Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Neuer Ritterorden /Orden der Schwarzen Rose
psycho-dad:
Danke erstmal für das Feedback. :)
--- Zitat von: Narubia am 10.06.2014 | 08:39 ---Insgesamt sollte einiges an Rechtschreibung und Interpunktion verbessert werden.
--- Ende Zitat ---
Wird Erledigt... Später, wenn das ding Final ist. ;D
--- Zitat ---Ist deutlich stärker als eine Herausforderung, die den eigenen Rettungswurf verbessert. Überleg dir, ob es hier nicht der normale Angriffsbonus auch tut.
Anderer Vorschlag: Lorviatar als Herrin des Leides lässt dich einen verräterischen Tausch eingehen: Immer, wenn du Schaden erhältst, bekommst du 1 Schadenspunkt mehr. Immer, wenn du Schaden verursachst, verursachst du zusätzlich zum Schaden der Herausforderung 2 Schaden mehr. Steigt um jeweils +1/+2 alle 5 Stufen bis maximal +5/+10 auf der 20. Stufe. Der Gegner ist sich des Bonusses, den er bekommt, bewusst, nicht jedoch des Bonusses des Ritters. [Synergie folgt]
--- Ende Zitat ---
Hmm... Gefällt mir nicht so richtig, auch wenn ich nicht mit dem Finger drauf Zeigen kann, warum. :-\
Wenn ich den Abzug auf die Rettungswürfe "auf Deibel komm raus" behalten wollte, wäre dann -1 alle 6 Stufen OK, oder wär das imme rnoch zu Stark?
--- Zitat ---Auf niedrigen Stufen extrem stark. Auf hohen Stufen lächerlich schwach. Die Fehlende Skalierung macht's hier aus.
Der SG wird das ganze Abenteuerleben des Ritters irgendwo zwischen 11 und 15 liegen. Auf Stufe 2 ist ein solcher Effekt, den man mehrfach auslösen kann, enorm. Auf Stufe 15 ist er bei diesem SG lächerlich.
Üblich ist ein SG von 10+halbe Ritterstufe+Bezugsattribut. Wenn du den SG jedoch so einstellst, wird die Fähigkeit wesentlich zu mächtig sein. Denke daran: Symbol der Pein ist ein Grad 5-Zauber, sowas sollte nicht mehrfach beim Angriff zusätzlich ausgelöst werden. Schon gar nicht auf Stufe 2.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich aus der freien Aktion zum Rufen der Peitsche eine Bewegungsaktion mache (keine Full-Attack mehr), den SG Skallieren lasse (10+1/2Ritterstufe+CHMod) und "Benommen" (Stufe 2), "Erschüttert" (Ab Stufe 8 ), "Verängstigt" (Stufe 14) und "In Panik" (Stufe 20) benutze?
--- Zitat ---1. Sehr ungewöhnlich. Einen so enormen Malus auf die RK habe ich noch nirgends im Regelwerk gesehen.
2. Wieder skaliert der Rettungswurf nicht. Das ist wieder Bullshit :D
3. Schau dir mal die anderen Fähigkeiten der Orden an. Da ist (wenn ich nichts übersehen habe) nicht eine einzige Fähigkeit, die den Gegner direkt zu Rettungswürfen zwingt. Du bringst gleich 2 ein, was einen Vergleich mit den aktuellen Orden schwierig macht.
--- Ende Zitat ---
1.) Ungewöhnlich find' ich nicht unbedingt Schlecht. :)
2.) Gut, also 10+1/2Ritter+CHMod?
3.) Das wurde zusammen mit dem Spieler ausklamüsert. Er wollte mit seinem Ritter halt "Gegner Binden". Mundane Klassen, die sich darauf Spezialisieren können aktiv große Horden mittelstarker Gegner zu binden und zu halten kenne ich jetzt aus dem Kopf gar keine, u.a. darum auch die Unüblichen Stunts mit den Rettungswürfen. :-\
--- Zitat ---Ersetz das Moralbonus gegen Bonus [namenlos] und beschränk die Fähigkeit irgendwie in ihrer Häufigkeit und die Fähigkeit ist gut.
--- Ende Zitat ---
Du wirst Lachen, aber grade die Fähigkeit kommt 1:1 aus dem PRD. Da hab ich keinen großen Änderungsbedarf gesehen. Über einen Namenlosen Bonus wird sich der Spieler aber sicher Freuen.
--- Zitat von: Fischkopp am 10.06.2014 | 15:26 ---Und wieso eingentlich "mehrfach beim Angriff zusätzlich"? So wie es da steht, erhält der Ritter die Wahl ob er mit der Peitsche angreift oder normal - Zweihändiges Kämpfen etc. mal ausgespart.
--- Ende Zitat ---
Ich bin mir grade nicht ganz sicher, aber ich glaub, da hat Narubia recht; Das Rufen der Peitsche als freie Aktion mit leeren Händen würde, glaub ich, eine Full Attack mit der Peitsche zulassen, also bis zu 4 Angriffe pro Runde. Das wär tatsächlich ein Bissel viel. Wurde bei uns aber noch nie so ausgeführt, daher ist mir das vorher nie auf's Radar gekommen.
--- Zitat ---Geboren um zu Leiden (AF):
Ab der 8. Stufe kann der Ritter innerhalb einer vollen Aktion ein kurzes Gebet an Loviatar sprechen, welche ihn mit Vertrauen in seine Fähigkeiten erfüllt und ihm die Gewissheit gibt, das sein Schmerz ihn stärken und seine Gegner schwächen wird. Er wird bis zum Beginn seines nächsten Zuges automatisch von jedem Nahkampfangriff getroffen. Solange diese Fähigkeit aktiv ist, erleidet der Ritter nur halben Schaden durch Nahkampfangriffe wobei seine Gegner den vollen Schaden erleiden, den ihr Angriff verursacht hätte, wenn ihnen ein Willenswurf gegen SG 10 + 1/2 Klassenstufe des Ritters + dessen Charimamodifikator mißlingt, ansonsten ebenfalls den Halben. Gute Wesen erhalten einen -4 Abzug auf diesen Rettungswurf, der sich ab der 16. Stufe des Ritters auf -8 verdoppelt. Der Ritter kann diese Fähigkeit auf der 8. Stufe 1 mal täglich anwenden, plus ein weiteres mal für jede weitere 4 Stufen.
--- Ende Zitat ---
Hmm... werd' ich mal mit dem Spieler absprechen, ob das so für ihn noch OK ist.
Narubia:
--- Zitat von: Psycho-Dad am 10.06.2014 | 16:17 ---Danke erstmal für das Feedback. :)
Wird Erledigt... Später, wenn das ding Final ist. ;D
Hmm... Gefällt mir nicht so richtig, auch wenn ich nicht mit dem Finger drauf Zeigen kann, warum. :-\
Wenn ich den Abzug auf die Rettungswürfe "auf Deibel komm raus" behalten wollte, wäre dann -1 alle 6 Stufen OK, oder wär das imme rnoch zu Stark?
--- Ende Zitat ---
Ich finde generell den Abzug auf Rettungswürfe in einer derartigen Fähigkeit (x-fach am Tag, mit Stufe skalierend, ect.) sehr, sehr kritisch. Das Problem ist hierbei eben die Interaktion mit Zauberwirkern.
--- Zitat von: Psycho-Dad am 10.06.2014 | 16:17 ---Wenn ich aus der freien Aktion zum Rufen der Peitsche eine Bewegungsaktion mache (keine Full-Attack mehr), den SG Skallieren lasse (10+1/2Ritterstufe+CHMod) und "Benommen" (Stufe 2), "Erschüttert" (Ab Stufe 8 ), "Verängstigt" (Stufe 14) und "In Panik" (Stufe 20) benutze?
--- Ende Zitat ---
Wie wärs mit...
Schnelle Aktion (schließt nämlich aus, dass in derselben Aktion eine Herausforderung gesprochen wird), SG skaliert (wie du beschreibst), und pro Schlag, bei dem der Willenswurf vergeigt wird, eine Stufe auf der Furcht-Eskalationsleiter. Benommen passt da überhaupt nicht rein. Also Erschüttert, verängstigt, in Panik. Jedes Mal ein Willenswurf. Und die Furcht hält meinetwegen... 1 Runde/3 oder 4 Charakterstufen. Taugt dir das besser?
--- Zitat von: Psycho-Dad am 10.06.2014 | 16:17 ---3.) Das wurde zusammen mit dem Spieler ausklamüsert. Er wollte mit seinem Ritter halt "Gegner Binden". Mundane Klassen, die sich darauf Spezialisieren können aktiv große Horden mittelstarker Gegner zu binden und zu halten kenne ich jetzt aus dem Kopf gar keine, u.a. darum auch die Unüblichen Stunts mit den Rettungswürfen. :-\
--- Ende Zitat ---
Wenn du vorne einen Barbaren hast der alles wegschnetzelt, dann bindet der, glaub mir. Die Fähigkeit, wie ich sie vorschlug (Schaden für Schaden am Gegner tauschen) würde genau das erzeugen.
--- Zitat von: Psycho-Dad am 10.06.2014 | 16:17 ---Du wirst Lachen, aber grade die Fähigkeit kommt 1:1 aus dem PRD. Da hab ich keinen großen Änderungsbedarf gesehen. Über einen Namenlosen Bonus wird sich der Spieler aber sicher Freuen.
--- Ende Zitat ---
Jaja ich hab das gelesen.
Ich finde, Moralboni sind so ziemlich das doofste, was man einer Klasse geben kann, weil dadurch Barden noch unnützer werden.
Und ich finde es recht banane, dass es so überhaupt nicht gedeckelt ist.
Was die Paizo-Menschen da austüfteln ist auch nicht immer das Wahre. (Nicht, dass das bei mir immer das Wahre wäre ~;D Aber ich tue mein Bestes!)
--- Zitat von: Psycho-Dad am 10.06.2014 | 16:17 ---Ich bin mir grade nicht ganz sicher, aber ich glaub, da hat Narubia recht; Das Rufen der Peitsche als freie Aktion mit leeren Händen würde, glaub ich, eine Full Attack mit der Peitsche zulassen, also bis zu 4 Angriffe pro Runde. Das wär tatsächlich ein Bissel viel. Wurde bei uns aber noch nie so ausgeführt, daher ist mir das vorher nie auf's Radar gekommen.
--- Ende Zitat ---
Nja. Die Fähigkeit ist insgesamt kritisch :D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln