Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Qualität von Pathfinder Abenteuern /-pfaden

<< < (46/61) > >>

Grimtooth's Little Sister:
Die Menge des Inhalts ist aber nun Mal die Menge an Farbe und Papier...

Narubia:

--- Zitat von: Grimtooth's Little Sister am  1.05.2014 | 21:08 ---Die Menge des Inhalts ist aber nun Mal die Menge an Farbe und Papier...

--- Ende Zitat ---
So ein Unsinn. Du kannst auch eine Menge drucken ohne nennenswerten Inhalt mitzuteilen. Die letzten 10 Seiten der APs zeigen das wunderbar auf.

Rhylthar:

--- Zitat von: Narubia am 30.04.2014 | 19:30 ---Der Preis des Abenteuer steigt vornehmlich durch die Menge und die Qualität des Inhalts, und nicht durch die Menge an Druckerschwärze oder Papier.

--- Ende Zitat ---
Nein, das ist Unsinn. Inhalt kostet immer Geld, denn mehr Seiten gleich mehr Kosten. Inhalt ist in Bezug auf Kosten eine Rechengrösse, kein subjektiver Wert.

Und Qualität steigert nur dann den Preis, wenn es um Papier-/Druckqualität geht.

Qualität, wie Du sie meinst, steigert nicht den Preis. Sie steigert höchstens die Bereitschaft des Kunden, mehr zu zahlen.

Narubia:

--- Zitat von: Rhylthar am  7.05.2014 | 11:25 ---Nein, das ist Unsinn. Inhalt kostet immer Geld, denn mehr Seiten gleich mehr Kosten.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich doch nie bestritten. Lies doch mal, was ich geschrieben habe.


--- Zitat von: Rhylthar am  7.05.2014 | 11:25 ---Qualität, wie Du sie meinst, steigert nicht den Preis. Sie steigert höchstens die Bereitschaft des Kunden, mehr zu zahlen.
--- Ende Zitat ---
Okay, erklär mir bitte mal, was du unter Preis verstehst, und warum der nicht davon abhängen soll, was der Kunde bereit ist, zu zahlen.

Rhylthar:
Vereinfacht gibt es nur 2 Möglichkeiten, als Unternehmen den Preis für ein Produkt zu bestimmen:

1. Kostenorientierung
Alle Kosten und Nachlässe werden berechnet, ein Gewinnzuschlag darauf gerechnet und ich habe meinen Preis.
Kosten für Qualität, wie Du sie meinst, fallen evtl. an, wenn man z. B. Autoren unterschiedliche Qualität nachsagt und sie dementsprechend bezahlt.

2. Target Costing
Ich gucke, was der Kunde bereit ist, für so ein Produkt zu zahlen. Und passe meine Kosten dementsprechend an, weil ich sonst das Produkt nicht zu dem Preis auf den Markt bringen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln