Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge

Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien

(1/25) > >>

Waldemar:
Ausgelöst durch die Diskussion im Ulissees-Forum (http://www.ulisses-spiele.de/forum/view ... =60&t=3296) habe ich nun einen Blog eingerichtet, der regelmäßig Analysen, Kommentare, Bewertungen, Glossen und Kolumnen rund um das Mittelreich, Kaiserin Rohaja, das Haus Gareth und Aventurien im Allgemeinen:

Die Zukunft des Mittelreiches - Teil 2: http://bit.ly/17PknGU

Die Zukunft des Mittelreiches - Teil 1: http://bit.ly/16K9H7Y

An den Einstellungen und Plugins muss ich morgen noch etwas feilen.

Kommentare sind erwünscht. :) Jederzeit willkommen sind auch Gastschreiber!

Viel Spaß!

Bananendrache:
Da lese ich was davon das Wehrheim wieder aufgebaut werden soll ... ich hatte doch noch im Hinterkopf, dass bei einem Workshop gesagt wurde, dies werden sie genau nicht tun?

Waldemar:
Hallo Bananendrache,

Information zum Wiederaufbau Wehrheims findest du im Aventurischen Jahrbuch für 1035 BF.

Aktuell entsteht erst einmal eine Siedlung am Rande der zerstörten Stadt (Marbofelden oder so ähnlich) und man beginnt den Schutt wegzuräumen, exorziert Geister, macht Jagd auf Ghule und erschlägt den ein oder anderen Schwarzmagier. Auf längere Sicht soll es aber tatsächlich wieder ein "neues" Wehrheim geben (der Wiederaufbau wird auch unterstützt von Swantje von Rabenmund).

Beste Grüße
Waldemar

Waldemar:
Teil 3 ist gerade online gegangen.

Aventurien - Die Zukunft des Mittelreiches - Teil 3: http://bit.ly/121jaHX

Hat diesmal weniger mit dem Mittelreich zu tun, es geht um Simulation, Metaplot, Dynamik vs. Stasis, etc.

Teil 4 kommt wahrscheinlich in den nächsten Tagen und bildet den Abschluss (mit einigen persönlichen Wünschen zum Mittelreich und möglichen Auswirkungen eines erholten und schlagkräftigen Mittelreiches auf Aventurien). Er wird auch einen Vorschlag umfassen, wie man meine Idee eines zerschlagenen Mittelreiches abenteuertechnisch aufbereiten kann (mit viel Freiheit für Spielgruppen und dennoch einem gemeinsamen Metaplot).

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat ---Was man auch daran erkennen kann, das immer mehr Handlungsstränge zu Ende gebracht werden, ohne dass gleichzeitig Neue geschaffen werden.
--- Ende Zitat ---
Das seh ich jetzt nicht wirklich als Problem an. In der Folge G7 und JDF gab es einfach zuviele Handlungsstränge als das die alle vernünftig mit Publikationen hätten bedient werden können.
Andererseits waren viele dieser Plots zugroß als das man sie in Eigenregie angehen können ohne sich vom offiziellen Aventurien zu lösen so das gute Teile des Metaplots unbenutzbar Brach lagen wodurch das Setting ehr noch statischer wurde.
Wenn die Handlungsstränge jetzt auf ein Maß reduziert werden das die Redax vernünftig handeln kann ist das mMn ehr Positiv zusehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln