Pen & Paper - Rollenspiel > Handouts

Alte Fotografien - wie drucken?

<< < (2/2)

Woodman:
Ja gut man bekommt immer noch Barytpapierabzüge wenn man das möchte und bezahlt (also direkt zum Fotolabor und nicht zum DM), aber der übliche Abzug ist ein mit Kunststoff überzogener Karton.

Dragon:

--- Zitat von: Woodman am  1.06.2014 | 18:45 ---Ja gut man bekommt immer noch Barytpapierabzüge wenn man das möchte und bezahlt (also direkt zum Fotolabor und nicht zum DM), aber der übliche Abzug ist ein mit Kunststoff überzogener Karton.

--- Ende Zitat ---
klar bekommt man das, aber... naja ich nehme mal an der Aufwand und Preis sollen sich schon noch im Rahmen halten^^
die Fotos werden halt nur auf alt getrimmt, wirklich altern lassen geht halt schlecht

Alrik Normalpaktier:
Barytpapier (http://www.fotoimpex.de/INFOBOX/Barytpapier/Barytpapier.html) war offensichtlich das Stichwort... Danke Woodman und allen anderen!
Die übrigen Tipps sind auch gut. Aber Stockflecken et al braucht es nicht. Die Fotos, die die Charaktere erhalten, sind ja selbst nicht alt, sondern z.T. aus demselben Jahrzehnt wie die Spielhandlung. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass die Assoziationen die wir mit "Fotos von früher" verbinden, mehr mit deren Alterungserscheinungen als den ursprünglich verwendeten Materialien&Techniken zu tun haben. Aber von hier aus recherchiere ich mal weiter.

Was Preis und Aufwand angeht: ich habe Internet-Anbieter gefunden, bei denen der Preis für Fotos auf Barytpapier unterproportional zur Größe steigt. D.h. wenn ich meine Bilder digital aneinanderhänge und nachher analog auseinanderschneide, sollte ich unter zwanzig Euro pro Abenteuer bleiben. Das passt!

Wenn ich soweit bin, schreibe ich mal von meinen Erfahrungen.

Dragon:
Hey, wenn die Fotos aus der selben Zeit sind, dann sind die doch auch nicht gealtert^^

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln