Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

System für 30-50jährige Neulinge?

<< < (10/12) > >>

LordOrlando:
hm, du schreibst zwar , das du EDO ausschließt, aber nachdem ihr wohl D&D in der vergangenheit hattet seh ich jetzt eigentlich nicht viel was gegen einen bierseeligen retro Abend mit Dungeonworld sprechen würde, zumals die Playbooks hier im Tanelorn auf Deutsch übersetzt gibt.
Vor allem das regelgestützte Improtheater zum einfach drauflosspielen dürfte damit abgedeckt sein.

Skaggs:
Das ist ein Missverständnis, Lord O.: D&D war früher, in ganz anderer Besetzung. Stimmt schon, mit den Bunkenfreunden(TM) DW zu spielen, ist auch noch so ein Plan von mir, aber das ist eine ganz andere Baustelle.

Ich fass mal meinen momentanen Stand zusammen und bitte ggf. um Kommentare:

- ich werde im Endeffekt zwei oder drei Vorschläge machen und die Qual der Wahl auf alle Schultern verteilen.
- Top 2 im Moment: Fiasco und PDQ#. Risus benötigt auch viel Impro-Geist, und dann lieber gleich Fiasco.
- Nummer 3 z. Zt. Monster of the Week, wenn ein Spiel im Geist von "Supernatural" oder "Buffy" gewünscht wird.
- Der Trend geht bei genauerer Betrachtung weg vom "Hardcore-Eskapismus" (Fantasy, SF), wie man sieht. Das ist natürlich Mitspieler-spezifisch begründet.
- Und hin zu narrativen Systemen. Definitiv nichts Simulationistisches. Gamistisch auch eher gemäßigt. Man verzeihe mir den Rückgriff auf GNS, das ist natürlich nur "Steno".
- Keine harte Verregelung, keine Crunch-Exzesse. Die Kollegen sind kompromissbereit und gewohnt, Dinge im Konsens zu regeln. (Regel-) Anwälte sind nicht dabei. Demnach würde es die Sache (a) unnötig verkomplizieren, und (b) den Impro-Anteil reduzieren.

Was Fiasco beim nochmaligen Lesen attraktiv gemacht hat: es erfüllt die Zielsetzung "regelgestützes Improspiel". Das GRW enthält - leider durchgängig in den "Fließtext" eingeflochten - doch so einiges an Tipps für den "kommissarischen Spielleiter". Vielleicht ist es leichter, sich auf einen kleinkriminellen, drogendealenden Psychotherapeuten als Charakter einzulassen, als auf eine säbelschwingende Piratin. Das dürfen/müssen die Mitspieler mitentscheiden. Ich kann auch Playbooks zur Auswahl vorlegen, so dass gleich eine Konsensbildung über die Art der Story möglich ist.

Was ich bei Fiasco reduzieren möchte ist der zynische, hipster-mäßige Anteil. Die offiziellen Tilt- und Aftermath-Tabellen dürften zu finster sein. Ich meine damit, dass es eher Richtung Alan Resnais/"Das Leben ist ein Chanson" gehen soll (meinetwegen auch John Hughes :)), weniger Coen-Brüder, und schon gar nicht Tarantino.

@Dragon: ein Charakter pro Stunde wäre für den geplanten Abend zu lange. Was für eine Fate-Implementierung war das? Ich stelle mir eher eine Stunde für die Erschaffung der ganzen Gruppe vor, und idealerweise im lockeren Gespräch bei Speis' und Trank. (Ich hoffe, das wäre ggf. mit PDQ# machbar.)

Die wichtigsten Fragen an Forum/Experten:
- Wo verortet Ihr 7te See und Einsamer Wolf im GNS-Spektrum? Auf die Spiele habe ich keinen Zugriff.
- Habt Ihr Tipps, Ressourcen, Links, Lese-Empfehlungen etc. zum Thema: ein freundliches Fiasco?

To-do-Liste:
- 7te See und Einsamer Wolf im FLGS durchblättern (falls vorhanden)
- Destiny und Space Pirates auf GNS-Koordinaten und Konvertierbarkeit anschauen

angband:

--- Zitat von: Skaggs am 16.04.2014 | 11:01 ---- Habt Ihr Tipps, Ressourcen, Links, Lese-Empfehlungen etc. zum Thema: ein freundliches Fiasco?

--- Ende Zitat ---
Das hängt erstens vom Playset ab und zweitens von den von euch gewählten Beziehungen, Zielen usw. Du kannst im Vorhinein die richtigen Playsets auswählen und dann in der Runde zur Diskussion stellen. Ihr einigt euch dann im Vorhinein am besten auf die Art von Stil, die ihr spielen wollt. Das lässt sich ganz gut mit Filmbeispielen verdeutlichen (hast du ja auch schon selbst gemacht: "Kein Tarantino!").

Ein völlig unblutiges Fiasco hatte ich zuletzt mit dem Playset "Rock Band". "Flight 1180" würde sich wohl auch eignen.

Crimson King:
Im Fiasco Companion befinden sich Aftermath-Ergebnisse für harmlosere Runden. Die dürften genau das sein, was du suchst.

Zu GNS: sowohl PDQ# als auch Fiasco und 7te See unterstützen SIM am besten. NAR ist etwas sehr spezifisches und geht über reinen Storyfokus hinaus. Geplante Genreemulation ist eigentlich zwangsläufig SIM.

Dragon:

--- Zitat ---@Dragon: ein Charakter pro Stunde wäre für den geplanten Abend zu lange. Was für eine Fate-Implementierung war das? Ich stelle mir eher eine Stunde für die Erschaffung der ganzen Gruppe vor, und idealerweise im lockeren Gespräch bei Speis' und Trank. (Ich hoffe, das wäre ggf. mit PDQ# machbar.)
--- Ende Zitat ---
Die Zeit Angabe war nicht ein Charakter pro Stunde, ich hatte einfach nur einen neuen Spieler letztens und von diesem einen Beispiel weiß ich nun mal gerade ziemlich genau, dass es nicht länger als eine Stunde gedauert hat, der Herr kam um 12 und um 13 Uhr kam der Rest und da war der Char bis auf ein "Nehm ich lieber Stunt A oder Stunt B" komplett fertig, also auch ohne Lücken, mit denen man aber auch super los spielen kann.
Ich geh natürlich schon davon aus, dass du die anderen nicht raus schmeißt während du mit einem alleine den Charakter baust ;) nicht das es da ein Missverständnis gibt.
System war/ist Fate Core.


--- Zitat ---Ich gahe auch so weit zu sagen dass ältere Fate Versionen für ein "mal einfach losspielen" besser sind, etwa Spirit of the Century.
--- Ende Zitat ---
Kann ich nichts zu sagen, ich kann nur sagen dass ich ca. 1h für Charakterbau nicht lang finde. Wenn man nur den halben Char macht und sagt, dass der Rest beim spielen gefüllt wird, dann geht es sicherlich auch schneller.
Spirit of the Century kenne ich nicht. Ich kenne FreeFate, Malmsturm und Fate Core und ich weiß das die Charaktererschaffung bei Malmsturm (eigene Spielsitzung nichts anderes gemacht, wegen Geschichten schreiben etc.) bei weitem am längsten gedauert hat und danach alle meinten "schön das einmal gemacht zu haben, aber danke - nie wieder!", gefolgt von FreeFate (wegen Regelklärungen gerade im Bereich "Geräte-" und "Gefährten-" Stunts und sicherlich auch, weil wir noch nicht so firm waren mit Fate). Fate Core zeigt - bei uns - bisher die schnellsten Ergebnisse (bei gleicher Qualität).
ABER natürlich kann das auch daran liegen, dass ich/wir mittlerweile auch deutlich mehr Erfahrung mit Fate habe und damit das Anderen zu erklären.

Aber natürlich eignet sich Fate weder für Alles noch für Jeden und es ist ja auch schon raus aus der Entscheidung, also ist das hier mehr oder weniger offtopic, ich wollte nur noch mal auf eure Kommentare antworten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln