Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[D&D 5e] Regelfragen
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: Gunthar am 9.03.2023 | 16:26 ---Wenn der Überfallene einen Angriff erwartet
--- Ende Zitat ---
Jo, genau das ist ja mit "in combat" gemeint.
flaschengeist:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 9.03.2023 | 11:54 ---Beim zweiten Punkt steht halt nichts davon das er davon abhängen würde ob man gesehen wird oder nicht, weshalb er durch see Invisible nicht negiert wird.
Ich find das auch Unsinnig aber Jeremy Crawford (der DnD lead designer) hat das wohl so bestätigt, und sie haben die Invisibilty Condition deswegen in den One DnD Playtest sogar geändert.
Ich weiß nicht wo ich das Orginal dazu finde aber hier in diesem Video wird es ab Minute 12:25 erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=JC-t1yoPCIQ
--- Ende Zitat ---
Danke für den Link. Dass sowas von Jeremy Crawford kommt, wundert mich nicht. Er hat bei Regelfragen in den ersten Jahren von D&D 5 oft Schnellschüsse rausgehauen und sich dabei sogar gelegentlich selbst widersprochen. Allerdings ist es auch schon sehr lange her, dass ich die Sage Advices zuletzt verfolgt habe - vielleicht ist das also zwischenzeitlich besser geworden.
Unser Thema hat folgende formallogische Struktur:
Wenn A (Condition Invisibility) vorliegt, dann
1. B
2. C
See Invisibility sagt nun: A liegt nicht vor.
Edit: Der jüngste Austausch hier hat übrigens sehr schön herausgerabeitet, dass der Regelkomplex rund um Verstecken im Kampf ziemlich unrund ist.
Amromosch:
--- Zitat von: flaschengeist am 9.03.2023 | 21:02 ---See Invisibility sagt nun: A liegt nicht vor.
--- Ende Zitat ---
Technisch gesehen ist das so nicht richtig, glaube ich. Das Besondere an einem Zustand ist, dass dieser jemanden absolut betrifft. Entweder man ist unsichtbar oder halt nicht. Das hat nichts mit anderen zu tun. Verstecken hingegen kann man sich auch vor einigen, aber nicht allen anderen. Man ist also nicht generell versteckt, sondern in Bezug auf jemand anderen. Daher ist das auch kein Zustand, sondern beschreibt eher ein Verhältnis zwischen Kreaturen.
Und da es sowas wie see invisible gibt, ist das sehr unbefriedigend, weil es natürlich logisch wäre, wenn der weiterhin Unsichtbare die Vorteile gegenüber jemanden mit see invisible verlieren sollte. Den Zustand aufheben kann das allerdings nicht, weil die Unsichtbarkeit dadurch ja nicht aufgehoben wird.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: flaschengeist am 9.03.2023 | 21:02 ---Edit: Der jüngste Austausch hier hat übrigens sehr schön herausgerabeitet, dass der Regelkomplex rund um Verstecken im Kampf ziemlich unrund ist.
--- Ende Zitat ---
Wobei das mMn kein Problem ist das sich nur auf 5E beschränkt.
Damit das mit Verstecken und Heimlichkeit einigermaßen sinnvoll sowohl in als auch außerhalb des Kampfes funktioniert, braucht man eigendlich sowas wie die DnD 3.6 Version von Hide in Plain Sight oder eine Form von Unsichtbarkeit.
Der Skulker Feat von 5E könnte Grundsätzlich auch funktionieren nur gibt es iirc keine Möglichkeiten für die Chars Light Obscurment zu erzeugen, die meisten Zauber erzeugen immer gleich heavy Obscurement.
Ainor:
--- Zitat von: Amromosch am 9.03.2023 | 21:12 ---Technisch gesehen ist das so nicht richtig, glaube ich. Das Besondere an einem Zustand ist, dass dieser jemanden absolut betrifft. Entweder man ist unsichtbar oder halt nicht. Das hat nichts mit anderen zu tun. Verstecken hingegen kann man sich auch vor einigen, aber nicht allen anderen. Man ist also nicht generell versteckt, sondern in Bezug auf jemand anderen. Daher ist das auch kein Zustand, sondern beschreibt eher ein Verhältnis zwischen Kreaturen.
--- Ende Zitat ---
Naja, so technisch sind die Regeln eher nicht. Unsichtbarkeit war schon zu 3E Zeiten unter Conditions einsortiert, aber damals war jedem klar dass See Invisibility die Miss chance negiert. Invisibility ist halt etwas schwieriger weil es zunächst mal ein Zustand ist, aber ob es funktioniert oder nicht ist eben wie beim Verstecken eine Relation zwischen Kreaturen.
Aber in 5E Fairy Fire steht ja: "and the affected creature or object can’t benefit from being invisible.". Es negiert den Zustand ebenso nicht, und wenn Fairy Fire endet wird die Kreatur wieder unsichtbar. Ebenso ist von "as if they were visible" darauf zu schliessen dass es keine Vorteile gib völlig normal, auch wenn die Regeln vielleicht nicht formallogisch korrekt aufgeschrieben sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln