Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20

[PF] Brainstorming: Kingmaker ... In Space!

(1/2) > >>

Slayn:
Gestern mal wieder mehr Zeit im ÖPNV verbracht als mir lieb ist, kein Buch dabei gehabt und zudem noch genau zu der Zeit unterwegs gewesen als der Kinder-Marathon vorbei war und Horden von schreienden Kindern richtig Heimat unterwegs waren. Also mit RSP-Gedanken abgelenkt um das Geschrei auszublenden.

Kurz und knapp: Ich musste an die Spiele Star Ocean: The Last Hope, Hegemonia: Legions of Iron und die Star Wolves Reihe denken.

Grundlegende Gedanken:
Ich habe nichts gegen Fantasy in meiner Scifi, im Gegenteil, ich finde das als sehr auflockernd, sofern es nicht zu sehr in den Vordergrund rückt oder zu stark in Konkurrenz mit meinen bevorzugten SciFi Tropen tritt. Mit dem Technology Guide kann man schon mal ein paar Sachen abdecken, "Full Space" ist aber so noch nicht möglich. Schwerter und Barbaren? Für mich jetzt kein großes Problem.

Weiterführende Gedanken:
Die Kingdom Building Rules sowie die Mass Battle Rules aus dem Ultimate Campaign könnten sich zum Kolonisieren und zum Teil für die Weltraumgefechte nutzen lassen. Die Relationship Rules aus Jade Regent könnte man für einen Teil der Hintergrundverwaltung nutzen.

Arbeiten mit einem "TechTree" und direkterer Einfluss durch "Helden":
Die erweiterten Mass Battle Rules zeigen ja schön auf wie man traditionelle Klassen und das Stufensystem in Massenschlachteinheiten umwandeln kann. Hier treten schon deutliche Unterschiede auf. Die Frage hier ist: Wie kann man das mit einem "TechTree", Forschung und RP (Ressource Points) in Einklang bringen?
Auch stellt sich die Frage, wie könnte man den Charakteren, also "Helden", mehr passiven und aktiven Einfluss in ein Gefecht geben?

Mythic Rules, Skalierung und Flotten:
Könnte man auf den Mythic Rules aufbauen um "ganz normalen Helden" ein zweites Standbein im 4X/Massenkampf-Bereich zu geben?
Von Stars Without Numbers lassen sich ja schon mal einige gute Ideen für den Umgang mit Organisationen übernehmen, aber reicht das aus?

Unpersönlichkeit des Spiels....:
Wenn alle Optionen von Anfang an zur Verfügung stehen _und_ relevant sind, dann sehe ich ein kleines Problem in der Unpersönlichkeit des Systems. Warum einen Ort erkunden, wenn man ihn auch aus dem Orbit scannen könnte? Warum viel Zeit mit dem Charakter verbringen, wenn man auch die Flotte "leveln" könnte?

... Kurzer Break an der Stelle, ich muss los zum Spielen.

Archoangel:
Aus Eigenerfahrung: vergiss den Techtree, bzw. frage dich was du spielen willst: ein Rollenspiel oder ein Simmulationsspiel? Wenn du zu letzterem tendierst rate ich dir zu Master of Orion II ... alt, aber gut. Das ist ohnehin, dass was du angiebst zu wollen => Fantasy in Space.

ElfenLied:
Vielleicht so etwas wie Spelljammer als primäres Reisemittel im All?

HayatoKen:
Das mit dem Techtree würde ich auch lassen.
Was Du machen kannst:
-Magische/Technische Portale nutzen. Das ist ja z.T. schon in Kingmaker drin wenn ich mich nicht täusche. So lassen sich die Welten wechseln und neue erkunden/erobern.
-Einfach die Schiffe (also auf dem Wasser) nutzen und als Raumschiffe umfluffen? Bald kommt ja auch ein neues Buch über Schiffe raus. Flugregeln gibt´s sicher von D&D noch irgendwo.

Viel wichtiger erscheint mir aber ein guter Grund, den Planeten erstmal zu verlassen. Oder soll der ganze Planet schon erobert sein?

blut_und_glas:
Ein Hex pro Planet und schon hat sich diese Frage beinahe erledigt. ;)

mfG
jdw

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln