Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E

Was ist bei 4E falsch gelaufen...

<< < (38/190) > >>

afbeer:

--- Zitat von: Archoangel am 23.02.2014 | 21:11 ---Die Fähigkeit einem Feind Abzüge zu geben, wenn er nicht mich angreift ist was? Genau - eine versteckter magischer Effekt.

...

In 4E machen alle Charakterklasse Dinge, in denen in Vorgängereditionen Magie als Erklärungsansatz gewählt wurde. Deshalb sind letztlich alles auch magietechnische Effekte. Das ist auch gar nicht schlimm, wenn man die 4E als neues Rollesnpiel betrachtet und sie nicht in die Tradition von D&D einzuordnen versucht.

...

Was du gerade tust ist Vampirkräfte aus VtM umzubenennen und anschließend zu sagen:"Guckt mal her - die können normale Menschen haben, also sind sie keine Vampirkräfte mehr!"

--- Ende Zitat ---
Erst einmal sind die Effekte Effekte. Ob etwas magisch ist oder psionisch oder mundan oder ... wird nicht durch das Regelpräsentation im einheitlichen Format festgelegt. Schlüsselwörter geben einen Hinweis aus welcher Quelle sie kommen und wie ich mir den Effekt vorstellen kann. Das obige Beispiel Mark eine Kämpfers kann ich an einem kurzen Bart oder an langen Haaren herbeiziehen. Manche Leute können sich das Herbeiziehen am kurzen Bart nicht vorstellen und halten dies dann für nicht-mundan.
   Damit ist eine große Schwäche von 4E beschrieben: die Powers der Klassen unterscheiden sich nicht, da sie einheitlich beschrieben sind und ich sie mir dann einheitlich vorstelle. Dies wurde in der Essentials Reihe versucht zu beheben, was aber das PHB 1 nicht ungeschehen machte.

Du sprichts die Wahrheit, dass D&D ein neues Spiel ist gelassen aus und begründest mit  dieser weithin fehlenden Erkenntnis richtigerweise den Fehlschluss, dass traditionel diese Effekte magisch sein müssen; denn Marketingmäßig steht 4E in der Tradition on D&D-Spielen, was dies nahelegt.

Vampirkräfte: Wenn der Spieler es will, kann er auch Vampirkräfte sich mundan vorstellen, beschreiben und erklären. Dies nennt sich mit neuem Fluff versehen.

PS: AD&D habe ich immer als abstraktes Spiel gespielt und keine Simulationsansprüche befriedigt.

kalgani:

--- Zitat von: Archoangel am 24.02.2014 | 11:43 ---
Cleric Wrathful Thunder
Str vs. AC
1D+STR damage and target is dazed

Rogue Dazing Strike
Dex vs. AC
1D+DEX damage and target is dazed

--- Ende Zitat ---

wo ist denn das problem? der cleric macht eine spezialattacke welche in dazed endet mit str als attribut , das gleiche macht der rogue mit dex? in der 3e motzt man darüber das der rogue dies nur mit feat einsatz mit dex ausführen kann, statt es klassenspezifisch von anfang an zu ändern.
dein gezeigtes beispiel zeigt für mich einen der vorteile von 4e an, nämlich das die powers der klasse auf deren präferierte attribute angepasst wurden.

Archoangel:
@afbeer: Danke das du mir recht gibst - wenigstens verstehst du mich.

afbeer:

--- Zitat von: Archoangel am 23.02.2014 | 22:51 ---Dafür spräche auch das System der skill-challenges. Ich muss mir nix mehr vorstellen, ich muss nix mehr ausspielen - ich würfle einfach ein bisschen rum und schaue, ob ich die Spielmechanik besiege, dann klappt auch alles.

--- Ende Zitat ---
Dieser jemand hat den Krückstock Skill-Challenge nicht verstanden zu benutzen.

Die Skill challenge beschreibt das Skelet der Beschreibungen: Anfangssituation, Versuch der Veränderung, Konsequenzen dieses Versuchs ... bis drei Verasgen oder genug Erfolge. Insgesamt erspielt man sich hierduch eine Szene.

tl;dr Beschreibungen sind das A und O der Skill-Challenge

Archoangel:

--- Zitat von: kalgani am 24.02.2014 | 11:53 ---wo ist denn das problem? der cleric macht eine spezialattacke welche in dazed endet mit str als attribut , das gleiche macht der rogue mit dex? in der 3e motzt man darüber das der rogue dies nur mit feat einsatz mit dex ausführen kann, statt es klassenspezifisch von anfang an zu ändern.
dein gezeigtes beispiel zeigt für mich einen der vorteile von 4e an, nämlich das die powers der klasse auf deren präferierte attribute angepasst wurden.

--- Ende Zitat ---

Schön, das du mir recht gibst dass die Effekte beliebig und austauschbar sind. Genau das wolte ich aufzeigen und genau das wird hier ja bestritten. Danke.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln