Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Midgardspieler sucht Rollenspielsystem mit freierer Charaktererschaffung

<< < (5/9) > >>

Azrael78:

--- Zitat von: Seuchentänzer am  2.07.2014 | 07:54 ---Zitat

    Bei Midgard sind aber z.B. waffenloser Kampf und Peitsche extrem teuer und Peitsche auch relativ nutzlos

ist auch realistisch, das waren nie Hauptskills Professioneller Kämpfer

--- Ende Zitat ---

Das es nicht ganz so effektiv ist, kann ich ja verstehen. Aber warum muss es dann auch noch extrem teuer sein?


--- Zitat von: Luxferre am  2.07.2014 | 08:00 ---Wobei gerade Deine lowfantasy Vorstellung nicht so recht mit dem Charakterkonzept vereinbar ist (nur meine Meinung).

--- Ende Zitat ---
Ich will nicht unbedingt lowfantasy spielen, aber in den Gruppen wo ich bisher mitgespielt habe, wurde dies meist so gehandhabt.

Heute abend dann etwas ausführlicher....

Erdgeist:
Hm, von dem was du so bisher schreibst, unterstütze ich die Empfehlung für Agone. Wenn Interesse besteht, schreib ich später mehr.

Fimbul:
Du könntest noch einen Blick in „Arcane Codex“ werfen. Das ist ein Komplettpaket aus Regeln und klassischer Fantasy-Welt. Die Charaktererschaffung folgt einem Kaufsystem und es gibt dort sogenannte „Kampfschulen“, das sind gestuft aufeinander aufbauende Spezialfertigkeiten, wobei man auch mehrere „Kampfschulen“ parallel erlernen kann (in Deinem Fall wohl: „Graue Eminenz“ („Schöne der Nacht“) + „Schattenhand“ oder „Nachtgeist“ (verstohlener Kämpfer) + „Herrscher dunkler Gassen“ (Parcour)).

Das Spiel ist allerdings nicht unumstritten, weil die Macher in der Vergangenheit durch unsympathisches Verhalten ziemlich viele Leute vergrätzt haben, die Welt wild zusammengewürfelt ist und die Regeln gerade bei der Spielbalance unausgegoren sind. Dennoch hat das Spiel auch seine Fans und scheint einigen Leuten also durchaus Spaß zu machen. Hier gibt es einen Überblick:

http://de.wikipedia.org/wiki/Arcane_Codex

Blizzard:

--- Zitat von: Fimbul am  2.07.2014 | 10:15 ---Du könntest noch einen Blick in „Arcane Codex“ werfen.
--- Ende Zitat ---
Arcane Codex will mit diesem Kriterium hier

--- Zitat von: Azrael78 am 29.06.2014 | 23:17 --- Die Regeln fürs Spiel sollten allerdings eher einfach daher kommen, so dass der Spielfluss nicht so häufig unterbrochen wird und Kämpfe nicht Ewigkeiten dauern. Kämpfe sollten möglichst nicht so schnell tödlich enden wie bei Midgard.
--- Ende Zitat ---
nicht so wirklich zusammen passen.
Die Tödlichkeit und Länge der Kämpfe bei AC sind ein Grund, warum ich AC nicht schon längstens empfohlen habe.

Azrael78:
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten und die gute Unterstützung!

FUDGE/FATE hört sich prinzipiell nicht schlecht an, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie sich das letztendlich spielt.

--- Zitat ---Hm Fudge Deryni, aber das Magiesystem ist bestenfalls rudimentär oder Fudge als Baukasten, ohne Prio 2 würde ich sagen auch GURPS
--- Ende Zitat ---
Also die beiden Systeme vielleicht eher nicht.
Arcane Codex würde ich streichen, wegen
--- Zitat ---die Regeln gerade bei der Spielbalance unausgegoren
--- Ende Zitat ---
sowie
--- Zitat ---Die Tödlichkeit und Länge der Kämpfe
--- Ende Zitat ---
Da ich, auch aus Gründen der Balance, erstmal ein Setting unverändert spielen möchte, würde auch Midgard 5 rausfallen (auch wenn die Veränderungen mir zusagen und in die richtige Richtung gehen; habe aber bisher nur die Regeln gelesen und noch nicht gespielt).
DSA 5 verändert laut meinen Informationen zwar einige "Kleinigkeiten", nimmt aber die "eigentlichen Probleme" nicht wirklich in Angriff.

Zu Elyrion, HARP und Hellfrost habe ich bisher noch nicht soviel Infos gefunden.

Sundered Skies wäre jetzt nicht das Setting der ersten Wahl. Die Schnelligkeit etc hört sich gut an, aber anscheinend muss bzgl. Initiative und Heilsystem etwas geändert werden (http://www.fantastiker.de/?p=287)?!
Agone ist vielversprechend von der Beschreibung des Settings. Regeln hab ich mir noch nicht näher angeguckt.
Splittermond scheint auch gut zu sein; hier scheint ja hauptsächlich das Ticksystem ein Kritikpunkt zu sein?! Bei Shadowrun fand ich das Ticksystem allerdings nicht schlecht.

Wie können wir die Liste denn sinnvoll eingrenzen? Gibt es Alleinstellungsmerkmale oder deutliche Unterschiede?
Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich mir die kostenlosen Regelwerke erstmal näher angucke. Zum Beispiel kommt es mir ja auch auf Details an was z.B. die Zauberliste angeht und das kann bei den kostenpflichtigen nicht im Vorfeld angeschaut werden.

Also wenn keine sehr guten Gründe gegen Agone und Splittermond sprechen bzw. für eins der anderen Systeme, dann wird es wohl eines der Beiden.
Gibt es schon ein Releasedatum für die pdf Version vom GRW Splittermond?
An dritter Stelle würde dann Savage Worlds derzeit stehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln