Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Welche Science Fantasy Settings gibt es?

<< < (7/12) > >>

1of3:
Ja, Feuersänger wollte halt mal trollen. Löschdecke drüber.

Xemides:

--- Zitat von: knörzbot am 11.11.2013 | 16:38 ---Dragonstar würde da wohl auch passen. Ist aber oop.
--- Ende Zitat ---

Dragonstar kommt ja als Kickstarter wieder.

Und Start Trek ist durchaus Science-Fiction. Science heisst nämlich nicht, das das den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen gehorchen muss, sondern nur, das das UNiversium in sich geschlossen und alles aus dem Universum erklärbar ist.

Ansonsten wären viele SF-Welten keine SF, z.B. alle in denen ein Überlichtschneller Raumflug möglich ist.

Heinzelgaenger:

--- Zitat von: Feuersänger am 12.11.2013 | 00:23 ---Okay, ich nehme Star Trek zurück -- bei genauerem Nachdenken erinnere ich mich, dass ich das vielmehr als _Space Fantasy_ bezeichne. Denn mit "Science" hat der ganze Budenzauber weißgott absolut nichts zu tun.

--- Ende Zitat ---
Bin ganz sicher kein ST Fan, aber gibts für dich einen Platz neben Hard-SciFi?
Was wäre denn SciFi ohne das Hard?

Gebe selber zu, dass SciFi vielleicht ein zu weicher Begriff ist, der mit SciFantasy fast kongruent scheint.

Feuersänger:

--- Zitat von: Einzelgaenger am 12.11.2013 | 13:21 ---Bin ganz sicher kein ST Fan, aber gibts für dich einen Platz neben Hard-SciFi?
Was wäre denn SciFi ohne das Hard?

--- Ende Zitat ---

Ochja, da gibt es schon einiges, allerdings tatsächlich nicht so wahnsinnig viel in zeitgenössischem Film und Fernsehen, da der Regisseur von heute so gut wie immer Flash und Bling-Bling über SF-Substanz stellt.

Es gibt da die Mohs Scale of SciFi Hardness von 1 [keine Science] bis 6 [keine Fiction].

"Richtige" Hard SF ist auf dieser Skala Grad 5. Grad 4 ist "Hard-ish", und Grad 3 ist Soft SF. Grad 1-2 hingegen ist mehr oder weniger Fantasy, die halt zufällig im Weltraum spielt.
Ein Beispiel für Soft SF wäre z.B. Battlestar; auch Babylon 5 oder Firefly würde ich etwa hierhin sortieren. Avatar (Pandora) hingegen ist überraschend "hart" für einen Trickfilm, das geht schon eher in Richtung Grad 4.
For the record, für mich liegt der Sweet Spot bei Grad 4. Aber das heisst noch lange nicht, dass ich deswegen alles, was weicher ist, in einen Topf schmeisse.

Der Nârr:
Der Film Krull aus den 80ern hat dick und fett Science Fantasy auf der Stirn stehen.


Das schon genannte und gezeigte RIFTS finde ich von den Setting-Ideen her großartig und richtig schön trashig, aber das Regelwerk war mir immer ein Graus. Aufgrund dessen, dass hier einfach ALLES zusammen geworfen wurde, also Dämonen, Halbgötter, Zauberei, Psi, Aliens, Cyberware, Mechas und und und und, braucht man ein sehr flexibles Regelwerk, um es irgendwie spielbar zu machen. In der Ultimate Edition sind ein paar schöne Farbbilder drin. Ich hatte mir auch mal testweise einen Quellenband besorgt, da aber festgestellt, dass ich mit dem Gesamtpaket (also Setting + Regeln als ganzes Spiel) nicht warm werde.

Den "Drachenreiter von Pern"-Romanzyklus könnte man durchaus als Science Fantasy verstehen. Ich möchte das nicht weiter erläutern, ohne zu spoilern, aber der Wiki-Eintrag erklärt vermutlich, wieso es Science Fantasy und nicht nur Fantasy ist. Hier ein visueller Eindruck:

So mit 16 rum habe ich die Bücher regelrecht verschlungen, ich weiß nicht, ob ich sie heute noch mal lesen würde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln