Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Systemsuche (Fantasy, Bodenständig, nordish by nature)
Waldviech:
--- Zitat ---Frage: Wie sehr eignet sich denn Shadows of Esteren?
--- Ende Zitat ---
Ich sage mal: Nur recht Bedingt. Viele Deiner Anforderungspunkte trifft es IMHO relativ gut, aaaaber das Ganze ist halt eher mittelalterlich-keltisch angehaucht. Mit Wikingern ist da relativ wenig, obwohl einige Inseln und Bergregionen ein ähnliches Feeling verbreiten können. Magie ist eher in homöopathischen Dosen enthalten und kann hervorragend komplett ausgeblendet werden, ohne dass das Setting kollabiert. (Selbst die weit entwickelte Technologie der Magientisten ist selten und kann auch "unmagisch" präsentiert werden). Alles in allem ist Tri-Kazel ungemein bodenständig und weit weniger "Ritterzentriert" als Song of Fire and Ice. Jaaaa, es gibt Ritter und ja, man kann auch inzestuöse Adelsintrigen spielen. Deren Wirkungsmächtigkeit beschränkt sich dann allerdings auf die wenigen größeren Städte. König Artus spielt also nur eine Rolle, wenn man es drauf anlegt. Insgesamt erfüllt Tri-Kazel durchaus das gefühl der "Barbaren", die kopfschüttelnd weit entfernte Hochkulturen beäugen. Die Halbinsel ist total isoliert. Weit draußen gibt es die mächtigen Reiche der Kirche (katholischer Kommunismus) und der Magientisten (Steampunk-Stadtstaaten), aber deren Wunder sind von Tri-Kazel weit, weit weg.
--- Zitat ---Magie gibts auch genug (zu viel für dich).
--- Ende Zitat ---
Theoretisch ja - aber sie ist IMHO nur bedingt settingbestimmend. Wenn man sie ignoriert, verliert man nicht viel. (Und die magientisten...wie gesagt...deren Zeug muss nicht "magisch" sein. Dann haben sie halt Windmühlen und ein paar Flinten. So what?)
La Cipolla:
Ich meinte auch eher die anderen Fraktionen. Die Kirchenleute werfen schon mal mit Eisstrahlen um sich. Ich finde btw. auch, dass die Regeln magielastiger sind als die Welt, die beschrieben wird.
Aber ja, kann man leicht rauslassen. Ist bloß die Frage, ob man noch viel gewinnt mit dem System. ^^ Wie gesagt, da wäre die nWoD simpler und ähnlich passend. Oder man nimmt halt was, was direkt Kampf-fokussierter ist.
Waldviech:
--- Zitat ---Ich finde btw. auch, dass die Regeln magielastiger sind als die Welt, die beschrieben wird.
--- Ende Zitat ---
Den Eindruck hatte ich beim Lesen auch. Zwar werden "Zapp-Magier" wie die Eisstrahlen verschießenden Kleriker theoretisch abgedeckt, aber im Text kommt es stets so rüber, als seien diese Dinge absolute Ausnahmen und der durchschnittliche Tri-Kazelier würde nie, aber auch wirklich nie mit solchen Dingen in Kontakt kommen...
Die Magientisten sind IMHO auch die Fraktion, deren "paranormales" Wirken sich am schlechtesten aus der Welt entfernen lässt. Der Kleriker kommt auch dann prima und glaubhaft rüber, wenn er keine Eiszapfen beschwört. Der "Druide" auch dann, wenn er keine Ogham-Magie wirkt und ein reiner "Naturheilpraktiker" ist. Der Magientist hingegen braucht sein Quentchen Wissenschaft und Technologie, sonst funktioniert das Konzept nicht. Allerdings kann "Flux" auch ein esoterisches Konzept sein und die Maschinen können mit Dampf oder Uhrwerken funktionieren, um die selbe Funktion zu erfüllen (vieeel Spielzeug haben die Magientisten eh nicht in Tri-Kazel).
Boba Fett:
--- Zitat von: Kazekami am 24.07.2013 | 14:05 ---Schau Dir doch mal Yggdrasill von Cubicle 7 an.
--- Ende Zitat ---
Angeschaut, ganz nett, aber zu brav. Dann eher Iron Heroes.
6:
Klingt jetzt vielleicht doof, aber wie wäre es mit Traveller?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln