Medien & Phantastik > Hören

[Empfehlt mir] Metal

<< < (5/8) > >>

Crimson King:
Meine Empfehlung wäre, dir von musikalischen Kompetenzzentren deines Vertrauens einfach mal eine Zusammenstellung von ein paar Alben unterschiedlicher Stile auszuleihen und durchzuhören. Einzelne Tracks sagen leider nur sehr wenig über die Qualität der Band oder es Albums aus, und bei den besseren Sachen braucht es erfahrungsgemäß ein paar Durchläufe, bis man sich rein gehört hat.

Feuersänger:
Wenn es auch was fremdsprachiges sein darf, wo man den Text nicht unbedingt auf Anhieb versteht... ;)

...dann sei dir eine meiner Lieblingsbands des Viking Metal ans Herz gelegt, die schwedischen Månegarm.

Klingt beispielsweise so:
Vedergällningens Tid

die können aber auch akustisch:

Eld

--

Und eine ganz andere Ecke: da dir Power Metal gefällt, kann man dich vielleicht auch für Symphonic Metal begeistern? Ist so ähnlich, nur mit mehr instrumenten und ohne Kastraten, dafür mehr Sänger insgesamt. ^^

Hier sind die "Marktführer" in erster Linie:

Therion - verwursten primär Stoffe aus den diversen Mythologien dieser Erde, sei es Ägypten, Babylon, Skandinavien... ist schwer, da was rauszupicken, aber nehmen wir doch mal beispielsweise
Son of the Sun

nota bene: da finde ich deren Stoff zwischen 1996 und 2005 (von Theli bis Lemuria/Sirius B) wirklich grandios, danach wechselten sie den Stil ("mal was neues ausprobieren") und die nächsten Alben (Gothic Kabbalah, Sitra Ahra) haben mir nicht mehr zugesagt. Letztes Jahr ist aber wieder ein neues Album rausgekommen ("Les Fleurs du Mal"), durch das ich mich erst noch durchhören muss, aber so der erste Eindruck ist tatsächlich vielversprechend.

oder auch ganz wichtich:

Haggard - sind aus München, _sehr_ klassiklastig und fallen unter anderem dadurch auf, dass sie gerne innerhalb eines Songs zwischen drei Sprachen hin und herschalten, was natürlich mir als Philologen besonders Spaß macht. ^^

Ich hab da mal ausnahmsweise einen Livemitschnitt rausgesucht, da ist zwar die Sängerin nicht so ganz auf der Höhe, aber man bekommt einen Eindruck davon, was sie da für einen Aufwand betreiben. :)

Eppur Si Muove
z.B. Englisch, Italienisch, Deutsch

(da wird jetzt ein _bisschen_ gegrowlt, aber sie haben auch Titel mit ausschließlich cleanem Gesang.)

Timberwere:
Dann empfehle ich doch hier auch sehr gerne mal wieder den Opera Metal von Mollust.

Skele-Surtur:
Ich würde dann noch Blackshine und Axel Rudi Pell in den Ring werfen.

Erdgeist:

--- Zitat von: Feuersänger am 21.06.2013 | 00:23 ---[...]
Therion - verwursten primär Stoffe aus den diversen Mythologien dieser Erde, sei es Ägypten, Babylon, Skandinavien... ist schwer, da was rauszupicken, aber nehmen wir doch mal beispielsweise
Son of the Sun
[...]

oder auch ganz wichtich:

Haggard - sind aus München, _sehr_ klassiklastig und fallen unter anderem dadurch auf, dass sie gerne innerhalb eines Songs zwischen drei Sprachen hin und herschalten, was natürlich mir als Philologen besonders Spaß macht. ^^
[...]

--- Ende Zitat ---
Ah, Therion wollt ich auch schon nennen. Und bei Haggard kann ich mich anschließen.

Zu Therion ist in der Tat zu betonen, dass die Band sich im fortwährenden Stilwandel befindet. Die ersten drei bis vier Alben waren eher Death Metal zuzuordnen, während sie sich, wie Feuersänger schrieb, dann eher in Richtung Gothic und Epic bewegt haben. Besonders bekannt wurden sie durch die Alben Theli und Vovin.
Mittlerweile sind die Stilwechsel sogar in einzelnen Alben drin, so dass man sich manchmal erst reinhören muss. Da sind auch schon mal ein Powermetalsong wie Three Ships of Berik und eine ruhige Ode wie Lemuria auf einem Album, ohne dass es zusammengestückelt wirkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln