Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

Ei und Nimmervoller Beutel

<< < (8/9) > >>

Luxferre:

--- Zitat von: Feuersänger am  8.05.2014 | 08:54 ---Bei allem Amüsemang hier hat diese Diskussion durchaus auch einen praktischen Hintergrund. Wie aus dem obigen ersichtlich wird, gibt es in D&D alles Mögliche an mehr oder weniger billigen Zaubern, aber ausgerechnet die Reinigung oder Erschaffung von Luft gehört nicht dazu bzw gibt es da sehr wenig. Was vermutlich daran liegt, dass es den Designern nicht im Traum eingefallen ist, jemand könnte die Luft un-atembar machen.

--- Ende Zitat ---

Und das bei einem Spiel, welches das Wort "Dungeon" in seinem Titel trägt ... Wirklich verwunderlich. Das sind "hazards", mit denen ich als SL durchaus arbeiten würde, wenn wir jemals echte DungeonsTM erkunden würden.

Auribiel:

--- Zitat von: Anastylos am  7.05.2014 | 21:34 ---Ich glaube Wasser hat eine höhere Sauerstoffdichte als Luft weil es viel dichter ist und viel mehr Moleküle reinpassen. Ein Fisch überlebt ja in einem Wasserbottich lange, deswegen wird da ja manchmal auch in mit Wasser gefüllten Plastiktüten verkauft. Wenn du dir als Vergleich ne Plastiktüte über den Kopf ziehst reicht die Luft nur kurz.
--- Ende Zitat ---

Ha, da hast du natürlich recht und ich nicht richtig nachgedacht! Danke für die Erinnerung! :)

Wäre die Frage also wohl eher, wie lange das Huhn danach dann lebt und ob es noch dazu kommt, sein erstes Ei zu legen... ich sehe schon, wie hier ein findiger Char wasseratmende Hühner in seinem Nimmervollen Beutel züchtet.  ~;D


--- Zitat ---Ich finde es sehr interessant worüber hier diskutiert wird :)

--- Ende Zitat ---

Finde ich auch! :)
Auch wie es denn momentan so mit den SL- und Spielertricks steht... >.>

Slayn:
Ich benutze Luftelementare als Gasmaske. Zählt das?

Dragon:

--- Zitat ---Ein Fisch überlebt ja in einem Wasserbottich lange, deswegen wird da ja manchmal auch in mit Wasser gefüllten Plastiktüten verkauft.
--- Ende Zitat ---
Nicht zu vergessen, dass Kiemen um ein vielfaches effektiver arbeiten als Lungen. Fische können 80-90% des Sauerstoffs aus dem Wasser lösen, die Säugerlunge dagegen z.B. nur ~25% (des Sauerstoffs aus der Luft).
Dass der Nettogewinn der Fischkiemen nicht um ein vielfaches höher liegt, liegt nur daran, dass sie 30% der Energie wieder in die deutlich schwierigere Bewegung und Atmung unter Wasser reinvestieren müssen (Säuger nur 1-3%).
Also am unterschiedlichen Sauerstoffgehalt liegt es nicht wirklich^^

Kazekami:
Man nehme einen Nimmervollen Beutel und lege ein Ei hinein. Nun flugs einen hohlen Stab (mit vielen keinen seitlichen Öffnungen im unteren Drittel) dazu gestellt, groß genug, sodass er aus besagtem Beutel herausragt. Den Beutel fix verschnüren und im Zweifelsfall alle 9 Minuten eine Mund-zu-Ei-Beatmung per Röhrchen durchführen. Oh Magie, ich tricks’ dich aus … ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln