Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Systemsuche (Fantasy, Bodenständig, nordish by nature)

<< < (9/16) > >>

Pyromancer:
Ich persönlich würde bei den Anforderungen BoL nehmen und Magie streichen. Das ist noch nicht mal ein kleiner Kompromiss, weil in ordentlichen BoL-Runden die Magie eh nur in Form des degenerierten Schwarzmagiers als Endgegner vorkommt.

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Boba Fett am 24.07.2013 | 14:27 ---Seufz, dann kann ich auch DSA nehmen und alles ignorieren, bis auf die Thorwaler...doppelseufz


--- Ende Zitat ---
Sorry, war ein Scherz

Aber RQ Legend und/oder das Vikings Supplement vielleicht(Kenne beides nicht aber ein älteres Supllement hat mich vor Jahren für 5 min reingucken sehr beeindruckt)?
Aber ehrlich, Gurps Vikings + RW deiner Wahl?

Lothax:

--- Zitat von: Boba Fett am 24.07.2013 | 12:40 ---
Shadows of Esteren
???
mir unbekannt, aber aus Rezis las ich,
dass da auch wieder die typischen Artus Sagen Gedingsis mitspielen.
Reaktion: och nööööö!
--- Ende Zitat ---

Zugegeben, ganz durch habe ich es noch nicht, aber Artus Sagen Gedingsis wäre mir noch nicht untergekommen. Die Welt ist keltisch angehaucht, hat aber ein paar schöne Features wie ich finde. Ein minimaler Touch an Steampunk rundet das Ganze noch ab.

Ich würde mir, so du ein Freund von englischen Regelbüchern bist, von Drivethru die Prolog PDF holen (kostenlos) und mal reinschmökern. Das sind nur eine handvoll Seiten die sehr aufschlussreich sind.

Ansonsten ist die Malmsturmwelt ohne FATE auch bespielbar. Das wäre eine weiter Möglichkeit die mir so spontan einfiele. Regelsystem dazu dann nach Wahl.

Odium:
Legend of the vikings oder gurps vikings würden beide gut passen, denke ich, wobei _ich_ bei beiden andere regeln verwenden würde =)

Boba Fett:

--- Zitat von: Schwerttänzer am 24.07.2013 | 14:51 ---Aber ehrlich, Gurps Vikings + RW deiner Wahl?
--- Ende Zitat ---

Blöde gesagt: Ich brauche ein Setting nicht zwingend.
Die Settinginfos bei Abercrombie würden vollkommen ausreichen, ansonsten nehme ich mir eine Europakarte und Wikipedia und ein wenig Fantasie. ;)
Das relevante ist das Regelwerk und das sollte schon ein bisschen das Feeling transportieren.

Das Problem dabei ist, wenn dabei Bilder im Kopf entstehen, die unstimmig sind, bleiben die kleben.
Ganz blödes Beispiel:
Bei BOL: Methyn Sarr (die Hexenkönigin der Feuerküste) schleudert mit einem Zauber einen magischen Flammenspeer auf Krongar.
Da weiss ich sofort, wer darauf anspring in meine Runde... Jan "ich will einen Zauberkundigen spielen" und Katja "Es gibt Hexen? Ich will eine Nekromantin!" und Sebastian "Es gibt Zauberkundige, dann muss ich mich davor schützen!"
Okay, das ist etwas sehr übertrieben. Aber es geht in die Richtung.
Das Artwork im RW sollte auch stimmig sein...

Insofern transportiert Iron Heroes bisher mein Kopfkino am Besten. Und wenn Katja, Jan und Sebastian das sehen, spielen die auch begeistert mit. Naja, nachdem Jan und Katja  sich gestritten haben, wer den Arcanisten spielen darf.
Probleme damit: Arminger und Arcanist (gerade der) sind imba und es ist d20...
Vielleicht sollte ich die beiden Klassen einfach rausstreichen.

Aber vielleicht kommt ja noch wer mit was rüber.

Was mich daran wundert: Ist der Wunschgedanke denn so eine Einzelmeinung?
Gibts da keinen Markt für?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln