Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Gemeinsam erstellter Hexcrawl auf Deutsch? Die Zwillingsseen
tartex:
Also wir sind jetzt bei 413 von den 1024 Hexfeldern. Das sind schon mal 40,33%! Ich denke, wir kriegen das gut fertig.
Und wie schon erwähnt: viele Unterregionen, die jeweils zumindest für Mini-Kampagnen reichen sollten, sind längst durchgehend beschrieben. Wer z.B. im Nordwesten anfängt, ist sicher gut versorgt.
Bei der momentanen Durchspielgeschwindigkeit (2 Hex / Session) meiner Gruppe, sollte das immerhin schon für eine Kampagne mit 206 Spielabende reichen - und das geht davon aus, dass die Gruppe niemals zurückreist.
tartex:
--- Zitat von: ragnar am 28.08.2013 | 15:33 ---Für Dungeon World ist leer nicht gleich schlecht, ganz im Gegenteil, frage mich eher ob die Karte dafür nicht schon wieder zu voll ist :)
--- Ende Zitat ---
Kannst du das erklären, warum für Dungeon World weniger mehr ist?
ragnar:
Dungeonworld geht davon aus, das der SL einigen Spielerinput in die Welt einbaut. Ich bin mir über das Maß noch nicht ganz bewußt, aber ich denke da ist es manchmal ganz praktisch etwas Freiraum zu haben.
Glgnfz:
Ich finde du solltest wirklich einen Wettbewerb ausloben! Ich helfe da gerne, etwas die Werbetrommel zu rühren!
... und vielleicht bringt mich das auch selber dazu, mal wieder etwas beizutragen.
tartex:
Also die 10km sind ja recht groß. Deshalb sind ja auch 2 Beschreibungsfelder pro Hex eingeplant.
Hängt natürlich auch von der Geländeart ab. Im Wald oder Gebirge geht sicher viel mehr pro Quadratkilometer als in der Steppe. Dennoch: ein Hex hat 100km². Da können auch viele Features vorkommen, die in diesem Massstab einfach nicht sichtbar sind.
Aber weniger ist sicher auch kein Nachteil. Ich war nur etwas von den Points Of Light Büchern enttäuscht, weil da so wenige Hexfelder beschrieben sind.
Bei uns gibt es halt im Gegensatz dazu sehr viele Seltsamkeiten. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln