Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
Was ist bei 4E falsch gelaufen...
Lasercleric:
Ich denke, man müsste sich grundsätzlich mit der Beliebigkeit und Austauschbarkeit der Klassen und Ihrer Powers, der Items und der Monster anfreunden können, und bereit sein zu akzeptieren, dass sie nicht tatsächlich versuchen eine in-game Welt abbildend zu simulieren, sondern irgendwelche Effekte mit irgendeiner Beschreibung verknüpfen.
Ich sehe deutliche Anhaltspunkte bei D&D4, dass sich niemand überlegt hat - das wäre doch eine coole Aktion, wie kann ich das sinnvoll in den Regeln darstellen. Vielmehr meine ich, dass man sich gedacht hat, wir brauchen diese Rolle oder jene Rolle in der Gruppe, die im Kampf auf diese und jene Weise das Spielgeschehen beeinflussen soll. Diesen Effekt könnte man als Tide of Iron, Thunderclasp, Fireball usw. bezeichnen und soundso beschreiben.
Wellentänzer:
--- Zitat von: Lasercleric am 23.02.2014 | 22:31 ---Ich denke, man müsste sich grundsätzlich mit der Beliebigkeit und Austauschbarkeit der Klassen und Ihrer Powers, der Items und der Monster anfreunden können, und bereit sein zu akzeptieren, dass sie nicht tatsächlich versuchen eine in-game Welt abbildend zu simulieren, sondern irgendwelche Effekte mit irgendeiner Beschreibung verknüpfen.
--- Ende Zitat ---
Ja genau. Aber genau das schreit das System den Leuten doch eigentlich frontal ins Gesicht oder? Das NICHT zu tun, fänd ich deshalb begründungsbedürftig.
Lasercleric:
Da gebe ich Dir absolut recht. Wie dieser Thread mal wieder zeigt, entsprach und entspricht dies allerdings nicht der Erwartungshaltung die viele Spieler an (ein) D&D haben.
Slayn:
--- Zitat von: Wellentänzer am 23.02.2014 | 22:34 ---Ja genau. Aber genau das schreit das System den Leuten doch eigentlich frontal ins Gesicht oder? Das NICHT zu tun, fänd ich deshalb begründungsbedürftig.
--- Ende Zitat ---
Was ja auch vollkommen witzig ist, neh? Die Old School Spiele sind dann gut, wenn ein Spieler in Zusammenarbeit mit seinem SL aus der Situation und dem Framework der Regel heraus eine funktionierende Kombination aus Würfeln und Fiktion erschaffen haben. (Ein "Ich greife an!" sollte es so nicht geben). Die 4E nimmt einem da einen Haufen an Arbeit ab, diese Aktionen jetzt genau umzuwandeln.
genau das kommt aber bei den Immersion-Brüllern bekanntlich überhaupt nicht gut an.
Khouni:
--- Zitat von: Slayn am 23.02.2014 | 22:38 ---Was ja auch vollkommen witzig ist, neh? Die Old School Spiele sind dann gut, wenn ein Spieler in Zusammenarbeit mit seinem SL aus der Situation und dem Framework der Regel heraus eine funktionierende Kombination aus Würfeln und Fiktion erschaffen haben. (Ein "Ich greife an!" sollte es so nicht geben). Die 4E nimmt einem da einen Haufen an Arbeit ab, diese Aktionen jetzt genau umzuwandeln.
genau das kommt aber bei den Immersion-Brüllern bekanntlich überhaupt nicht gut an.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, der Vorwurf ist, dass diese Umwandlungen den Leuten zu dissoziiert sind bzw. sie die Umwandlungen, da nicht organisch gewachsen, als zu allgemein ansehen oder Elemente wie "so oft pro Kampf" merkwürdig finden. Bei den OS-Sachen entstehen solche Dinger meistens aus der Umwelt heraus, bei 4e sind sie vorexistent und daher von vielen als störend, künstlich oder beliebig empfunden. Bei den OS-Sachen käme niemand auf die Idee, zu sagen, du kannst nur dreimal am Tag jemanden stoßen oder sowas, sondern würde nach den konkreten Spielsituationen fragen. Dort ist man tendentiell simulationistischer, wenn ich den Begriff benutzen darf.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln