Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Neue Prestigeklasse: Wundermaler
Text:
--- Zitat ---Dann hast du in deiner Kindheit reichlich wenig Comics gesehen. Sowas kommt in jedem zweiten Donald-Duck- Roadrunner- oder Tom und Jerry-Comic vor.
Stell dir das nicht so plastisch vor, dass da unbedingt Farbe vom Pinsel weggeht usw., wenn du so herangehst, macht in der Welt nicht mehr allzu viel Sinn
--- Ende Zitat ---
Habe mir deine ursprüngliche Beschreibung noch mal unter diesem Gesichtspunkt durchgelesen - und ja, so macht das Sinn.
Dein "Wundermaler" ist eher die Comic-Figur, die rum rennt und Löcher auf den Boden malt, oder anderen Leuten einen Schnurrbart ins Gesicht.
Mein "Kunstmaler" wäre eher der Typ der ständig mit seinem Skizzenbuch durch die Gegend rennt und selbige Comicfiguren darin zeichnet. Mit einer Priese kultischer Bedeutung / echter Magie, die aus den Bildern erwächst.
Zum Beispiel den Steinzeitmenschen der Höhlenmalerei macht könnte ich mir auch als Vertreter meiner Klasse vorstellen.
Sieht man auch an den Voraussetzungen:
--- Zitat ---Speziell: Muss 2 Zauber des 3. Grades mit der Schule Beschwörung [Erschaffung] sowie zusätzlich den Zauber Sprühende Farben beherrschen
--- Ende Zitat ---
Ich hätte hier eher Arkanes Siegel vorausgesetzt statt Sprühende Farben.
Meinst du, wir bekommen das hin, diese beiden doch recht verschiedenen Ansätze in einer Prestigeklasse zu verheiraten?
Narubia:
--- Zitat von: Text am 5.06.2014 | 22:34 ---Meinst du, wir bekommen das hin, diese beiden doch recht verschiedenen Ansätze in einer Prestigeklasse zu verheiraten?
--- Ende Zitat ---
Kurz gesagt: Nein, absolut nicht. Ich denke, die Ansätze sind deutlich zu verschieden.
Ich habe ehrlich gesagt zwar immer noch nicht wirklich eine Ahnung, wie das bei dir aussehen soll, aber ich halte deine Ideen für schwer umsetzbar - bisher sieht das für mich entweder (wieder) nach extrem viel Arbeit aus oder nach "schwer, das irgendwie in ein 3.X-Format unterzubringen". Stell dir das nicht leicht vor, eine Klasse wie den Alchemisten zu bauen, tatsächlich ist das unfassbar viel Arbeit, selbst, wenn du zum Großteil die Zauberlisten anderer Klassen übernimmst. Eigene Zauber zu erstellen dauert ewig.
Ich will mal anmerken: Ich bin kein Künstler, und ich halte insgesamt auch nicht so viel von der Malerei. Ist absolut nicht meine Welt.
Meine Idee entsprang tatsächlich aus einem Artikel, den ich las plus dieser Comic-Idee. Die halte ich eben für relativ gut im Spiel anwendbar und implementiertbar.
--- Zitat von: Text am 5.06.2014 | 22:00 ---Mir fehlte die explizite Erwähnung, dass der Maler die Materialien für seine Farben kaufen muss. (Du schreibst "... kann täglich Farben anrühren ..." - das erinnert ein wenig an das tägliche Sprüche vorbereiten von anderen Klassen - welches in der Regel kostenlos ist. Deswegen meine Verwirrung.)
--- Ende Zitat ---
Stimmt, das ist tatsächlich unklar. Danke dafür. Ohne solche Klärungen sieht man sowas als Erschaffer nur schwer.
--- Zitat von: Text am 5.06.2014 | 22:00 ---Außerdem war ich mir unsicher ob der "Wert der Farbe" dem Wert der Zutaten entsprechen soll: Die Crafting-Regeln sind normalerweise ja: Materialkosten = 1/2 Preis. So wie es hier steht, wäre ich davon ausgegangen dass das Anrühren der Farbe schon eine "Wertschöpfung" darstellt, die dazu führt dass die Farben doppelt so viel Wert sind, wie ihre Zutaten gekostet haben. (Der einzige Grund warum ich überhaupt nachgefragt hatte war, weil ja weiter unten steht, dass die gemalten Gegenstände doppelt so viel wert sind wie die eingesetzten Farben. Da sind mir dann Zweifel gekommen ob eine doppelte Verdopplung wirklich gewünscht war.)
Dann würde ich es auch explizit so schreiben: "Ein Maler kann zu jedem Zeitpunkt maximal Zutaten im Wert von 500 Goldstücken pro Level zu Farbe angerührt auf Vorrat haben. Bereits vermalte Farbe wird auf dieses Limit nicht angerechnet, selbst dann nicht wenn deren Effekt noch aktiv ist."
--- Ende Zitat ---
Mal sehen, ich werde das bei Gelegenheit (nicht vor Dienstag) mal umformulieren. Idee ist, dass du Rohmaterialien im Wert von x kaufst, daraus Farbe herstellst, und dann aus der Farbe im Wert von x Gegenstände im Wert von bis zu 2x herstellen kannst. Also einfach nur die Verdopplung.
--- Zitat von: Text am 5.06.2014 | 22:00 ---Der Alchemist hat ja eine Formelsammlung, die so ähnlich funktioniert wie ein Zauberbuch.
Der Alchemist kann Extrakte schaffen, die so ähnlich funktionieren wie Tränke.
Ähnlich hätte ich das für den Künstler gemacht:
Der Künstler hat ein Skizzenbuch, das so ähnlich funktioniert wie ein Zauberbuch.
Der Künstler kann Zeichnungen schaffen, die so ähnlich funktionieren wie Schriftrollen.
(Mit der Einschränkung: nur Künstler können Skizzenbücher/Zeichnungen verwenden - auch wieder ähnlich wie beim Alchemisten)
Dadurch dass Zeichnungen wie Schriftrollen funktionieren (also im Voraus angefertigt werden) wäre der Künstler auch wieder im Kampf nützlich.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß was du meinst - aber die Umsetzung? Würde fast sagen wollen "leg mal nen Entwurf vor" :D
Narubia:
Wundermaler, Version 0.2
Die Realität nach den eigenen Wünschen zu ändern, das ist der Gedanke, der viele Magier antreibt. Die Realität zu färben, umzumalen und neu zu gestalten, das können nur die Wundermaler.
Wundermaler sind Zauberwirker, die mithilfe ihrer Wunderfarben die Realität verändern können. Diese Fähigkeit macht sie besonders, und jeder Farbengelehrte hat seine eigene Art, die Realität zu malen, sodass die Werke von Wundermalern immer Unikate sind. Wundermaler ziehen in der Regel auf Abenteuer aus, um neue Inspirationen zu bekommen. Ihre Fähigkeit, sich stets das richtige Werkzeug zur richtigen Zeit erstellen zu können, ist dabei eine große Hilfe.
Gesinnung: Wundermaler können jede Gesinnung haben. Sie sind Freigeiste und tendieren dazu, nicht rechtschaffen zu sein.
Trefferwürfel: W6
Voraussetzungen
Talente: Zauberfokus (Beschwörung)
Fertigkeiten: Handwerk (Malerei, Zeichnen oder Ähnliches) 5 Ränge, Zauberkunde 5 Ränge, Wissen (Arkanes) 5 Ränge
Speziell: Muss arkane Zauber des 3. Grades sowie den Zauber Sprühende Farben beherrschen; Der Charakter muss im Besitz eines besonderen Malgerätes sein, welches mindestens die Qualität [Meisterarbeit] hat. (Pinsel, Stift, Feder oder Ähnliches)
Klassenfertigkeiten Die Klassenfertigkeiten des Wundermalers (sowie deren Bezugsattribute): Beruf (WE), Fliegen (GE), Handwerk (IN), Schätzen (IN), Wissen (alle) (IN), Zauberkunde (IN)
Fertigkeitspunkte pro Stufe: 2+IN-Modifikator
Tabelle: Wundermaler
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)StufeG-ABReflexWillenZähigkeitSpeziellZauberstufe1+0+1+0+0WunderfarbenWie Grundklasse +12+1+1+1+1KriegsbemalungWie Grundklasse +13+1+1+2+1Gegenstände bemalenWie Grundklasse +14+2+1+2+1Gegenstände löschenWie Grundklasse +15+2+2+3+2Verbesserte KriegsbemalungWie Grundklasse +16+3+2+3+2Wundersame Gegenstände malenWie Grundklasse +17+3+2+4+2Wunden übermalenWie Grundklasse +18+4+3+4+3Perfekte KriegsbemalungWie Grundklasse +19+4+3+5+3Verbessertes Gegenstände löschenWie Grundklasse +110+5+3+5+3Wie Grundklasse +1
Wunderfarben (ÜF): Der Wundermaler erlernt die Fähigkeit, mit seiner Malerei wahre Wunder zu vollbringen. Der Wundermaler kann sich in Läden, die Farben und Ähnliches verkaufen, Rohmaterialien für seine spezielle Art der Wundermalerei kaufen. Aus diesen Rohmaterialien kann er morgens, während er seine Zauber vorbereitet, Farben anrühren, welche er nutzen kann, um die Realität zu ändern. Der Gesamtwert der Rohmaterialien an Farben, die ein Wundermaler zur Verfügung haben kann, beträgt 500 GM/Stufe als Wundermaler. Angerührte Farben sind auf magische Weise selbstkonservierend und gehen nicht durch Alterung, Austrocknung o. Ä. kaputt. Ausschließlich der Wundermaler kann die magischen Eigenschaften seiner Farben nutzen, für alle anderen sind die Farben nichtmagisch.
Mit dieser Wunderfarbe kann er real existierende Gegenstände erschaffen, indem er sie einfach malt. Der Farbengelehrte kann normale Waffen, Rüstungen und jeden anderen weltlichen Gegenstand erschaffen (auch Nahrung), deren Wert das Doppelte des Wertes der eingesetzten Farben nicht übersteigt. (Beispiel: Wenn der Wundermaler Farben im Wert von 40 GM einsetzt, so kann der Gegenstand, den er erschafft, maximal 80 GM wert sein.) Zudem ist der Wundermaler auf eine maximale Anzahl an Anwendungen dieser Fähigkeit am Tag limitiert. Die Anzahl, wie oft er seine Wundermalerei am Tag nutzen kann, entspricht seiner Klassenstufe als Wundermaler. Der Wundermaler kann keine magischen Gegenstände erschaffen. Ebenso kann der Wundermaler keine Rohmaterialien für das Malen oder andere Handwerke erschaffen. Die Zeit, die der Wundermaler benötigt, um einen Gegenstand zu erschaffen, hängt von seinem Wert ab. Der Wundermaler benötigt pro angefangene 100 GM eine Runde, um den Gegenstand zu malen. Wenn der Gegenstand 50 GM oder weniger wert ist, so benötigt die Malerei lediglich eine Standard-Aktion. Das Malen eines Gegenstandes provoziert Gelegenheitsangriffe, und zwar entweder zu Beginn der Runde oder, bei Gegenständen unter 50 GM Wert, bei seiner Standard-Aktion.
Während der Erschaffung muss der Wundermaler einen Fertigkeitswurf für sein Handwerk ablegen. Der Schwierigkeitsgrad entspricht dem Schwierigkeitsgrad des Gegenstands, wenn er auf nichtmagische Weise hergestellt würde. Bei einem gescheiterten Fertigkeitswurf muss er die Zeit erneut aufwenden, um die Farben anders aufzutragen. Bei einem um 5 oder mehr gescheiterten Fertigkeitswurf sind die Farben verloren und der Gegenstand muss komplett neu gemalt werden. Auf den Fertigkeitswurf werden zudem folgende Modifikatoren angewandt:
UmstandModifikatorWundermaler befindet sich im Kampf +5Wundermaler wird bedroht +10Wundermaler lässt viel Zeit zum Malen (Zeit wird verdoppelt) -5Der Wundermaler muss nicht auf einer Oberfläche malen. Er kann einen Gegenstand auch in der freien Luft erstellen, und bis zur Erstellung wird er auf magische Weise in der Luft gehalten. Der Wundermaler malt lautlos.
Kriegsbemalung (ÜF): Ab der 2. Stufe kann der Wundermaler anderen eine besondere Tarnfarbe anrühren, welche er als Standardaktion bei einem verbündeten auftragen kann. Die Tarnfarbe verleiht einen Kompetenzbonus von +2 auf Heimlichkeit sowie einen Kompetenzbonus von +1 auf Angriffs- und Schadenswürfe. Bei der Aufwendung muss der Wundermaler ein Terrain auswählen, in dem die Kriegsbemalung ihre Boni verleiht. Verlässt der Bemalte das Terrain, so verliert er diese Boni. Die Tarnfarbe hält 10 Minuten pro Stufe des Wundermalers. Die Kriegsbemalung benötigt keine teuren Komponenten, weswegen sie kostenlos ist. Das Auftragen der Kriegsbemalung ist kostenlos, verbraucht jedoch eine Anwendung seiner Wundermalerei.
Gegenstände bemalen (ÜF): Ab der 3. Stufe kann der Wundermaler durch seine Kunst nicht nur neue Gegenstände erschaffen, sondern auch bereits vorhandene umgestalten. Dies erfordert ebenfalls eine Anwendung des Wundermalens. Der Wundermaler kann nur Gegenstände umgestalten, die er auch erschaffen könnte, und er kann sie nur in etwas umgestalten, was er ebenfalls erschaffen könnte. Der neue Gegenstand muss dieselbe Größenkategorie und ungefähre Form haben wie der alte Gegenstand. [Anm: Reicht diese Definition?]
Jedoch benötigt er dafür weniger Farbe. Für die Umgestaltung eines Gegenstandes ist die Hälfte der Differenz zwischen dem Wert des alten Gegenstandes und des neuen Gegenstandes in Farbe aufzuwenden. Die Umgestaltung dauert pro 100 GM Differenz eine volle Runde. Der Fertigkeitswurf für die Umgestaltung ist der der Erschaffung des alten oder des neuen Gegenstandes, je nachdem, welcher höher ist. Die oben genannten Modifikatoren kommen ebenfalls zum Tragen.
Gegenstände löschen (ÜF): Mit einer Anwendung seiner Wundermalerei kann der Wundermaler ab der 4. Stufe als Standardaktion einen Gegenstand so bemalen, dass er unsichtbar wird, wie durch den Zauber Unsichtbarkeit. Die Zauberdauer ist jedoch permanent. Mit einer weiteren Anwendung kann der Wundermaler dem Gegenstand wieder seine ursprüngliche Farbe verleihen.
Verbesserte Kriegsbemalung (ÜF): Wenn der Wundermaler ab der 5. Stufe eine Kriegsbemalung aufträgt, so betragen die Boni +5 auf Heimlichkeit und +2 auf Angriffs- und Schadenswürfe.
Wundersame Gegenstände malen (AF): Ab der 6. Stufe kann der Wundermaler nicht mehr nur nichtmagische, sondern auch wundersame Gegenstände malen. Dies funktioniert ähnlich dem Talent Wundersame Gegenstände erschaffen, mit den folgenden Unterschieden:
Der Wundermaler ist hinsichtlich des Wertes des gemalten Gegenstandes auf maximal 1000GM Gold/Klassenstufe als Wundermaler limitiert. Die Materialien, die der Wundermaler benötigt, sind ausschließlich seine Wunderfarben. Der Wundermaler muss anstatt eines Wurfes auf Zauberkunde einen erfolgreichen Wurf auf Handwerk mit demselben SG gelingen. Die Dauer, um einen Wundersamen Gegenstand zu malen, beträgt 1 Minute für einen Gegenstand mit einem Wert von weniger als 1000 GM oder, wenn der Gegenstand 1000 GM oder mehr kostet, 1 Minute pro angefangene 1000 Goldmünzen. Diese Fähigkeit wendet eine Anwendung des Wundermalers pro angefangene 1000 Gold auf.
Wunden übermalen (ÜF): Der Wundermaler lernt, sogar Wunden durch seine Malerei heilen zu lassen. Mit einer Anwendung der Wundermalerei kann der Wundermaler Wunden so übermalen, dass er damit das Opfer heilt, als wäre es durch die Zauber Leichte Wunden heilen, Mittelschwere Wunden heilen, Schwere Wunden heilen oder Kritische Wunden heilen mit seiner Klassenstufe als Wundermaler als Zauberstufe geheilt worden. Diese Fähigkeit ist eine volle Aktion, die Gelegenheitsangriffe provoziert und kostet den Wundermaler Farben im Wert einer Schriftrolle des jeweiligen Zaubers. Diese Fähigkeit verbraucht eine Anwendung der Wundermalerei.
Perfekte Kriegsbemalung (ÜF): Wenn der Wundermaler ab der 8. Stufe eine Kriegsbemalung aufträgt, so betragen die Boni +10 auf Heimlichkeit und +3 auf Angriffs- und Schadenswürfe. Zudem kann sich der bemalte in dem designierten Terrain so verstecken, als hätte er die Klassenfertigkeit Meisterliches Verstecken vom Waldläufer.
Verbessertes Gegenstände löschen (ÜF): Auf der 9. Stufe kann der Wundermaler Gegenstände derart löschen, dass sie danach schlicht nicht mehr existieren. Er kann diese Fähigkeit ebenfalls bei getragenen Gegenständen von Gegnern anwenden. Dies funktioniert wie die Fähigkeit Gegenstand zerschmettern, mit folgenden Unterschieden:
Der Wundermaler erhält auf diesen Wurf anstatt seines Grundangriffsbonus seine Zauberstufe auf die KMB. Der Wundermaler provoziert durch diese Fähigkeit keine Gelegenheitsangriffe. Wenn der Kampfmaneuverwurf erfolgreich war, erhält der Gegenstand einen Willenswurf. Scheitert dieser, so wurde er gelöscht.
Die Löschung eines Gegenstandes kann nicht von weltlichen Kräften rückgängig gemacht werden.
@Text: Ich hoffe alles ist nun ein wenig klarer formuliert. Ist es jetzt besser?
Immer noch fehlt mir eine klare Idee, wie die Stufe 10 aussehen soll... Ideen? =/
Text:
--- Zitat von: Narubia am 6.06.2014 | 11:57 ---Ich weiß was du meinst - aber die Umsetzung? Würde fast sagen wollen "leg mal nen Entwurf vor" :D
--- Ende Zitat ---
Bittesehr: http://www.tanelorn.net/index.php?topic=90025 :D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln