Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Neuer Zauber: Bänderriss
Mapugnar:
--- Zitat von: Narubia am 19.05.2014 | 16:59 ---Das ist ja NOCH mehr Zählarbeit als bei meiner Methode.
1. Bei mir musst du eine Strichliste bis 15 führen, bei dir ist man bereits auf den Stufen, wo man beginnt, diesen Zauber anzuwenden, locker flockig bei über 60. Da hast du wesentlich mehr Rechnerei dabei.
2. Des Weiteren musst du diese Strichliste komplett separat von den normalen Wunden führen. Das heißt, mit Einbezug von nichttödlichem Schaden oder Schaden, der nicht auf normalem Wege heilt, musst du jetzt schon 3-4 separate Listen für Trefferpunkte führen. Das ist doch noch absurder.
3. Dann darfst du ZUSÄTZLICH noch eine Liste der Bänderrisse führen. Und fang jetzt nicht an, man könnte sich ja merken, dass man schon 2 hat.
Deswegen verstehe ich nicht so wirklich, in wie weit deine Lösung besser sein sollte. Also von dem erheblichen Mehraufwand beim Zählen weist der mir nur noch mehr Probleme auf, mitunter weil er natürlich nicht ausformuliert ist. Aber die Interaktion mit Heilzaubern muss auch da geklärt werden.
Und immersiver ist der Zauber auch nicht. Während dein Zauber anscheinend irgendwie nur ein Band betreffen soll (das man sich dann aber nicht aussuchen darf?), betrifft meines schlicht alle. Und dann reißen auch alle. Ist einfach nur weiter gedacht.
Kein Thema, frag lieber 2mal, denn solche Texte müssen natürlich idiotensicher sein. (Wobei das natürlich!!! ;D keine Anspielung darauf sein soll, dass du ein Idiot bist :P )
--- Ende Zitat ---
1. Du hast mich falsch verstanden. Ich rede hier von den Hitpoints, die man hat. Da wird nix separat gezählt.
2. Wo ist dein Komplettbänderriss denn immersiv? Je nach Bewegung benutzt man völlig andere Bänder, aber niemals alle. Wie sollen also alle gleichzeitig reißen?
3. Selbst meine Version würde ich selber nicht nutzen. Nur eher als deine, wenn ich wählen müsste.
Narubia:
--- Zitat von: Mapugnar am 20.05.2014 | 00:11 ---1. Du hast mich falsch verstanden. Ich rede hier von den Hitpoints, die man hat. Da wird nix separat gezählt.
--- Ende Zitat ---
Ich habe auch von Trefferpunkten geredet. Wie willst du das am Tisch handhaben, ohne separat zu zählen?
AcevanAcer:
Ich finde den Grundgedanken des Zaubers gut, aber mir sind ein paar Dinge aufgefallen
a.) Ist es absicht das der Zauber nicht aufrechterhaltend ist?
b.) Was passiert wenn ein zweiter Magier den gleichen zauber auf das Ziel wirkt, oder der erste magier den zauber in der nachfolgenden Runde nocheinmal wirkt, stackt der Schaden? oder jeweils nur das höchste?
c.) Tritt der Bänderriss früher ein bei o.g. Fall oder werden die 15 für jeden zauber einzelnd berechnet
d.) Ich finde es Schade das der Zauber die Zauberstufe relativ unberücksichtigt lässt und den Schaden nicht anpasst. Man kann ihn auf Stufe 9 nehmen und er bleibt immer gleich effektiv/ineffektiv bis Stufe 20. Auf Stufe 20 halte ich ihn sogar für zu stark, wenn ein Balor seinen Save verpatzt wird ein 250 HP Monster wegen durchschnittlichen 60 Schadenpöppeln und einem Grad 5 Zauber aus dem Spiel genommen
e.) Du schreibst, das verteidigung nicht davon beeinflusst wird, das finde ich ein bisschen ungeschickt bei solchen Schmerzen, ich fänd ein verlust des geschicklichkeitsmodifikators auf RK plausibler.
Persönliche Meinung: Ich selbst würde den zauber in der Form nicht in meiner Runde einsetzen und folgende Änderungen Vorschlagen
a.) Zauber ist aufrechterhaltend
b.) Zauber stackt nicht mit gleichnamigen Zaubern, nur der höchste Schaden Zählt
c.) Sollte 2x der gleiche Zauber auf dem Ziel liegen, wird 2x gewürfelt, jedoch nur das höhere Ergebnis als Schaden gewertet. Es wird jeweils nur 1 Schadenswürfel addiert um zu bestimmen ob ein Muskelriss eintritt
d.) Ich würde weggehen von dem vollständigen Attributsverlust und eine gestaffelte Senkung vorschlagen. Erleidet das Ziel 5 Würfel Schaden, erhält es -2 auf geschicklichkeit und Stärke. Der Zauber endet nach 10 Würfel Schaden. Endet der Zauber vorzeitig durch Schaden, erleidet das Ziel zusätzliche 5w6 Schaden und weitere -2 auf geschicklichkeit und Stärke. Für jeweils zwei zusätzliche zauberstufen erhöht sich der Schaden um 5w6 (d.h. Stufe 9 = 10w6 und maximal -6 auf ges und Stä. Stufe 11 = 15w6 und maximal -8 auf ges und Stä Stufe 15 = 25w6 und max. -12 auf ges und Stä)
e.) Ziel gilt für die Dauer des zaubers als "auf dem falschen Fuss", da es sich nicht adequat verteidigen kann.
Narubia:
--- Zitat von: AcevanAcer am 20.05.2014 | 00:59 ---Ich finde den Grundgedanken des Zaubers gut, aber mir sind ein paar Dinge aufgefallen
a.) Ist es absicht das der Zauber nicht aufrechterhaltend ist?
b.) Was passiert wenn ein zweiter Magier den gleichen zauber auf das Ziel wirkt, oder der erste magier den zauber in der nachfolgenden Runde nocheinmal wirkt, stackt der Schaden? oder jeweils nur das höchste?
c.) Tritt der Bänderriss früher ein bei o.g. Fall oder werden die 15 für jeden zauber einzelnd berechnet
d.) Ich finde es Schade das der Zauber die Zauberstufe relativ unberücksichtigt lässt und den Schaden nicht anpasst. Man kann ihn auf Stufe 9 nehmen und er bleibt immer gleich effektiv/ineffektiv bis Stufe 20. Auf Stufe 20 halte ich ihn sogar für zu stark, wenn ein Balor seinen Save verpatzt wird ein 250 HP Monster wegen durchschnittlichen 60 Schadenpöppeln und einem Grad 5 Zauber aus dem Spiel genommen
e.) Du schreibst, das verteidigung nicht davon beeinflusst wird, das finde ich ein bisschen ungeschickt bei solchen Schmerzen, ich fänd ein verlust des geschicklichkeitsmodifikators auf RK plausibler.
Persönliche Meinung: Ich selbst würde den zauber in der Form nicht in meiner Runde einsetzen und folgende Änderungen Vorschlagen
a.) Zauber ist aufrechterhaltend
b.) Zauber stackt nicht mit gleichnamigen Zaubern, nur der höchste Schaden Zählt
c.) Sollte 2x der gleiche Zauber auf dem Ziel liegen, wird 2x gewürfelt, jedoch nur das höhere Ergebnis als Schaden gewertet. Es wird jeweils nur 1 Schadenswürfel addiert um zu bestimmen ob ein Muskelriss eintritt
d.) Ich würde weggehen von dem vollständigen Attributsverlust und eine gestaffelte Senkung vorschlagen. Erleidet das Ziel 5 Würfel Schaden, erhält es -2 auf geschicklichkeit und Stärke. Der Zauber endet nach 10 Würfel Schaden. Endet der Zauber vorzeitig durch Schaden, erleidet das Ziel zusätzliche 5w6 Schaden und weitere -2 auf geschicklichkeit und Stärke. Für jeweils zwei zusätzliche zauberstufen erhöht sich der Schaden um 5w6 (d.h. Stufe 9 = 10w6 und maximal -6 auf ges und Stä. Stufe 11 = 15w6 und maximal -8 auf ges und Stä Stufe 15 = 25w6 und max. -12 auf ges und Stä)
e.) Ziel gilt für die Dauer des zaubers als "auf dem falschen Fuss", da es sich nicht adequat verteidigen kann.
--- Ende Zitat ---
a) Ja.
b) So wie bei allen Zaubern: Der Effekt stackt nicht. Theoretisch würde der zweite Zauber die Zauberdauer lediglich verlängern.
c) entfällt daher.
d) Auf den Stufen, von denen du redest, gibt es ganz andere Gewalten, da interessiert einen Balor so ein Zauber gar nicht mehr. Davon ab, dass er es relativ leicht hat, dem Rettungswurf eines Grad 5-Zaubers zu widerstehen, da er massiv hohe Rettungswürfe und zusätzlich noch Zauberresistenz hat, ist, selbst wenn der Zauber durchkommt, der Schaden für ihn Mumpitz und er könnte locker gemütlich mal per Teleport abhauen oder alternativ den Zauber bannen. Und selbst wenn er darauf keinen Bock hat: Er zaubert einfach selbst irgendwas und ist damit 1000mal effektiver als die verschwendete Runde des Magiers. Da ZFs nicht einmal Gesten haben, kriegt er da nicht mal Schaden. Ich weiß wirklich nicht, warum einen Balor das Ganze stören könnte. Selbst wenn irgendwann der Zauber komplett bis zum Bänderriss durchtickt, kann der immernoch per Zauberähnlicher Fähigkeit abhauen. Also selbst wenn der Balor durch den Zauber absolut am Boden ist, kann der noch agieren.
Und jetzt nochmal: Auf diesem Zaubergrad gibt es bereits die ersten Save-Or-Die-Äquivalente. Sitzt "Böswillige Verwandlung", dann ist der Gegner eine wehrlose Kröte. Sitzt "Person beherrschen", dann ist der Kampf vorbei. Sitzt "Monster festhalten", kannst du ihn flockig vom Kämpfer Coup-de-Gracen lassen und schauen, wie der Balor seinen Rettungswurf vergeigt. Gegen das alles hat der Balor - klar, auch Save und auch Zauberrsistenz - aber das Resultat ist weeesentlich entscheidender.
Und das lustige ist eigentlich: Ich finde, den Gegner mit einem Zauber für mehrere Runden auf den falschen Fuß zu setzen wesentlich mächtiger als den blöden Bänderriss-Effekt nach 15 TW. Hast du da nachgedacht, was das für manche Gegner für Konsequenzen hat? :D
Tatsächlich ist aber dein Ansatz mit dem gestaffelten Attributsschaden wirklich interessant und überlegenswert.
AcevanAcer:
--- Zitat von: Narubia am 20.05.2014 | 01:18 ---
Und das lustige ist eigentlich: Ich finde, den Gegner mit einem Zauber für mehrere Runden auf den falschen Fuß zu setzen wesentlich mächtiger als den blöden Bänderriss-Effekt nach 15 TW. Hast du da nachgedacht, was das für manche Gegner für Konsequenzen hat? :D
--- Ende Zitat ---
hey =) du warst der, der sich an der Realität orientieren wollte =)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln