Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
The only Fantasy World Map
Erdgeist:
Erstaunlich, wie viele der Muster man in bekannten Fantasykarten entdeckt, z.B. bei Faerun. :D
La Cipolla:
Andersrum wird ein Schuh draus. ;) Irgendwo müssen die Muster ja herkommen -- also, abgesehen von der realen Welt.
Und ich bleib dabei: Hat nicht ansatzweise denselben Reiz wie eine richtige Fantasy-Welt. Zu steril, zu pragmatisch. Wenn da jetzt noch gute, lebhafte und streckenweise einfallsreiche Beschreibungen dazu kämen, okay, aber so ist es nur ein wirklich guter Witz. Wenn man das wirklich zum Spielen benutzen wollte, könnte man auch gleich die reale Weltkarte benutzen. Die ist wenigstens cool (und hatte ohne "zusätzlichen Fluff" ähnlich viel Substanz).
Fantasywelten leben nicht von ihrer Oberfläche, sondern von der Umsetzung der Einzelteile und dem Zusammenhalt des Ganzen.
1of3:
@Grimnir: Bei Handlung die sich auf Umweltbedingungen stützt, hat du sicher recht. Verdursten kann man vornehmlich in der Wüste - oder auf hoher See. Aber warum sollte der Praefectus urbi nicht Kaiser werden wollen anstelle des Kaisers.
Insofern halte ich Hintergrund in den allermeisten Fällen für Ballast. Core Story dagegen ist super. Und auf dieser Karte vermitteln die meisten Ländernamen Hintergrund, die Bickering Fiefdoms dagegen Code Story. Und das tun sie exklusiv, zB steht da nicht, dass im Kreuzfahrer-Staat die Kreuzfahrer tatsächlich ein interdimensionales, blauhäutiges Matriarchat sind.
(Das würde übrigens total Sinn ergeben, den unter der Annahme, das man gegen das Höllen-Imperium kreuzfuhr, bliebe nicht all zu viel wo die Kreuzfahrer hergekommen sein könnten.)
Grimnir:
--- Zitat von: 1of3 am 18.03.2014 | 12:32 ---Aber warum sollte der Praefectus urbi nicht Kaiser werden wollen anstelle des Kaisers.
--- Ende Zitat ---
Kann er natürlich. Aber das kommt dem Spielleiter (oder den Spielern) möglicherweise nicht direkt in den Sinn, wenn er ein römisches Setting vorliegen hat. Bei Arabian Nights aber vielleicht schon, weil er gerade ein Isnogud-Heftchen gelesen hat. Derartige Ausgestaltung dient als Assoziationsanker für Vorwissen und damit Kreativität.
Feuersänger:
- es ist lustig,
- es ist viel Wahres dran,
- aber ich würde das nicht spielen wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln