Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

"Unmögliche" Proben

<< < (4/6) > >>

Vasant:

--- Zitat von: alexandro am  6.06.2014 | 15:35 ---Bei sozialem Kram ist es sowieso so, dass der Wurf nur die grundlegende Haltung des NSCs zum SC festlegt und nicht dessen Verhalten diktiert. Wenn die Cops also mit einem gottgleichen Überreden-Ergebnis die Haltung der Terroristen von "Feindselig" auf "Neutral" geändert haben, dann bedeutet dass ein widerwilliger Respekt der Terroristen vor ihrem Widersachern, aber nicht dass sie ihre Pläne (die Bombe zu platzieren) komplett über Bord werfen. Hatte einer der Terroristen allerdings schon von vorneherein Zweifel an der Unternehmung, so könnte der Wurf ihn überzeugen dass jetzt der Zeitpunkt wäre, um sich zu ergeben und sein Leben zu retten.

Einschüchtern/Provozieren sind da wesentlich stumpfere Werkzeuge, welche auf die Emotionen des Gegenübers abzielen und daher selten langfristige Auswirkungen haben. Der Barbarenhäuptling mag vielleicht nicht mehr Häuptling sein, nachdem er sich gefangen nehmen lassen hat, aber das bedeutet nicht dass er nicht Freunde im Stamm hat, denen sein Leben evtll. was wert ist. Wenn die Barbaren dagegen komplett emotionslos und rational an so eine Sache herangehen, dann gibt man ihnen einfach die Eigenschaft "Furchtlos" (Immunität gegen Einschüchtern) und alles ist gut.

--- Ende Zitat ---

Ich seh schon, wieso es doch sehr nachteilig ist, Überreden wie Einschüchtern/Provozieren zu benutzen oder generell die Regeln zu übergehen  ::) Andere Umstände zu Gunsten der Helden umzubiegen (unter den Jägern sind gute Freunde des Häuptlings), um's zu erklären, sind sowieso ne gute Sache - ich hab das bisher nur genutzt, um das Scheitern der Helden zu erklären (der Held ist nicht plötzlich zu blöd zum Schlösser knacken, aber dieses Schloss ist eine Bauart, die der SC echt noch nie geknackt hat - wasn blöder Zufall). Sollte bei sowas wohl helfen, falls ich's nicht auf die Spieler selbst abwälze.

Kardohan:

--- Zitat von: Vasant am  6.06.2014 | 18:32 ---[...] ich hab das bisher nur genutzt, um das Scheitern der Helden zu erklären (der Held ist nicht plötzlich zu blöd zum Schlösser knacken, aber dieses Schloss ist eine Bauart, die der SC echt noch nie geknackt hat - wasn blöder Zufall).

--- Ende Zitat ---

Da es bei Schlösser öffnen keine Rolle spielt welche "Schlössertypen" ein Dieb jemals geknackt hat, wäre es in jedem Falle höchstens ein "kompliziertes Schloss" mit entsprechend hohem situativen Abzug.

SW kennt eben gnadenlose Erfolge, wie Niederlagen. Laßt dem Spieler die Freude, gibt ihm evtl sogar nen Bennie für diese coole Aktion und mach weiter. Man kann natürlich mit gewissen Talenten und Eigenschaften gewisse Würfe verbieten (wie etwa bei Furchtlos), aber das erzeugt immer einen gewissen "Frust" bei den Spielern. Daher, wenn man solche Kreaturen hat, einfach die Wissenswürfe erlauben.

alexandro:

--- Zitat von: Vasant am  6.06.2014 | 18:32 ---Andere Umstände zu Gunsten der Helden umzubiegen (unter den Jägern sind gute Freunde des Häuptlings), um's zu erklären, sind sowieso ne gute Sache
--- Ende Zitat ---

Anders herum wird ein Schuh draus: dass Menschen sich gegenseitig nicht nur über ihre Position (Häuptling des Stammes, Vorgesetzter, Doktorvater...) definieren, sondern darüber hinaus noch andere Beziehungen eingehen ist NORMAL. Das dies in der Regel so vorliegt kann man annehmen und muss man ebensowenig vorher definieren, wie dass der Himmel blau und die Luft atembar ist. Wenn man alle solche Sachen, welche absolut erwartbar und normal sind, vorher definieren müsste, käme man gar nicht mehr aus dem Abenteuer vorbereiten heraus.

Daher definiert man nur die Sachen, welche dezidiert ABNORMAL sind (soziopathische Barbaren, sich rot verfärbender Himmel während magischem Ritual, Dungeonraum mit tödlichem Gas etc.) und nicht ohne weiteres erwartet werden können. Solche Sachen nachträglich umzubiegen ist schlecht, aber etwas zu erwähnen, was sowieso fast jedem klar war, fällt mMn nicht unter "umbiegen".

Vasant:

--- Zitat von: alexandro am  6.06.2014 | 20:04 ---Anders herum wird ein Schuh draus: dass Menschen sich gegenseitig nicht nur über ihre Position (Häuptling des Stammes, Vorgesetzter, Doktorvater...) definieren, sondern darüber hinaus noch andere Beziehungen eingehen ist NORMAL. Das dies in der Regel so vorliegt kann man annehmen und muss man ebensowenig vorher definieren, wie dass der Himmel blau und die Luft atembar ist. Wenn man alle solche Sachen, welche absolut erwartbar und normal sind, vorher definieren müsste, käme man gar nicht mehr aus dem Abenteuer vorbereiten heraus.

Daher definiert man nur die Sachen, welche dezidiert ABNORMAL sind (soziopathische Barbaren, sich rot verfärbender Himmel während magischem Ritual, Dungeonraum mit tödlichem Gas etc.) und nicht ohne weiteres erwartet werden können. Solche Sachen nachträglich umzubiegen ist schlecht, aber etwas zu erwähnen, was sowieso fast jedem klar war, fällt mMn nicht unter "umbiegen".

--- Ende Zitat ---

Na ja, in dem Fall war ne kleine Verkettung von "eine Hand wäscht die andere" geplant, bei dem die Helden mit dem Barbarenhäuptling n bisschen handeln konnten, um so zu ihrem Vorteil zu kommen. Die war dadurch begründet, dass seine Anführerposition aufgrund von Beziehungen n bisschen wacklig war. Da das aber völlig egal war, weil die Spieler sich ja fürs unprovozierte Draufkloppen entschieden haben, sind die Fakten so nie genutzt worden und ich hätte sie ohne Weiteres umbiegen können.
Wenn das nicht irgendwo gebraucht wird, denk ich mir son Zeug ja auch nicht aus, keine Sorge  :D


--- Zitat von: Kardohan am  6.06.2014 | 19:41 ---Da es bei Schlösser öffnen keine Rolle spielt welche "Schlössertypen" ein Dieb jemals geknackt hat, wäre es in jedem Falle höchstens ein "kompliziertes Schloss" mit entsprechend hohem situativen Abzug.

--- Ende Zitat ---
Kommt aufs Setting an, würde ich sagen.

Kardohan:

--- Zitat von: Vasant am  7.06.2014 | 01:32 ---Kommt aufs Setting an, würde ich sagen.

--- Ende Zitat ---

Bei SW denkt man anders: Statt "Außer ein paar Sachen kannst du nix" geht man hier mit "Du kannst prinzipiell alles, nur manches eben besser" an die Sache ran. Darum gibt es ja die ungelernten Würfe mit W4-2. Andere Systeme sagen hier "Kannst du einfach nicht", hier kann man es aber wenigstens mal versuchen... und wenn dieser Wurf dann noch wider Erwarten explodiert, sollte man auch einem Dilletanten seinen Erfolg gönnen.

Übrigens würde man hier die Fertigkeitsspezialisierungen einführen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln