Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Advanced Class Guide ("Playtest")
Slayn:
--- Zitat von: Antariuk am 15.08.2014 | 21:14 ---Ich bin da eher skeptisch und überlege, wie viele gespielte APs es wirklich ins Finale schaffen. Aber als Anhaltspunkt zum Gegenrechnen ist das sicherlich keine schlechte Lösung, zumal Drachen in PF ja nicht grade schwach auf der Brust sind.
--- Ende Zitat ---
Hier kommt es wohl mehr auf das genaue "Warum" als auf das "Ob" an. Ich denke, die meisten APs scheitern weil weder ihre SLs noch ihre Spieler eine genaue Ahnung haben was genau auf sie zukommt. Das führt dann zum üblichen Frust der zum Aufgeben führt.
--- Zitat von: Antariuk am 15.08.2014 | 21:14 ---Meinst du das aus Sicht der Spieler oder der Designer? Weil ich finde das aus Sicht des Spielers schon ok wenn ich etwas überlegen muss wie ich meine hp zusammenhalte während mein dickes, böses Begleitvieh Schmerzen verteilt - die meisten Klassen mit Begleiter haben ja d8 HD und selbst mit schön viel CON und FC Bonus sind das nicht immer tolle Werte.
@Rage Powers: boah, will haben! D.h. man kann dann zwei thematische Rage Power Serien aufziehen, wenn man das will? Sind die an den Blutlinien des Bloodragers, d.h. des Sorcerers, orientiert?
--- Ende Zitat ---
Ich meine das auf Seiten der Spieler. Wenn man bis zu dem Punkt Überoptimiert das man sich permanent darauf verlassen muss die Ressourcen eines anderen Spielers zu nutzen (HP des Companion, Heilung), dann ist etwas schief gelaufen und man hat keinen optimierten Charakter erstellt sondern verteilt das nur auf die restliche Gruppe. Keine valide Taktik.
Hier im Forum wurde z.B. mal erwähnt der ideale PB15 Wizard hätte STR/CON/DEX 7 und INT 24 als Startwerte.
@Rage Powers: Die Powers hier sind sich ähnlich und doch auch unterschiedlich. Es würde z.B. wenig Sinn machen Abyssal Toten und Abyssal Blood zu nehmen, zu viele Überschneidungen.
Auf der anderen Seite, es gibt für die Bloodlines auch ein Item das diese Rage Powers an "normale rager" verteilt, kostet so um die 12K rum.
Hier wird es langsam echt vielseitig.
BlueShark:
Ich will jetzt einen Skald in Kombination mit einem Wikinger Berserker (Barbarian) spielen :(
Ist das Buch (PDF) denn alles in Allem empfehlenswert?
Antariuk:
--- Zitat von: BlueShark am 16.08.2014 | 11:37 ---Ich will jetzt einen Skald in Kombination mit einem Wikinger Berserker (Barbarian) spielen :(
Ist das Buch (PDF) denn alles in Allem empfehlenswert?
--- Ende Zitat ---
Ich hab mir das PDF jetzt gekauft und schonmal grob reingeblättert. Als Spieler mit Freude am Experimentieren sind das keine schlecht investierten $10 Dollar, aber die Menge an möglichen Kombinationen und Wechselwirkungen mit den bereits existierenden Optionen sind sagen wir mal extrem. Wie Slayn ja schon auflistete bekommst du neben den 10 Klassen einen Sack voll Feats, Spells, Items, sowie einen Essay über das Bauen eigener Klassen. Letzterer war leider (für mich) ein totaler Reinfall weil das Ganze eher eine Art Absichtserklärung ist, zumal es keine Beispiele oder Fortschrittstabellen für Klassentypen gibt mit denen man sofort arbeiten könnte. Da hat jedes Homebrew-Forum im Netz bessere Anleitungen, sehr schade.
Bin jedoch noch dabei den Rest genauer zu lesen, Meinungen kommen noch ^-^
Narubia:
Wieder OT:
--- Zitat von: Feuersänger am 30.11.2013 | 22:52 ---Wir halten uns an der Stelle vor Augen, dass schon der Wizard in Reinform die absolute Lieblingsklasse von Paizo darstellt, die ja bekanntlich schon in 3.5 eine der mächtigsten Klassen im Spiel ist, und dann in PF _nochmal_ kräftig Zucker in alle voderen und hinteren Körperöffnungen geblasen bekommen hat.
--- Ende Zitat ---
Bin ich anderer Meinung, aber ist ja bekannt.
--- Zitat von: Feuersänger am 30.11.2013 | 22:52 ---Powerwertung: T1+.
einstweiliges Fazit: Fail.
--- Ende Zitat ---
Insgesamt hört sich das Fazit natürlich extrem vernichtend an. Gab es insgesamt irgendeinen Punkt, in dem er gegen die anderen beiden Abstinkt, oder hat er ausschließlich Vorteile?
--- Zitat von: Slayn am 2.12.2013 | 15:04 ---Ich hab mir mal den Blood Rager etwas genauer angesehen und ich bin, gelinde gesagt, "underwhelmed". Der wirkt erst mal wie eine Design-Studie dafür, wie man eine Klasse so gestaltet, das ihr schnell die Puste ausgeht. Die Blood Rage Powers sind..... schwach.
Vorläufige Einschätzung: T3-
--- Ende Zitat ---
Ich verstehe dich nicht. Deine Einschätzung und deine Beschreibung passen nicht zusammen.
Antariuk:
Also mit dem ACG hat der Wizard wirklich nochmal dicke nachgelegt bekommen, weil er als "Exploiter Wizard" seine Arcane Bond und Arcane School gegen die Features Arcane Reservoir und Arcanist Exploits austauscht. Der Verlust von Arcane School ist zwar echt herb, aber dafür gewinnt der Wizard - abgesehen vom spontanen Zaubern - alle Tricks des Arcanist. Besonders bitter für den Arcanist ist vor allem, dass der Exploiter Wizard bei Sachen wie Counterspell einfach mal besser ist, weil er die dafür notwendigen Spell Level eher bekommt (meistens zaubern Bossgegner ja auch mindestens dem Niveau der SCs, da sieht der Arcanist meist alt aus).
Bei der Sortierung in Tiers halte ich mich raus, weil ich die Idee und das System nutzlos und bescheuert finde ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln