Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Mit angezogener Handbremse spielen und sich dann wundern wenn es stinkt...
Arldwulf:
--- Zitat von: Sashael am 3.11.2013 | 14:58 ---Für das Problem ist die Geschichte hinter dem Waldläufer schnurzegal. Er ist eine mechanische Zusammensetzung von Regeln. Ein Konstrukt. Was du fluffmäßig daruas machst, berührt die Mechanik und das Problem des Wealth per Level mal so überhaupt gar nicht.
--- Ende Zitat ---
Wie kann die Frage ob die Spieler mit jeder Menge magischer Gegenstände rumlaufen für das Problem "low magic in D&D" unwichtig sein?
Und wem genau ist es unwichtig? Denn mir ist es wichtig.
Natürlich kann ich alle Dinge gegeneinander aufrechnen, und dann sind die geretteten Kinder des Müllers das gleiche wie der getötete Ork, und das Kettenhemd was ich finde das gleiche wie der Schwerttrick den mir mein Freund der Klingenmeister beibringt, der Gefallen bei der Barmaid und der Kuss aus dem Traum den ich von meiner Göttin hatte.
Irgendwie ist alles immer entweder hilfreich oder bringt Schwierigkeiten.
Aber ich Spiele kein Rollenspiel um Dinge aus Kategorie A zu überwinden und dafür Dinge der Kategorie B zu bekommen.
Ich Spiele es um die Müllerskinder zu retten, den Ork zu verhauen und den Respekt des Klingenmeisters zu bekommen. Dinge gleichzusetzen die so unter schiedlich sind, die so unterschiedliche Auswirkungen haben, deren einzige Gemeinsamkeit die Frage ist ob sie gutes oder übles bringen ist kein sinnvoller Ansatz. Es macht einen Unterschied ob ich nun das mächtige Schwert oder den Segen der Göttin habe, oder doch den nützlichen Schwerttrick dies sind nicht nur verschiedene "Belohnungen" diese Dinge prägen auch die Spielweise und Stimmung.
Slayn:
@Archoangel:
Bei mir hatte es endgültig so richtig geistig "Klick" gemacht, als ich die Tabelle für den Vow of Poverty aus dem BoED gesehen habe.
Bei D&D 3/4 reden wir über starre Systeme, bei denen die Charaktere/Klassen erst fertig sind, wenn sie passend ausstaffiert sind. Man könnte auch, wie die Vow of Poverty Tabelle schön zeigt, diese "Staffage" direkt in konkrete Werte umsetzen und an die Klassenprogression kleben.
bobibob bobsen:
Ich glaube jedem sollte klar sein das man nicht jeden Wealth in Boni umrechnen kann wie hier von einigen suggeriert. Gerade in Low Magic Campains sind Titel, Ländereien oder die Freundschaft von NSC als Belohnung Standart. Zumindest sind sie das bei mir und in allen Gruppen in denen ich mitgespielt habe.
Imo haut das CR System von D&D 3E auf keinen Fall hin und muß immer vom Spielleiter nachjustiert werden ob jetzt nach unten oder nach oben.
Sashael:
--- Zitat von: bobibob bobsen am 3.11.2013 | 17:44 ---Ich glaube jedem sollte klar sein das man nicht jeden Wealth in Boni umrechnen kann wie hier von einigen suggeriert. Gerade in Low Magic Campains sind Titel, Ländereien oder die Freundschaft von NSC als Belohnung Standart. Zumindest sind sie das bei mir und in allen Gruppen in denen ich mitgespielt habe.
Imo haut das CR System von D&D 3E auf keinen Fall hin und muß immer vom Spielleiter nachjustiert werden ob jetzt nach unten oder nach oben.
--- Ende Zitat ---
Das CR-System von 3.x haut hinten und vorne nicht hin, was vor allem an den komplett unbalancierten Klassen lag. Oft wurde das System durch Klassenfertigkeiten oder bestimmte Spells ausgehebelt. Und manche Monster waren ohne bestimmte Klassen in der Gruppe einfach nicht schaffbar, besonders auf den höheren Stufen.
Hier geht es aber vor allem um den Wealth per Level in D&D4, von dem Ardo behauptet, er wäre vollkommen vernachlässigbar, weil man ja sogar ohne Schätze spielen könnte. Dass die inhärente AC/Att-Progression und die Boons genau das Gleiche sind wie die Magic Items und das ganze System sich eigentlich null ändert, wird von ihm verleugnet.
Was Titel, Länder und Freundschaft von NSC übrigens mit Low Magic zu tun haben soll, erschließt sich mir nur bedingt. Die Sachen kann ich in einer Walking-Christmastree-Campaign nämlich genauso einbauen.
Und falls sie die einzigen Belohnungen darstellen und man nicht mit den inhärenten Boni (D&D4) arbeitet, kriegen die SCs irgendwann nur noch auf die Schnauze, weil sie hinter den Gegnern wertetechnisch hinterher hinken.
Ich mag die 4E, ich liebe sie sogar. Sie ist imho das Beste, was einem D&D-SL passieren konnte. Die 3.x würde ich als SL nicht mal mehr mit der Kneifzange anfassen, so broken finde ich das System.
Aber man sollte halt auch dazu stehen, was die 4E kann und wofür sie designed wurde.
"4E hat kein WpL! Und auch die Treasureparcels kann man total ignorieren!" ist halt eine nachweislich falsche Aussage. Und damit verspielt man imnsho seine Glaubwürdigkeit, wenn mann die 4E gegen übereifrige Kritiker verteidigen möchte.
Feuersänger:
@Archoangel: Wow, es geschehen also doch noch Zeichen und Wunder. ;)
Das ist genau das, was ich seit Jahren predige. Ein Spiel ohne WBL (oder ausgleichende Maßnahmen) auf Level 1-5: kein Problem. Level 6-9: beginnende Auflösungserscheinungen. Level 10+: Kollaps.
--- Zitat von: bobibob bobsen am 3.11.2013 | 17:44 --- Gerade in Low Magic Campains sind Titel, Ländereien oder die Freundschaft von NSC als Belohnung Standart.
--- Ende Zitat ---
*twitch* Was hat das jetzt wieder mit Fahnen zu tun?
Titel und Ländereien gibt es zwar auch, aber die zählen normalerweise nicht in den WBL rein, es sei denn vielleicht der Kram generiert selbst wiederum Geld, mit dem man Ausrüstung kaufen kann. Ansonsten sind das reine Fluff-Belohnungen, die nichts mit dem ausgesprochen crunchigen Konzept von WBL zu tun haben.
--- Zitat ---Imo haut das CR System von D&D 3E auf keinen Fall hin und muß immer vom Spielleiter nachjustiert werden ob jetzt nach unten oder nach oben.
--- Ende Zitat ---
Es haut auf keinen Fall hin, wenn man meint, mit einem 50.000GP Wehrturm irgendwo in der Provinz sei der WBL-Anforderung von Level 11 Genüge getan, oder man könne WBL komplett ignorieren.
Wie bereits vorher in diesem Thread konstatiert, ist das CR-System auf eine Standardparty mit unoptimierten Charakteren, aber Ausrüstung gemäß WBL-Tabelle ausgelegt. Da haut es auch sehr wohl einigermaßen hin, wenn man mal von Ausreißern wie "That Damn Crab!" und anderen krass fehlbewerteten Monstern absieht.
Außerdem berücksichtigt es nicht die Möglichkeit, dass eine Party u.U. trotz WBL eine Option nicht besitzt, die sie auf dem Level besitzen könnte. Z.B. Flugfähigkeit. Oder die Fähigkeit, körperlose Kreaturen zu treffen. Usw. Da muss also in der Tat der SL vorher gegenchecken, ob die Herausforderung für seine Gruppe angemessen ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln