Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Kosmologie und Metaphysik in Rollenspielen

(1/2) > >>

1of3:
Moin.

Es gibt ja diverse Rollenspiele, die ganze Systeme von fremden Welten aufzuweisen haben. Ich würde die gerne einmal sammeln, vielleicht Gemeinsamkeiten feststellen.

Wenn ihr ein solches Spiel nennt, beschreibt die wichtigen Details bitte so, dass ein Außenstehender die Grundzüge versteht.


Nobilis
Das Universum ist eine Mischung aus christlicher und nordischer Mythologie. Es wird von einer großen Esche zusammengehalten, in deren Gipfel der Himmel mit Engeln ist. An den Wurzeln ist die Hölle, in welche die gefallenen Engel verbannt sind. Die Erde ist etwa in der Mitte zwischen beiden. Daneben hängen beliebig viele weitere Welten am den Zweigen. In einigen wohnen Elfen, in einigen leere Mäntel, einige sind tot usw.

Die Erde hat mindestens drei Ebenen. Die normale Welt, die mystischen Grenzreiche und die tiefe Geisterwelt. Die mystischen Grenzreiche bilden eine Art animistisches Abbild der normalen Welt dar. Die tiefe Geisterwelt ist rollendes Chaos und auch für die meisten SCs (d.h. Halbgötter) nur schwer erreichbar.

Im Universum gibt es göttliche Wesen sog. Imperatoren, die bestimmte Konzepte der Realität verwalten. Über wie viele Welten so ein Konzept reicht, hängt von der Art und vielleicht auch der Stärke des Imperatoren ab. Außerhalb des Universums ist wohnen die Excrucians, die das Universum vernichten/befreien/fressen wollen. Weitere kosmologische Größen wie die vier Zeitalter, die Säulen der Erde etc. werden nicht genauer erklärt.

Oberkampf:
Midgard:

Der Kosmos besteht aus 5 Ebenen der Existenz, auf denen Leben möglich ist. Jede Ebene enthält mehrere Sphären, auf denen sich die einzelnen Welten angesammelt haben. Die Sphären sind in einen magischen Raum eingebettet, der eine Affinität zum Element Feuer aufweist und deswegen Feuerhimmel genannt wird.

Das eine Extrem der Ebenen ist die Elementarebene, in der die für Midgard üblichen sechs Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft, Eis und Holz) auf sechs Sphären streng getrennt sind. Wandel ist äußerst selten und geht nur langsam vonstatten.

Dann folgt die Ebene der Urwelten mit ihren 15 Sphären, auf denen Welten liegen, die von je zwei Elementen dominiert werden.

Midgard und vergleichbare Welten liegen in der Ebene der Mittelwelten, in denen ein ungefähres Gleichgewicht zwischen den Mächten des Chaos und der elementaren Grundordnung herrscht. Üblicherweise werden die Welten von drei starken Elementen dominiert, und das Chaos sorgt dafür, das Magie möglich ist.

In der nahen Chaosebene ist die Magie stärker ausgeprägt, aber es gibt noch relativ zuverlässige Naturgesetze. Ereignisse haben überwiegend gleich bleibende, berechenbare Folgen, allerdings kann es durchaus passieren, dass Kausalketten überraschend gbrochen werden und sich unvorhergesehenes ereignet.

Die sechs Sphären der Ebene der Finsternis sind die Heimat der Dunklen Erzdämonen, die aktiv daran arbeiten, alle welten inklusive der Mittelwelten näher ins absolute Chaos zu ziehen.

Im absoluten Chaos sind alle Gesetze aufgehoben, alle Elemente vermischt und Leben nur flüchtig und zufällig möglich.

Die Gelehrten von Midgard streiten sich, ob das Universum einen Lebensweg vom absoluten Chaos zur absoluten Ordnung (einer nur theoretisch abstrahierten Ebene) durchschreitet, oder umgekehrt ein Verfall von der elementaren Ordnung zum Chaos stattfindet, oder (wie der druidische glaube lehrt), alle Zustände gleichzeitig Existieren und das Gleichgewicht - gerade auf den Mittelwelten - bewahrt werden muss.




pharyon:
Aventurien

Die aventurischen Kosmologen (geprägt durch Rohal den Weisen) gehen von 7 Sphären aus.

Ich zitiere den wiki-aventurica-Beitrag zu "Sphären":

--- Zitat ---Die Sieben Sphären im einzelnen

* Erste Sphäre: Ordnung und Stillstand/Das Weltenherz
* Zweite Sphäre: Dere und Feste/Das Werden der Elemente
* Dritte Sphäre: Leben und Fruchtbarkeit/Heimat der Elemente und Sterblichen
* Vierte Sphäre: Tod und Vergehen/Das Reich der Toten
* Fünfte Sphäre: Sphäre der Götter/Die Zitadelle der Götter
* Sechste Sphäre: Sterne und Kraft/Der Sternenwall
* Siebte Sphäre: Chaos und Brodem/Unendliches Chaos
--- Ende Zitat ---
Zwischen den Sphären gibt es gelegentlich Teilabspaltungen, so genannte Globulen. Dort existieren Feenwelten, angeblich stammen die (Licht-)Elfen aus einer dieser Globulen.
Die Götter versuchen das Mysterium von Kha/erste Sphäre sowie alle geordneten Sphären (1-6) gegenüber den Dämonen(-herrschern) zu verteidigen. Bei einem Versuch an Macht zu gelangen wurde der inzwischen Namenlose Gott in eine Bresche in der 6 Sphäre gekettet, die er selbst verursacht hatte. Scheinbar gibt es auch in der fünften Sphäre immer wieder Machtkämpfe zwischen Göttern, so dass einzelne Kulturen in unterschiedlichen Regionen Aventuriens durchaus ähnliche Götter anbieten können.

Zurzeit herrschen 12 Götter der Menschen eindeutig vor, nebst einigen Halbgöttern (wobei es auch Völker gibt, die nur an zwei Götter/an einen Gott glauben).
Die Orks kennen vier Götter, Goblins und Zwerge jeweils nur eine Göttin/einen Gott. Elfen glauben nicht an Götter, vor allem nachdem ihre "Götter" beinahe für die Auslöschung der Elfen gesorgt hätten. Achaz/Echsenmenschen haben großen Respekt/Angst vor ihren Göttern/H'Rangar.

Der Kosmos entstand nach einer Urschlacht zwischen den Urkräften Los und Sumu.
Erwähnenswert ist noch Satinav, der einst selbst danach trachtete an den Anbeginn der Zeit zu reisen und Sumu im Kampf gegen Los beizustehen. Zur Strafe wurde er von Los an das Steuer des Zeitenschiffs gefesselt, so dass er nun dafür verantwortlich ist Frevel gegen die zeit zu verhindern oder zu ahnen. Keiner außer ihm kann zudem erkennen was die Zukunft bringen wird.

1of3:
OK. Wo kommen die Dämonen her? Und was beduetet "Dere und Feste"?

pharyon:
Dere und Feste bedeutet, dass hier die Elemente entstehen und quasi das Grundgerüst der Welt, die man in der dritten Sphäre dann erlebt bilden. Hier existieren auch die Elemenarfestungen, in denen die Elementarherren herrschen. Hier beginnt die die Verwikrlichung der Welt Dere, auf der dann in der dritten Sphäre die jeweiligen Kontnente und Meere liegen.

Wo die Dämonen herkommen, wann sie entstanden sind: Das wurde bisher - mWn - nie erwähnt oder geklärt, weder im Setting, noch als Anmerkung von einem Verantwortlichen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln