Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Hellfrost - "Höhle des Ungezieferkönigs"

(1/1)

Amromosch:
Hallo,

am Ende des Abenteuers "Die Höhle des Ungeziferkönigs" gibt einen Dungeon-Crawl. Sämtliche Regeln für die einzelnen Höhlen lesen sich, als müsse man rundebasiert spielen, um sie nutzen zu können (vor allem die Fallen und die Pilze).

Wie kann ich das umgehen, damit ich kein reines Tabletop aus dem letzten Spieleabend mache? Habt ihr Ideen zur Umsetzung?

Konkreter:
1. Wie kann ich entscheiden, ob eine Falle auslöst (wenn sie nicht gefunden wird)?
2. Wie kann ich entscheiden, wer die Falle auslöst?
3. Wie kann ich entscheiden, wer zusätzlich zum Auslösenden im Wirkungsbereich der Falle steht?

Kurze Anmerkung: SL-Willkür will ich absolut vermeiden!

Sphärenwanderer:
1. Gutdünken
2. Lass die Spieler sagen, welche Laufreihenfolge sie einhalten
3. Je nach Radius würfle das aus, zu den Schablonen steht hinten in der GER, wie man sie in Würfelwürfe überträgt.

Amromosch:
Danke für die Antwort. Das mit dem Radius funktioniert zumindest bei den Fallen, die mit den Schablonen ihren Radius bemessen. Da kann ich mir sicher etwas Ähnliches für die anderen überlegen.

Die anderen Hinweise sind nicht so ganz das, was ich mir erhofft habe. Aber vielleicht muss ich mir da auch ein Würfel-Zufall-Irgendwas überlegen...

Skeeve:

--- Zitat von: Amromosch am 20.01.2014 | 19:21 ---ein Würfel-Zufall-Irgendwas überlegen...

--- Ende Zitat ---

hier ein Karten-Zufall-Irgendwas vorzuschlagen ist jetzt vielleicht nicht so hilfreich, andererseits warum nicht...

Man kann ja auch außerhalb von Kampfrunden einfach mal jedem Spieler eine Karte geben... und bekommt ein Charakter eine Kreuzkarte, dann macht die "Tretmine" eben bei dem Character "klick!". Dann bleibt nur noch die Frage wer nah genug am Pechvogel steht um auch von der Falle [b|g]etroffen zu sein.

Kardohan:
Slightly OT: Wenn nicht wenigstens ein Magier in Eurer Gruppe den Zauber Entdecken erlernt, so gehört er den Ratten zum Fraß vorgeworfen. Gerade wenn man ihn mit -2 auf alle anwendet, bleibt kaum etwas verborgen, denn die "direkte Sichtlinie" gilt von jedem Gruppenmitglied aus gesehen. Der Effekt bleibt aber auf 2xVerstand Radius um den Magier herum beschränkt.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln