Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Deine beiden/drei Lieblings D&D-Versionen/Varianten
Antariuk:
--- Zitat von: D. Athair am 24.10.2017 | 04:38 ---Was ich damit kurz zeigen will:
Die Auswertung ist nicht sooo vielsagend, da im OSR-Bereich Regelsysteme z.T. austauschbar sind sowie vertauscht und vermischt werden. In der Theorie wäre das bei 3.X, 3.0, PF und FantasyCraft auch möglich. Es dort aber nicht üblich, sodass an der Stelle ein Verzerrungseffekt eher gering sein dürfte.
--- Ende Zitat ---
Das klingt jetzt aber fast wie ein True Scotsman... und wie kommst du darauf dass bei den großen d20-Systemen prinzipiell viel mehr Trennschärfe besteht? Viele Leute, die 3.X oder PF spielen, benutzen auch gerne Quellenbände aus dem jeweils anderen System, eben weil das so kompatibel ist. Und andersrum spielen manche Leute ihr OSR liebend gerne ohne groß nach links oder rechts für eine Vermischung zu gucken.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: D. Athair am 24.10.2017 | 04:38 ---Nicht drin:
oD&D-Regelbasis (Swords & Wizardry, oD&D, ...);
OSR-Mix (DCC RPG, Fantastic Heroes & Witchery, Blood & Treasure);
Indie-OSR (The Black Hack und Derivate, ...);
AD&D-Regelbasis (ACKS, ...).
--- Ende Zitat ---
Hmmm, entweder das ist nicht drin bei dir, weil du es übersehen hast, |:(( ;D
oder du hast da einen sehr willkürlichen Schnitt gezogen... zumindest S&W und oD&D sollten selbst bei einem sehr engen Begriff OSR mit in die Liste... AD&D auch.
Ich habe S&W Complete ausdrücklich als Platz 1 genannt... ;)
D. M_Athair:
--- Zitat von: Antariuk am 24.10.2017 | 09:15 ---Viele Leute, die 3.X oder PF spielen, benutzen auch gerne Quellenbände aus dem jeweils anderen System, eben weil das so kompatibel ist.
--- Ende Zitat ---
... und das klingt fast nach nem Strohmann. Wenn es um Systeme geht, dann ist ja die Kompatibilität/Umarbeitung von QB und Abenteuern gerade nicht das Kriterium sondern, ob ich das lieber mit BtW, B/X Essentials, LabLord oder LotFP spiele und wenn ich mich entschieden habe, welche Regeln ich aus andern Spielen nutze. Zum Beispiel ist die Kombination: "Ich spiele ne Domenwood (für LabLord geschrieben) mit LotFP, nutze aber angepasste/selbstgebaute BtW-Playbooks und nutze BtWs Magiesystem" jetzt nichts Ungewönliches.
Der Homebrewing-Faktor (in der parallelen Benutzung verschiedener Regelwerke) fällt bei 3E-Spielen mEn schon deswegen geringer aus, weil die Mechanismen mehr verzahnt und die Regeln sowohl komplexer als auch komplizierter sind. Da ist viel mehr Detailarbeit nötig. Dass der Faktor vorkommt, habe ich gar nicht bestritten. Genausowenig ist zu leugnen, dass die Nennung einer cD&D-Variante nicht unbedingt bedeuten muss, dass andere, gleichartige Systeme parallel genutzt werden.
--- Zitat von: Rorschachhamster am 24.10.2017 | 09:38 ---oder du hast da einen sehr willkürlichen Schnitt gezogen...
--- Ende Zitat ---
Nö. Ich habe nur ne Zuordnung der OSR-Spiele zu D&D-Editionen vorgenommen und damit die mMn kleinstmögliche sinnvolle Differenzierung gewählt. "OSR-Mix" und "OSR-Indie" sind Spiele, die nicht mehr einzelnen Editionen zuordenbar sind. ("Mix", weil die Bezugspunkte verschiedene D&D-Editionen sind und "Indie", weil da Freiform-, Rules-Light- oder Indie-Ideen dominant sind, die so nicht aus D&D-Editionen stammen.)
Klar, in Bezug auf Homebrewing ist die Einteilung willkürlich. AD&D und cD&D und oD&D wurden - wenn man den Online-Aussagen dazu gauben darf - immer schon oft gemixt. Die Differenzierung ist daher lediglich als Versuch zu verstehen der statistischen Aufstellung von Antariuk irgendwie gerecht zu werden. Mir ist auch klar, dass das ein relativ unergiebiges Unterfangen ist.
Was ich mit der Zählung von cD&D-Varianten zeigen wollte ist lediglich, dass die Statistik auf OSR-Seite Fehlerquellen beinhaltet, die jene ziemlich unsichtbar macht. Das ist ein Hinweis darauf, dass die Auswertungs-Systematik für OSR-Spiele nicht stimmig ist.
(Als Gegenprobe könnte man ja ne Umfrage machen, bei der die konkreten Spiele als DIE D&D-Edition gewertet werden, von der sie abhängen. Das wäre dann: oD&D, cD&D, AD&D, AD&D 2nd, 3E, 4E, 5E, Mixed [DCC, B&T, Castles & Crusades, ...], Indie [TBH, White Hack, ...]. Klar würden da auch wieder Fehler und Unschärfen auftauchen. Der Vergleich beider Umfragen würde aber mMn ein realistischeres Bild von der Wirklichkeit abgeben.)
Antariuk:
--- Zitat von: D. Athair am 24.10.2017 | 15:15 --- ... und das klingt fast nach nem Strohmann. Wenn es um Systeme geht, dann ist ja die Kompatibilität/Umarbeitung von QB und Abenteuern gerade nicht das Kriterium sondern, ob ich das lieber mit BtW, B/X Essentials, LabLord oder LotFP spiele und wenn ich mich entschieden habe, welche Regeln ich aus andern Spielen nutze. Zum Beispiel ist die Kombination: "Ich spiele ne Domenwood (für LabLord geschrieben) mit LotFP, nutze aber angepasste/selbstgebaute BtW-Playbooks und nutze BtWs Magiesystem" jetzt nichts Ungewönliches.
--- Ende Zitat ---
Hervorhebung von mir. Hier eine Unterscheidung zu machen zwischen der Art, wie Spieler von OSR-Systemen sich von Nachbarn bedienen, gegenüber der Art, wie 3.X/PF-Spieler sich bei Nachbarn bedienen, hat mMn nach wenig Sinn - speziell für die Zahlen hier im Thread, weil das so ein subjektives Thema ist.
--- Zitat von: D. Athair am 24.10.2017 | 15:15 ---Der Homebrewing-Faktor (in der parallelen Benutzung verschiedener Regelwerke) fällt bei 3E-Spielen mEn schon deswegen geringer aus, weil die Mechanismen mehr verzahnt und die Regeln sowohl komplexer als auch komplizierter sind. Da ist viel mehr Detailarbeit nötig. Dass der Faktor vorkommt, habe ich gar nicht bestritten. Genausowenig ist zu leugnen, die Nennung einer cD&D-Variante unbedingt bedeuten muss, dass andere, gleichartige Systeme parallel genutzt werden.
--- Ende Zitat ---
MAgst du begründen, wieso diese Annahme nicht zu leugnen ist? Das ist doch reine Spekulation, oder nicht?
--- Zitat von: D. Athair am 24.10.2017 | 15:15 ---Als Gegenprobe könnte man ja ne Umfrage machen, bei der die konkreten Spiele als DIE D&D-Edition gewertet werden, von der sie abhängen. Das wäre dann: oD&D, cD&D, AD&D, AD&D 2nd, 3E, 4E, 5E, Mixed [DCC, B&T, Castles & Crusades, ...], Indie [TBH, White Hack, ...]. Klar würden da auch wieder Fehler und Unschärfen auftauchen. Der Vergleich beider Umfragen würde aber mMn ein realistischeres Bild von der Wirklichkeit abgeben.) [/size]
--- Ende Zitat ---
Das klingt doch nach keine schlechten Idee :d
Rorschachhamster:
--- Zitat von: D. Athair am 24.10.2017 | 15:15 ---Was ich mit der Zählung von cD&D-Varianten zeigen wollte ist lediglich, dass die Statistik auf OSR-Seite Fehlerquellen beinhaltet, die jene ziemlich unsichtbar macht. Das ist ein Hinweis darauf, dass die Auswertungs-Systematik für OSR-Spiele nicht stimmig ist.
(Als Gegenprobe könnte man ja ne Umfrage machen, bei der die konkreten Spiele als DIE D&D-Edition gewertet werden, von der sie abhängen. Das wäre dann: oD&D, cD&D, AD&D, AD&D 2nd, 3E, 4E, 5E, Mixed [DCC, B&T, Castles & Crusades, ...], Indie [TBH, White Hack, ...]. Klar würden da auch wieder Fehler und Unschärfen auftauchen. Der Vergleich beider Umfragen würde aber mMn ein realistischeres Bild von der Wirklichkeit abgeben.)
--- Ende Zitat ---
Ok... Wenn wir schon dabei sind: cD&D besteht ja nun aus Holmes (Blueholme), B/X (LL) und BECMI/RC (Dark Dungeons)... ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln