Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Mindjammer 2.0

<< < (16/39) > >>

Colgrevance:

--- Zitat von: Rumspielstilziel am 19.03.2015 | 21:30 ---Und das Mindjammer "konservativer" ist, würde ich zumindest auf der Erkenntnistheoretischen Ebene beschreiben; da gibt es für mich halt nichts konservativeres als den klaren EP-Geist-Körper-Dualismus, der nun mal einfach seinem Charakter nach religiös ist, auch, wenn man das nicht wahrhaben will.

--- Ende Zitat ---

Wenn du "Glaubenssache" statt "religiös" schreibst, würde ich dir da sogar zustimmen. :-)
Wobei man meiner Meinung nach Eclipse Phase auch ganz leicht als Eigenschaftsdualismus (statt Substanzdualismus) umdeuten könnte, wenn die blöde Regelung mit dem Ego vs. Morph und den aptitudes nicht wäre...


--- Zitat von: Ucalegon am 19.03.2015 | 21:17 ---Ja. Die aptitudes sind ein Problem, für das ich bisher leider keine befriedigenden Hausregeln gefunden habe.

--- Ende Zitat ---

Im EP-Forum gab es mal einen Vorschlag, den Einfluss von Ego und Morph auf die aptitudes umzukehren, also den Grundwert vom Morph bestimmen zu lassen und dann vom Ego nur noch Modifikatoren zu nehmen. Das eliminiert den Dualismus zwar nicht, ist in meinen Augen aber wesentlich plausibler.


--- Zitat von: Waldviech am 20.03.2015 | 11:21 ---Das kann für ein Einstiegsabenteuer aber auch gut überlegtes Kalkül sein. Nach allem, was (zumindest ich bis jetzt) so über Olkennedy gelesen habe, hat die Welt zwar ihren hübschen Teil an Sense-of-Wonder (die Sache mit der Teilung zwischen Krater und Hochebene), scheint sich andererseits aber sehr nah an der heutigen Erde zu bewegen. Das ermöglicht den Spielern, erst einmal in einer vergleichsweise vertrauten Umgebung zu starten und die Galaxis sozusagen Stück für Stück zu erforschen. So dumm find ich das nicht.

--- Ende Zitat ---

Da stimme ich dir zu, für den Einstieg ist sicherlich ein Setting einfacher, das stärker an unsere heutige Welt angelehnt ist. Der eigentliche Reiz an dem Mindjammer-Setting ergibt sich für mich aber eher aus den abgedrehteren Elementen - sonst könnte ich auch Traveller spielen. Und da fehlt es (bisher) leider an konkreten Informationen.


--- Zitat von: Waldviech am 20.03.2015 | 11:21 ---(Daran, dass man bei Mindjammer aber gerne mehr Infos über ein paar recht wesentliche Dinge hätte, ändert das aber nix :) )

--- Ende Zitat ---

jau   ;D

Waldviech:

--- Zitat ---Da stimme ich dir zu, für den Einstieg ist sicherlich ein Setting einfacher, das stärker an unsere heutige Welt angelehnt ist. Der eigentliche Reiz an dem Mindjammer-Setting ergibt sich für mich aber eher aus den abgedrehteren Elementen
--- Ende Zitat ---
Stümmt, da gebe ich Dir sehr recht. Der Reiz an Mindjammer liegt tatsächlich daran, dass es abgedrehte Elemente enthält. Daher war mein Einstiegsvorschlag auch etwas anders gemeint:
Natürlich sollte abgedrehter Transhumanismus in einer Mindjammer-Kampagne eine Rolle spielen. Die Idee mit dem Einstieg wäre nun nicht, den ganzen seltsamen Kram wegzulassen, sondern ihn durch die Augen der SC zu erforschen. Die SC stammen von einem Planeten, der erst jüngst von der Commonality kontaktiert oder gar eingemeindet wurde. Da der Planet sich techlevelmäßig "nah an heute" bewegt, haben die SC noch nicht viel Ahnung von den Wundern der Commonality, sondern entdecken sie erst in der Kampagne. Man könnte im Stil von "V" oder "Mission Erde" anfangen und dann langsam zur Space-Opera "umschalten". Wäre es nicht FATE, könnte man diese Herangehensweise sogar mit Spielern spielen, die vom Mindjammer-Universum noch so gut wie nix wissen.  ;D

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 19.03.2015 | 19:18 ---Damit drückst Du Transhumanismus in eine sehr glaubensbeladene Ecke. Mir ist schon klar, dass das am Ende tatsächlich ein Problem darstellt, aber Eclipse Phase blendet das wunderbar aus. Und ich sehe das nicht als "plumpen" Dualismus, sondern tatsächlich als die einzige sinnvolle Möglichkeit Transhumanismus voll auszukosten. Und genau da liegt dann der Konflikt mit Leuten, die sich Gedanken um Seelen machen. Sowas will ich aber nicht im Rollenspiel haben.

--- Ende Zitat ---

Komplett ausgeblendet wird das bei Eclipse Phase ja auch nicht: im Setting gibt es einige Glaubensrichtungen und Denkschulen, die sich gegen Uploads etc. aussprechen und dabei die Seelenfrage thematisieren.

YY:

--- Zitat von: Grinder am 21.03.2015 | 13:01 ---Komplett ausgeblendet wird das bei Eclipse Phase ja auch nicht: im Setting gibt es einige Glaubensrichtungen und Denkschulen, die sich gegen Uploads etc. aussprechen und dabei die Seelenfrage thematisieren.

--- Ende Zitat ---

Die werden aber auch tendentiell als altmodische, starrköpfige Idioten dargestellt, zumindest im GRW.

Zumal es AFAIK keine Partei/Fraktion gibt, die "nur" das ganze Upload-Gedöns ablehnt und sich gleichzeitig nicht gegen Cyberware und andere Körpermodifikationen stellt.

Mr. Ohnesorge:
Das ist das Manko bei Eclipse Phase: den Autoren ist stark anzumerken, welche Ideen sie cooler finden als andere.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln