Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Tödlichkeit der 5E
Scurlock:
--- Zitat von: Rhylthar am 19.05.2016 | 01:33 ---Wie bin ich denn da hingekommen? Ich wäre unter den Bedingungen doch überhaupt nicht so verrückt, mich auf solche Aktionen einzulassen.
--- Ende Zitat ---
Du bist also bockig und setzt als Spieler auf Totalverweigerung.
--- Zitat ---Ist mir zu viel Survival, zu viel künstliches Kleinhalten der Charaktere/Charakterklassen.
--- Ende Zitat ---
Es ist ein anderer Spielstil, der sich eher an AD&D orientiert. Dass Dir persönlich das nicht zusagen wird, habe ich ja schon eingangs erwähnt.
--- Zitat ---Die Spieler sollten sich mMn ihre Charaktere aufgrund der interessanten Fähigkeiten aussuchen können. Und diese müssen sie nutzen, damit sie Kämpfe überleben und sich generell an Herausforderungen heranwagen können.
--- Ende Zitat ---
Die Fähigkeiten sind nicht verschwunden, nur seltener einsetzbar.
--- Zitat ---Da muss der Paladin schon mal smiten, damit der Electrified T-Rex nicht seinen zweiten Chain Lightning abgibt. Da werden schon mal Spells in die höheren Slots geschoben, damit die Horden abgehalten werden. Und da muss auch mal ein Cleric die Chance haben, sich an einem neuen Tag der geänderten Situation anzupassen und neue Zauber vorzubereiten.
--- Ende Zitat ---
So etwas wie einen Electrified T-Rex würde ich nie einsetzen, da ich das persönlich für absoluten Mist halte. Tatsächlich wären außergewöhnliche Monster oder hochstufige Gegner, die mit Zaubern um sich schmeissen, eher die Ausnahme als die Regel.
--- Zitat ---Nicht alles unbegrenzt und nicht ohne Konsequenzen, deshalb gerne auch die Slow Natural Healing Rule. Der Einsatz von Consumables, den ich bevorzuge, wird dadurch ja nicht behindert.
--- Ende Zitat ---
Das ist mir persönlich eben nicht konsequent genug, es ist ein Drehen am Rädchen, hat aber am Ende nur einen unzureichenden Effekt.
Arldwulf:
--- Zitat von: Scurlock am 19.05.2016 | 10:08 ---Es ist ein anderer Spielstil, der sich eher an AD&D orientiert.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß ja gar nicht ob ich dies so unterschreiben würde - es ist in AD&D schließlich durchaus üblich zu rasten, und es gibt viele Möglichkeiten für die Charaktere ihre Optionen zu erweitern. Im Zweifel liest der Magier halt aus seinem Zauberbuch heraus wenn er keine Zauberslots mehr hat. Und es gibt eine Menge Zauber die Rasten und überleben in der Wildnis erleichtern.
Teilweise ja auch Sachen welche die 5E nicht zur Verfügung stellt.
Rhylthar:
--- Zitat ---Du bist also bockig und setzt als Spieler auf Totalverweigerung.
--- Ende Zitat ---
Au contraire. Ich wähle den Schurken (mit Expertise "Hide") oder den Fighter (Champion), weil ich damit keinerlei/kaum Einschränkungen unterliege. Sollte ich meinen favorisierten Charakter spielen wollen (Warlock), werde ich, ganz charakterkonform nicht an diesen Expeditionen teilnehmen mit nur 2 Zaubern/pro Woche.
Bei der Regel steht doch dabei, wofür es sich eignet. Nicht für langfristige Abenteuer ohne wirkliche Rastmöglichkeit.
--- Zitat ---Es ist ein anderer Spielstil, der sich eher an AD&D orientiert. Dass Dir persönlich das nicht zusagen wird, habe ich ja schon eingangs erwähnt.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt einfach nicht. AD&D kann man so spielen, ist aber nicht der Grundsatz dieser Edition. Arldwulf zeigt es deutlich auf; es gab nie ein Verbot des Auffrischens von Zaubern am nächsten Tag, es sei denn der SL hat es darauf angelegt.
--- Zitat ---Die Fähigkeiten sind nicht verschwunden, nur seltener einsetzbar.
--- Ende Zitat ---
Darauf ist aber die 5E ausgelegt, angelehnt an die 4E. Short Rest-Fähigkeiten sind Encounter-Powers, Long Rest-Fähigkeiten Daily-Powers (grob vereinfacht). Die Klassen sind allerdings nicht gleichgewichtet, was dies angeht. Besonders kastriert sind in dem Fall alle Magic-User (insbesondere Warlock), da sie ihre Zauber erst nach einer Woche auffrischen können. Okay, Warlock hat noch die Option, doch Nahkämpfer zu werden oder einfach nur Eldritch Blast zu casten. Und wehe dem Cleric, der die falschen Zauber gewählt hat...eine Woche Pause für Wechsel der Zauber.
--- Zitat ---So etwas wie einen Electrified T-Rex würde ich nie einsetzen, da ich das persönlich für absoluten Mist halte. Tatsächlich wären außergewöhnliche Monster oder hochstufige Gegner, die mit Zaubern um sich schmeissen, eher die Ausnahme als die Regel.
--- Ende Zitat ---
Your game, your rules. (s. o.) Aber auch das ist kein AD&D-Stil. Reicht außerdem schon, wenn man einen Utility-Zauber nicht parat hat (Schutz vor Elementen, etc.) und deswegen die Expedition vergessen kann...oder eben wieder 1 Woche wartet.
--- Zitat ---Das ist mir persönlich eben nicht konsequent genug, es ist ein Drehen am Rädchen, hat aber am Ende nur einen unzureichenden Effekt.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube eher, dass Du ein anderes Spiel spielen willst, als die meisten. Vollkommen legitim, halte es nur nicht für plausibel in einem Thread über die Tödlichkeit der 5E.
Arldwulf:
--- Zitat von: Rhylthar am 19.05.2016 | 10:36 ---Darauf ist aber die 5E ausgelegt, angelehnt an die 4E. Short Rest-Fähigkeiten sind Encounter-Powers, Long Rest-Fähigkeiten Daily-Powers (grob vereinfacht). Die Klassen sind allerdings nicht gleichgewichtet, was dies angeht.
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip ist diese Gleichsetzung aber schon eine sehr grobe Vereinfachung, da die Short Rest in 4E und 5E außer dem Namen nicht viel miteinander zu tun haben. Im Prinzip ist es in der 4E ein kurzes Verschnaufen - in der 5. eine tatsächliche Rast. Dies hat große Auswirkungen auf die Gestaltung der Abenteuer. Während ich bei erstem dies als realistische Entscheidungsmöglichkeit einbauen kann um zeitkritische Dinge darzustellen gilt dies bei einer Stunde Rast schon nicht mehr. Unter Zeitdruck rastet man eben keine Stunde - darum wird diese eher dann genutzt wenn a) ohnehin eine Stunde Zeit da ist oder b) die Klassen der Charaktere so ausgerichtet sind, dass ihnen die Stunde weitgehend ohnehin reicht.
Das Spielgefühl ist da deutlich anders, insbesondere auf das Fehlen einer solchen kurzen Rast bezogen - also den Fall das man nicht verschnaufen / rasten konnte.
In der 5E hatten wir jetzt schon häufiger mal den Fall, dass Monster nach und nach zu den Kämpfen dazu kamen (z.B. durch Lärm). Normalerweise sollte dies die Gefährlichkeit deutlich erhöhen - tut es aber nicht, da es eigentlich das gleiche ist als ob man diese in einzelnen Gruppen hintereinander weg in ihren Räumen aufsuchen würde.
Rhylthar:
--- Zitat ---In der 5E hatten wir jetzt schon häufiger mal den Fall, dass Monster nach und nach zu den Kämpfen dazu kamen (z.B. durch Lärm). Normalerweise sollte dies die Gefährlichkeit deutlich erhöhen - tut es aber nicht, da es eigentlich das gleiche ist als ob man diese in einzelnen Gruppen hintereinander weg in ihren Räumen aufsuchen würde.
--- Ende Zitat ---
Ich nehme an, es wurden dadurch mehr Gegner oder waren es "Wellen"?
Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen...sicher, dass der SL die Nachrücker mit voller Kraft gespielt hat?
Und kurze Frage:
"Tödlich" bei Encountern...nach den Berechnungen des DMG?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln