files kling für mich auch interessant, zumal einige Elemente von Planescape durchaus etwas von Urban Fantasy haben.
Mein Hauptargument dagegen ist aber - blöderweise -, dass ich erst einen Roman gelesen habe und mir nix verderben will, was später vielleicht mal als Überraschung auftaucht.
Gelobt wird ja oft das Magiesystem - sollte man das eventuell klauen? Anscheinend gibt es relativ abgefahrene Rassen-Optionen - würden die in ein Planescape-Setting passen?
Von Malmsturm weiß ich so gut wie gar nichts. Ich erinnere mich allerdings daran, dass es wegen fehlender Magie- und Heilungsregeln kritisiert wurde. Da Magie in Planescape (meiner Meinung nach) ein wichtiger Faktor ist, würde ich erst einmal lieber auf LoA setzen.
Ich mag Dungeon World sehr, bin mir aber unsicher, ob ich Planescape damit bespielen wollen würde. Für mich gehört es zum Setting, dass die Spieler während der Kampagne deutlich mächtiger werden, und später mit Feinden den Boden aufwischen, vor denen sie sich zuvor in Sigil verschanzt hätten.
Dungeon World hat viele Vorzüge, aber die flache Skalierung der Charaktere passt meiner Meinung nach nicht ganz zu dem Planescape, wie es mir vorschwebt.
Zu D&D Next: Hier weiß ich noch gar nicht, ob ich es mir überhaupt zulegen will. Entscheidend ist für mich, ob sie gute Regeln für Organisationen etc. drin haben; ansonsten sehe ich persönlich (noch) keinen Grund, es lieber zu verwenden als zum Beispiel die 4E.
Das flache Skalieren ("bounded accuracy" heißt das, glaube ich) der Spielercharaktere betrachte ich momentan noch ziemlich skeptisch.
Ich weiß nicht, ob das so gut zu Planescape passt. Mal schauen, wie sich das System entwickelt!
La Cipolla:
Woaaaah, ist Legends of Anglerre hässlich illustriert! >_< Das macht es natürlich nicht einfacher, aber ich glaube, ich werde mich trotzdem mal durchkämpfen ... scheint ja ganz gut anzukommen, zumindest bei denen, die da weniger sensibel sind. ;D
Zu D&D Next: Die Bounded Accuracy ändert zwar ein wenig an der Differenz des Powerlevels, aber es ist kein Vergleich mit typischen Low Fantasy Spielen oder, well, der Realität. ^^' Level 10 wischt immer noch den Boden mit Level 3 auf.
Würfelspucker:
--- Zitat von: La Cipolla am 15.05.2013 | 20:08 ---Hat das nen Quickstart, Gratisregeln oder sowas?
--- Ende Zitat ---
Es gibt eine Preview von LaA, anscheinend ein Auszug aus dem Basisbuch.
http://rpg.drivethrustuff.com/product/80926/Legends-of-Anglerre---FREE-PREVIEW
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln