Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Die Zukunft von Malmsturm und andere Fisimatenten
Sülman Ibn Rashid:
Du kannst den Malmsturmaspekt frei einsetzen, also ohne einen Fatepunkt zu bezahlen. Genau. Allerdings muss er danach umformuliert werden, und zwar so, dass er an Dramatik gewinnt. Um mal bei dem Bild eines Sturms zu bleiben: Aus einem lauen Lüftchen würde dann eine steife Brise. Beim nächsten Einsatz des Aspekts ein Sturm, dann ein Orkan usw. Wie viele Schritte man bis zur totalen Vernichtung braucht, ist dabei nicht vorgegeben.
rollsomedice:
Wobei zu beachten ist das malmstürme nicht gut oder schlecht sondern dramatisch sind siehe das überzeichnete tolle Wetter bei einem Frühlingsfest auch das kann der Beginn eines malmsturms sein
AngusMacLeod:
Also nur nochmal zum Verständnis (Malmsturm-Neuling):
Ich bin in einer Situation, wo ich gern einen Zauber nutzen möchte, ohne einen Fate-Punkt auszugeben. Dann setze ich den Malmsturm-Aspekt ein, wirke meinen Zauber ohne Fate-Punkt und ändere den Malmsturm-Aspekt von laues Lüftchen in steife Briese?
Sülman Ibn Rashid:
Das hat mit Zaubern nicht unbedingt etwas zu tun. Jeder kann den Malmsturmaspekt einsetzen (wenn er denn passt) und eskalieren lassen, nicht nur für Zaubersprüche, sondern auch zum Beispiel für einen besonders mächtigen Axthieb oder eine besonders überzeugende Sturmrede - aber natürlich auch für einen besonders heftigen Zauber.
rollsomedice:
Malmstürme entstehen mehr aus Glaube und Gefühlen denn aus Magie! Es ist die dramatische Realität die dem Malmsturm zugrunde liegt. Der tot eines Verwandten oder Kampfgefährten kann leicht zum malmsturm führen. Den wütenden oder trauernden selbst zum Zentrum des malmsturms werden lassen. Wehe dem der den Weg des trauernden kreuzt. Ein Barde der sich in denn wahn spielt der...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln