Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Das ideale D&D?

<< < (3/21) > >>

Fredi der Elch:

--- Zitat von: Huntress am  3.10.2014 | 23:03 ---Wäre aber wahrscheinlich weder geeigneter Einsteigerkram, noch mainstreamtauglich, noch "in der Tradition von D&D seit Anno Gary Gygax" stehend - und das sind alles drei mMn berechtigte Forderungen, die man an D&D als populärstes Zugpferd des Rollenspiels mit reicher Tradition stellen kann.

--- Ende Zitat ---
Da hast du wohl Recht. :) Deshalb wird es mein ideales D&D wohl nie geben... Also bleibt mir nur zu hoffen, dass 13th Age weiter gut läuft und die noch viele Supplements mit Optionen rausbringen. Das wäre schon mal nicht verkehrt. :)

D. M_Athair:
Mein ideales D&D verbindet die Genauigkeit und Verschlagwortung von D&D 4 mit dem freien und assoziativen Spiel von LotFP und Crypts & Things. Damit ist gerade bezüglich der Settings alles gesagt. Wie die Regeln dafür genau aussehen müssten, wäre noch zu klären. Klar ist auf jeden Fall, dass es ein stabiles Regelsystem hat auf dem alles fußt. Dass Feats und Feat-Trees eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Dass das Skill-System recht simpel und v.a. frei in der Handhabung ist. Vermutlich wären die D&D4-Boardgames ein vernünftiger Ausgangspunkt.

5E geht für mich in manchen Dingen den richtigen Weg. In anderen Dingen steckt zu viel AD&D (inkl. 2nd) und 3.X.

Crimson King:
Ideal wäre eine 4E mit weniger seltsamen Angriffsmodifikatoren (CHA für Waffenangriffe ist nicht wirklich erklärbar) deutlich kürzeren, dafür differenzierteren Crunchlisten, weniger situativen additiven Boni, Power Points statt Encounter/Daily Powers, wenig Itemabhängigkeit und dem 3E-Multiclassing.

Forlorn:

--- Zitat von: Strohmann-Hipster am  3.10.2014 | 22:06 ---Müsste für euch wie ausschauen?

--- Ende Zitat ---

Ich sitze mit ein paar lustigen und kreativen Leuten an einem Tisch und wir tun so, als wären wir Elfen. Nebenbei werden Bären gegrillt, Drachen getötet und es geschehen hinterlistige Hauseinbrüche mit anschließenden schweren Raubüberfällen in bewohnten Burgruinen und Katakomben.


--- Zitat von: Strohmann-Hipster am  3.10.2014 | 22:06 ---Kommt D&D 5 dem irgendwie nahe?

--- Ende Zitat ---

Ja, so wie die 4te, die 3te, AD&D, etc...

Egal welche Edition man nimmt, die Grundidee bleibt die selbe. Das Regelgerüst kann man sich ja zum Glück mittlerweile ( und einigen stark unterschiedlichen Editionen sei dank) frei aussuchen. Im Moment gefällt uns die 5te sehr gut, weil sie schrullig ist und beknackte Rückschritte macht.

Das perfekte D&D kann es für uns gar nicht geben, weil jeder Spieler andere Vorstellungen davon hat, was das denn können soll.

Daher Hausregeln, Handwedeln, Bauchentscheidungen treffen, um den Sweet-Spot zu treffen, an dem die Gruppe am Tisch den größtmöglichen Spaß an der Sache hat.

Jedes D&D ist für uns mit Pflastern und tonnenweise (Hintergrund- und Regel-) Material toll. 

Archoangel:

--- Zitat von: Rhylthar am  3.10.2014 | 22:10 ---Nein.

Mix mir den Fluff von AD&D 2nd mit viel 3.5 und einer guten Prise 5E, abgeschmeckt mit ein bisschen 4E und pack eine Olive oben drauf. Und geschüttelt, nicht gerührt.  :)

--- Ende Zitat ---

Du bist gerne eingeladen bei mir mitzuspielen ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln