Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Was können Sensoren in verschiedenen Sci-Fi Settings?

<< < (2/5) > >>

Arkam:
Hallo zusammen,

ich würde als erstes Mal überlegen wie lange die Sensoren arbeiten können und sollen, aus welcher Entfernung bzw. welcher Auflösung gescannt wird, was generell vom Objekt bekannt ist und wer die Daten auswertet.

Besonders wichtig ist letztendlich wie bekannt das Objekt schon ist. Wenn bekannt ist das ich es mit einem gegnerischen Schiff zu tun habe und die technischen Möglichkeiten bekannt sind kann ich wahrscheinlich auch Aussagen zur Besatzungsstärke, der Bewaffnung und dem Tempo machen. Bei einem Raumschiff mit unbekannter Technologie sind diese Angaben aber eventuell vollkommen falsch weil die technologischen und biologischen Annahmen nicht stimmen. Wenn ein Raumschiff mit Zwergen oder Riesen besetzt ist wird es, bei gleicher Größe, entsprechend mehr oder weniger Mannschaft unterbringen können.
Wenn ich eine Dampfmaschine statt einem Atomreaktor verwende werde ich unterschiedliche Aussagen zur Reichweite und eventueller Einsatzdauer mache. Ein Generationenschiff hat vielleicht Gärten an Bord die ein Patroullienraumer nicht hat.
Generelle Angaben wie etwa die Entfernung eines Planeten zum Zentralgestirn ermöglichen auch generelle Angaben zu Temperaturen und Umlaufzeiten der einzelnen Trabanten. Bei Abweichungen von der gedachten Bahn kann es da aber auch noch deutliche Abweichungen geben.
Ein Klimamodell das darauf aufbaut ist extrem grob. Selbst mit dem heutigen Wissensstand und der heutigen Rechenleistung sind die einzelnen Modelle, selbst auf der sehr groben Welt Ebene, noch umstritten.
Aussagen zu einzelnen Lebensformen werde ich nicht machen können wenn ich nicht generelle Informationen habe. Ich könnte also irdische Daten mit einiger Wahrscheinlichkeit richtig bestimmen aber nicht mehr bei einem unbekannten Ökosystem.

Generell würde ich also eher die nackten Sensordaten geben und grobe Modelle erlauben. Die genaue Interpretation aber den Spielern überlassen. Die entsprechende Fertigkeit erlaubt es dann fehlende Fakten zusammen zu tragen und die Modelle zu konkretisieren. Letztendlich muss man der Sache dann aber persönlich oder mit einer entsprechenden Drohnen / Roboter Mission auf den Grund gehen.

Gruß Jochen

YY:

--- Zitat von: Zwart am  8.08.2013 | 10:58 ---Geht es euch auch so? Wenn nicht, wieso nicht? usw.

--- Ende Zitat ---

Mir geht es nicht so, weil das ein Thema ist, wo ich mir im Vorfeld recht eingehend Gedanken mache, welche Sensortechnologie für wen verfügbar ist und was die so macht.


Ohne The Void zu kennen:
Wenn ich von einem RPG lese, das sich selbst als Hard SF bezeichnet und dann kein Wort über Sensoren verliert, geht mir direkt das Messer im Sack auf  :P ;)

El God:
Ich strebe fürs Sternenmeer eine Lösung an, in der man mit strahlungsbasierten Sensoren erstmal nur grobe Daten bekommt und für genauere Informationen entweder Sonden oder sensorische Sateliten starten muss. Regelseitig liefe das alles trotzdem unter dem Skill "Sensoren". Startrekmäßige "Langstreckenscanner" dagegen werde ich entweder komplett weglassen oder im Nutzen stark begrenzen...

Wenn das den Thread nicht zu weit abseits führt: Wie genau stellt man eigentlich "Lebenszeichen" fest - also nicht im Sinne von "Dieser Planet trägt Zeichen von Leben" sondern "Dieser Planet beherbergt 100 Mio Humanoide und Milliarden sonstiger Lebenszeichen" oder "Captain, hinter dieser Felswand verstecken sich drei Lebenszeichen!"

Slayn:

--- Zitat von: Dolge am  8.08.2013 | 18:12 ---Wenn das den Thread nicht zu weit abseits führt: Wie genau stellt man eigentlich "Lebenszeichen" fest - also nicht im Sinne von "Dieser Planet trägt Zeichen von Leben" sondern "Dieser Planet beherbergt 100 Mio Humanoide und Milliarden sonstiger Lebenszeichen" oder "Captain, hinter dieser Felswand verstecken sich drei Lebenszeichen!"

--- Ende Zitat ---

Man eicht nach Herzfrequenz oder Hirnströmen.

YY:

--- Zitat von: Dolge am  8.08.2013 | 18:12 ---Wie genau stellt man eigentlich "Lebenszeichen" fest - also nicht im Sinne von "Dieser Planet trägt Zeichen von Leben" sondern "Dieser Planet beherbergt 100 Mio Humanoide und Milliarden sonstiger Lebenszeichen" oder "Captain, hinter dieser Felswand verstecken sich drei Lebenszeichen!"

--- Ende Zitat ---

In dieser Form wohl nur mit Plotonium-Sensorbänken ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln