Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Power LAN

(1/2) > >>

ComStar:
Hallo,

wir haben seit gestern endlich Internet über Kabel Deutschland, was schonmal ne deutliche Verbesserung darstellt.
Leider ist des Kabelmodem jetzt aber an einer anderen Stelle in der Wohnung und wir müssten ettliche Kabel durch diverse Wände brechen, um Drucker und Radio wieder ans Netzwerk anschließen zu können.
Aus unerklärlichen Gründen ist unser Vermieter davon nicht so begeistert, also hat er uns empfohlen das Netzwerksignal vom Router per Power LAN ins Hausinterne Stromnetz einzuspeisen und bei Drucker bzw. Radio wieder abzugreifen. Beide Geräte hängen zusammen mit anderen an abschaltbaren Mehrfachsteckdosen.

Lange Rede kurzer Sinn:
Kennt sich jemand mit dieser Technik aus und kann mir ein paar nützliche Tipps/Empfehlungen geben?


Danke.

JS:
Schicke mir mal deine Mailadresse, dann sende ich dir entsprechende Infos als PDF.
:)

scrandy:
Bei uns klappt das wunderbar - sogar mit HD-Streaming. Wir haben einen Adapter von TP-Link. Die Qualität der Verbindung hängt aber stark von der Qualität der Stromleitungen bzw. Stromvermittlung ab. Am besten du kaufst dir mal zwei Adapter und testest es zum Beispiel mit dem Videostream. Wenn der Stabil abspielt, dann klappt das - sonst schickst du es halt zurück. Denke auch daran, dass diese Adapter nicht in 3er-Steckdosen oder ähnliches dürfen. Darunter leidet die Signalstärke. Die Verbindung wird ähnlich wie bei WLAN Verschlüsselt. Die Bedienung ist einfach. Beide nacheinander einstecken. Verbinden-Taste drücken und fertig.

8t88:
kommt auch darauf an was so da dran hängt.
Oder ums plastischer zu machen (bei meiner Ex iom Haus war das so):

Der Internetanschluss/Router war im Keller.
Verbindung über ungleiche Phase funktionierte, bis ins Dachgeschoss super!
Bis die Mikrowelle in der Küche eingeschaltet wird.

Also teste das mal durch wenn du zufällig 2 Testadapter hast, was so an geräten da was ändern könnte.
Einfach nen dauerping auf den router absetzen. jemanden durchs haus laufen lassen und dann gucken, während einer geräte bedient.

Woodman:
Typische störquellen wären neben mikrowellen noch Computer (die netzteile typischer computer produzieren mehr störungen auf den elitungen als alles andere), Kühlschränke und Kühltruhen und alles was nen größeren Motor hat. Abhilfe kann man aber mit ner Steckdosenleiste mit Netzfilter schaffen. Ich hatte bei meinen Eltern große Probleme mit Computernetzteilen, wenn man die aber hinter nen filter gesteckt hat gings plötzlich super

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln