Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Systeme mit Erfolgesammeln

<< < (2/3) > >>

Maarzan:
D&D , nennt sich dort Hitpoints.

alexandro:

--- Zitat von: Molcho am  1.07.2014 | 18:08 ---Wie sieht das dann genau aus bei Dying Earth?
--- Ende Zitat ---

Beide würfeln 1W6, höheres Ergebnis gewinnt. Man kann Punkte aus seinem Pool ausgeben, um den eigenen Würfel nachzuwürfeln (nicht deckungsgleich mit Schicksalspunkten u.ä, weil das Nachwürfeln hier tatsächlich eine weitere Aktion bedeutet und das hin und her in der Fiktion beschrieben wird) oder bei Maximalergebnis des Gegners (6) dieses Erfolg abzuschwächen, um die eigene Niederlage abzuwenden.

Im wesentlichen ist es also ein System zum Erfolgesammeln (jede 4+ ist ein Erfolg), die Anzahl der benötigten Erfolge entspricht theoretisch dem Fertigkeitspool des Gegners (dieser kann allerdings schon vorher aufgeben, da sich sein Fertigkeitspool nicht so schnell regeneriert und er die Punkte evtll. später noch für wichtigere Sachen braucht).

Molcho:
Danke Bad Horse und alexandro. Dying Earth muss ich mir noch mal angucken. Mit den Attribut-Ressourcen macht es da etwas, womit ich noch keine Erfahrungen habe. Ars Magica scheint es hingegen so zu machen, wie ich es mir damals für DSA vorgestellt hatte.


--- Zitat von: Maarzan am  1.07.2014 | 19:35 ---D&D , nennt sich dort Hitpoints.

--- Ende Zitat ---
Noch nie nicht von gehört. Vielleicht lässt du dich ja auch mal dazu herab, die Mechanik dieses obskuren Systems weiter auzuführen.

Maarzan:
Jeder würfelt der Reihe rum und es werden entsprechende Erfolge gegen einen Gegner gesammelt - ausgedrückt durch Punkte. Überschreiten diese ein Charakterspezifisches Limit, so tritt der entscheidende Effekt ein - ganz wie im Startpsot beschrieben. 

Molcho:

--- Zitat von: Maarzan am  2.07.2014 | 13:01 ---Jeder würfelt der Reihe rum und es werden entsprechende Erfolge gegen einen Gegner gesammelt - ausgedrückt durch Punkte. Überschreiten diese ein Charakterspezifisches Limit, so tritt der entscheidende Effekt ein - ganz wie im Startpsot beschrieben.

--- Ende Zitat ---
Hatte gehofft, dass es vielleicht wirklich etwas interessantes bei D&D gibt, wovon ich einfach noch nichts gelesen habe. Aber du möchtest mich wohl absichtlich missverstehen. :q Du kannst gerne versuchen besser zu beschreiben, was ich meine.

Mich wundert es ein bisschen, dass nicht mehr Spiele so verfahren wie man es in Film und Fernsehen eben meistens sieht. Beispielsweise, müsste ja auch ein Lichtschwertkampf bei einem Star-Wars-System so ablaufen. Bisher ist mir nämlich noch nie aufgefallen, dass sich Jedis ständig gegenseitig ankokeln.

Natürlich könnte man die Treffer auch nicht als Wunden interpretieren, sondern als nur Stress, aber dann müssten diese sich auch nach Kämpfen einfach wieder auffrischen, was sie meistens nicht tun.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln