Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Abenteuer im Kafka Style
Grungi:
Ihr wisst nicht wer oder was Kafka ist? egal ;D!
Worum es mir geht sind richtig abgedrehte Abenteuer, bei denen besonders der Anfang, die SCs in eine seltsame Situation bringt. Aber auch tips zur weiteren umsetzung solcher plots währen interessant.
Beispiel:
Der SC kommt nach Hause, ein Appartment oder vieleicht Haus, wasihm seit Jahren gehört. Er will aufschließen, aber der Schlüssel passt nicht!
Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um Illuminati plots handeln! Auch wenn irgend eine vernünftige Auflösung am Ende(oder eine zumindest Wahrscheinliche bei einem offenen Ende) hilfreich wäre.
Vandal Savage:
WEnn wirklich Kfka-Style ist, dann gibts aber auch keine erklärungen. Du reißt die SCs einfach aus ihrem Leben raus und in fast surreale Erlebnisse hinein, aus denen es keine Rettung gibt(!).
Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit sind die Schlagworte; die SCs müssen auf jeden Fall auf irgendeine Art Ausseinseiter sein bzw. werden.
Aus all dem folgt, dass die meisten Spieler am Ende recht ungehalten aus dem Abenteuer gehen werden.
Grungi:
Naja, ich bezweifle, dass sich die Enden von Kafka, befriedigend für Spieler darstellen lassen. Es geht mir eher um die abgedrehten Situationen die Kafka geschaffen hat und welche darüber hinaus, nicht seine Art zu 100% zu kopieren und ins Rollenspiel zu bringen.
Lord Verminaard:
Ich denke auch, alles am Ende logisch aufzulösen würde die ganze Idee ruinieren. Es sei denn du machst es als eine Art Halluzination oder kollektiven Alptraum, wenn das System das zulässt. Oder als One-Shot, dann werden die Spieler nicht so böse drum sein.
Schwules Lesbenpony:
Bei Kafka geht es ja auch darum, sich mit seinen Ängsten, präsentiert in Form surrealer Situationen auseinanderzusetzen. Da gibt es durchaus Systeme, die sich mit so etwas beschäftigen (Sorcerer, Little Fears).
Ich denke, die Grundvoraussetzung ist, dass die Spieler mit einem solchen Spiel einverstanden sind und ihnen auch klar ist, was da auf sie zukommt. Dann kann man die Erforschung solcher Ängste, Träume und surrealer Situationen im Rollenspiel thematisieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln