Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spieler ... schmatz :-* ... manchmal möchte ich sie küssen!
bolverk:
Klingt gut! Wünsche viel Erfolg, und dass allerwenigstens vier Spieler dauerhaft hängen bleiben (erfahrungsgemäß gibt es ja über kurz oder lang immer etwas Schwund).
Arkam:
Ich möchte an dieser Stelle meine Paranoia Runde vom ersten Freitag im Monat kräftig drücken und küssen. Eigentlich sollte ja Shadowrungespielt werden aber leider ist die Spielleitung ausgefallen. Nicht nur das die drei meinen Vorschlag Paranoia zu spielen aufgegriffen habe, ich giere seid etwa einem halben Jahr nach einem Termin sondern sie haben alle auch direkt prima mitgezogen. Dabei muss man sagen das in den alten Editionen das Regelwerk dem Spiel ein oder auch beide Beine gestellt hat. Aber der geniale Hintergrund mit seinen vielen Möglichkeiten sorgt dafür das ich seid Mitte der 80er des letzten Jahrhunderts, ich fühle mich alt, immer noch Paranoia spielen möchte.
Aber mit dem neuen System und dieser Runde war es für mich ein fantastisches Erlebnis. Die Runde hat im Rahmen des Hintergrunds zusammengearbeitet und sich auf den Hintergrund eingelassen. Sie haben säuberlich unterschieden zwischen den teilweise verräterischen Ansagen der Spieler und dem was die Charaktere wahrgenommen haben. Sie haben nicht bei jedem kleinen Hinderniss gejammert sondern sie haben sich kreative Lösungen erdacht.
Das einzige traurige ist das es wahrscheinlich sehr lange dauern wird bis wir weiterspielen können.
Gruß Jochen
Daniel E.:
Arkam, das klingt super. Wenn bei meiner Runde einmal der Spielleiter ausfällt, wollen die anderen leider normalerweise den Abend anders verbringen, als sich auf einen one-shot einzulassen.
Haben denn die Spieler Interesse daran geäußert, wieder einmal Paranoia zu spielen?
Arkam:
Hallo Daniel E.,
das war auch super. Da war einfach das Onlinespielen über Discord der Vorteil. Als Alternative war eben noch etwas gemütliches Quatschen da.
Nein sie haben sich nicht zu einem Termin geäußert allerdings sind unsere Rollenspielslots auch ziemlich eng. - Von da aus stellt sich diese Frage eigentlich nicht so recht.
Gruß Jochen
Derius:
Hi Leute,
ich bin neu hier und dachte ich starte mal mit etwas Positivem. Daher möchte ich mich hier über meine neue Spielrunde freuen. :)
Kurze Vorgeschichte: Ich bin jetzt Mitte zwanzig und spiele PnP schon seit knapp 10 Jahren. Irgendwann hab ich gemerkt, dass ich gerne leite und seitdem bin ich hauptsächlich SL. Aufgrund Zeitmangels hatte ich aber ne mehrjährige Pause und bin erst Anfang dieses Jahres wieder zum spielen gekommen. Unter anderem wurde ich von einem sehr guten Freund von mir angesprochen, der wusste, dass ich oft und gerne PnP spiele/gespielt habe und nun wollte er es auch sehr gerne mal ausprobieren. Witzig daran ist, dass ich besagten Freund schon ewig kenne und in meinen frühen PnP-Jahren konnt er gar nichts damit anfangen, fand es eher etwas befremdlich (was aber unsere Freundschaft nie berührt hat, das nur am Rande). Nun war er die treibende Kraft dahinter und trommelte ein paar motivierte Leute zusammen. Wirklich PnP-Erfahrung hatte keiner (in Vorfreude haben sie ein, zwei Abende PnP einfach mal "ausprobiert", indem sie sich ganz ohne Regelwerk bzw. nur mit selbst erdachten Regeln Charaktere und eine Welt ausgedacht und darin gespielt haben - das fand ich auch recht amüsant), aber viel Lust hatten sie alle.
Als wir dann die ersten Male spielten, war meine Zeit aufgrund von letzten Ausläufern meiner Abschlussprüfüngen wieder recht knapp bemessen, doch um ein Kaufabenteuer zu leiten reichte es. Ich bin eigentlich eher ein Fan von größeren, zusammenhängenderen und selbst erdachten Kampagnen, doch hier musste ich pragmatisch sein. Außerdem war das zum Reinkommen und Ausprobieren auch ganz gut, dachte ich mir.
Naja, so haben wir jedenfalls angefangen und es macht einfach wirklich viel Spaß. Meine etwas eingeschlafene PnP-Begeisterung wurde direkt wachgerüttelt. Alle Spieler sind von Anfang an motiviert gewesen. Sie haben Lust die Charaktere auszuspielen und die Welt zu erforschen. Niemand stört sich daran, wenn es Regelfragen gibt und wenn ich es auch nicht direkt weiß (oder Fragen für Situationen auftauchen, die nicht wirklich von den Regeln abgedeckt sind) und ich die Situation dann einfach houserule, dann stört sich niemand darand und es wird gerne einfach so akzeptiert - das hab ich auch schon ganz anders erlebt. Außerhalb/neben des Spiels fallen - ganz ohne dass ich etwas dazu gesagt hätte - so Aussagen wie "Klar sollten wir unsere Charaktere ausspielen, aber wenn wir merken, wo/wie es weitergehen soll, dann folgen wir dem natürlich, wir wissen ja auch, dass unser SL für Vorbereitung nur begrenzt Zeit hat". Oder sie motivieren sich gegenseitig, doch mehr ingame zu reden, weil das das Spiel schöner macht (das denke ich zwar auch, aber ich hab mich generell mit "Anweisungen" zurückgehalten, wenn ich nicht darum gebeten wurde, weil ich mir dachte, die Gruppe wird schon ihren eigene Stil finden, wie es zusammen dann eben Spaß macht). Die ganze Gruppe hat sowohl Spaß an Kämpfen als auch an tatsächlichem Rollenspiel, was ich auch sehr schön finde.
Ich könnte noch ein paar solcher Beispiele aufzählen, aber das Schönste ist eigentlich knapp zusammengefasst: Sie freuen sich offenkundig und ausdrücklich über das Spiel, das ich ihnen leite. Das wiederum ist für mich wirklich motivierend. Ich hab kürzlichen stundenlang daran gearbeitet, Briefe und Ähnliches zu schreiben (inzwischen hat sich auch die Story entwickelt), die die SC gefunden haben und aus denen sich wichtige Informationen ergaben, um sie den Spielern wirklich in die Hand zu drücken. Die Arbeit hab ich aber gerne gemacht, weil ich wusste, dass das ein toller Abend werden wird und so war es auch. Wie begeistert sie waren, als ich ihnen die kleine Schatzkiste (darin waren dann die Briefe und Schokogoldmünzen) in die Hand drückte und sie dann zusammen am Tisch gelesen und diskutiert haben - einfach herrlich.
So macht Leiten Spaß. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln