Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Ei und Nimmervoller Beutel

<< < (4/9) > >>

1of3:
Nein, das ist sehr lehrreich. Ich wusste bis jetzt noch nicht, dass Eier atmen.

Der Oger (Im Exil):
Eier in einem nimmervollen Beutel zu deponieren, birgt einige nicht allgemein bekannte Risiken. Durch die Wechselwirkungen zwischen der transdimensional-temporalen Verzerrung des Beutels, metaphasischer Strahlung und den latenten arkanen Kräften von Eiern (gleich welcher Spezies) gibt es - je nach Alter und Art des Eis, der Fabrikationsweise des Beutels und dem Vorhandensein von chaotischen Strahlungsmustern in der Umgebung eine Chance von 7%, dass es zu einer unerwünschten Reaktion kommt. Einige der bekannteren Auswirkungen sind:

1. Das Ei explodiert bei der geringsten Erschütterung als 10W6 - Feuerball.
2. Es schlüpft aus dem Ei eine voll ausgewachsene dämonische Variante des Wesens gleichen Typs.
3. Es schlüpfen 1W100 Wesen des gleichen Typs pro gelagertem Ei.
4. Alle Füchse, Marder, Waschbären, Ratten und aähnliche Tiere im Umkreis von 10 Meilen werden vom Ei angezogen, sie werden ALLES tun, um es verzehren zu können.
5. Der Konsument des Eis verwandelt sich im verlauf der nächsten 1W6 Tage zu einem Wesen des gleichen Typs. Schmerzhaft und langsam.
6. Der Konsument des Eis entwickelt einen Heißhunger auf Eier. Er wird Tag und Nacht an nichts anderes denken können.

MrFarbulous:
Ist die Frage nicht eine ganz andere: Hat das Ei einen Con-Score? Der Hatchling hat einen. Aber das Ei bzw. das Wesen in einem Ei? Wann erhält man seinen Con-Score?
Als lebende Kreatur ist alles mit einem Con-Score definiert. Zumindest meine ich das mal gelesen zu haben.

Auribiel:

--- Zitat von: Feuersänger am  7.05.2014 | 17:24 ---Dritte Möglichkeit:
Besorge dir ein Fass.
Fülle das Fass mit Wasser.
Wirke den Zauber "Water Breathing" auf das Ei.
Schmeiss das Ei ins Fass, Deckel drauf.
Pack das Fass in die Tasche.

--- Ende Zitat ---

Das behebt das Problem aber auch nicht, denn:

Auch Wasseratmer verbrauchen Sauerstoff, insofern erstickt auch irgendann ein Fisch (oder ein wasseratmendes Ei), wenn das Wasser keinen "Gasaustausch" mit Atemluft durchführen kann...

...das Problem lässt sich aber beheben: Man packe ordentlich Algen und eine Lichtquelle mit in das Fass...

...aber wenn wir schon da sind: Man packe einfach eine schöne Topfpflanze (Benjamini?) und eine Lichtquelle mit in den Beutel und schon sollte das mit der Atemluft für ein kleineres Tier und ein Ei kein Problem mehr sein. :) (Man erinnere sich an den Versuch mit der Käseglocke, der Maus und der Topfpflanze).


Ich frage mich aber was ganz anderes: Wenn das ein nimmervoller Beutel ist und ich den Beutel "öffne", um etwas reinzutun - und im Beutel keine Luft ist - müsste dann nicht in einem Vakuum-Effekt Luft in den Beutel gerissen werden (und ggf. durch den entstehenden Sog auch noch ordentlich anderes Zeug angesaugt werden?).

Ich mein ja nur, wenn wir schon bei einer wissenschaftlichen Betrachtung der nimmervollen Beutel sind?  :-[

Okay, Denkfehler erkannt!

Erdgeist:

--- Zitat von: Auribiel am  7.05.2014 | 20:14 ---Ich frage mich aber was ganz anderes: Wenn das ein nimmervoller Beutel ist und ich den Beutel "öffne", um etwas reinzutun - und im Beutel keine Luft ist - müsste dann nicht in einem Vakuum-Effekt Luft in den Beutel gerissen werden (und ggf. durch den entstehenden Sog auch noch ordentlich anderes Zeug angesaugt werden?).

--- Ende Zitat ---
*singt* It's a kind of magic ... *trällert-von-dannen*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln