Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Kampagnen, die ihr immer spielen wolltet...
knörzbot:
Eine Kampagne im Living Steel Setting.
Sternenschwester:
Dinotopia (James Gurney) - nicht diese Fernsehserie - wollte ich immer nachspielen. Leider ist es daran gescheitert, dass die dafür vorgesehenen Spieler keine Zeit hatten.
Überhaupt scheitern die meisten Ideen, daran, dass mehr als eine wöchentliche und eine monatliche Runde nicht am Laufen zu halten sind.
So viele Rollenspiele, so viele Ideen und so wenig Zeit.
Crimson King:
* Eine epische Fantasy-Kampagne mit hohem Dramafaktor, gerne auch sehr unkonventionell und mit (danke Kwuteg) maximalem Ausschlag auf dem Bizarrometer. Multiversum klingt gut, aber dann bitte mit krassem Chaos vs. Ordnung-Finale. Oder einfach Agone. Als Regelwerk hätte ich gerne Legends of Anglerre verwendet, oder PDQ#, wenn es cinematischer werden soll. Tatsächlich habe ich noch nie lange an einer Fantasy-Kampagne gespielt, die Runden sind immer recht schnell wieder zerbröselt.
* Planescape. Da darf es auch unepisch sein. Hauptsache das Bizarrometer ist am Anschlag. System: FATE oder PDQ#, wenn es cinematischer werden darf.
* Fading Suns mit Fokus nicht auf Intrigen zwischen irgend welchen Adels- und Handelshäusern, sondern dem metaphysischen Aspekt des Settings: warum verlöschen die Sonnen und wie kann man das ändern? System: wohl FATE, ggf. in Form der Starblazer Adventures.
* Ein Mystery-Crime-Soap-Crossover, bei dem man eine Gruppe von Ermittlern beim Aufdecken bizarrer und übernatürlicher Kriminalfälle spielt, wobei sie nach und nach entdecken, dass die Welt, wie sie sie kennen, nur eine Illusion ist. Kombiniert wird das mit Soap-Elementen, in denen nicht der SL, sondern die Mitspieler die NSCs übernehmen. Als Mechanik ein regelleichtes FATE-Derivat, wobei die Ermittler für investigative Proben 3 weiße und einen schwarzen Würfel kriegen, und wenn der schwarze das falsche zeigt, sehen sie mehr, als sie wollen...Angelehnt an ein Konzept, dass Vash entwickelt hat, an das KULT-Setting und an die Fernsehserie True Detective.
* Eine große Fantasy-Soap im Stil von Game of Thrones, ohne White Walker und Drachenköniginnen. Die Spieler übernehmen keine festen Charaktere, sondern je nach Lokation in jeder Szene andere. Das Konzept schreit natürlich nach einem regelleichten FATE, weil schon in den Büchern und in der Serie tonnenweise Katastrophen verursacht werden, weil wieder ein Darsteller den FATE Chip genommen hat, um seinen gereizten Aspekt auszuspielen.
* Als Gegengewicht mal mit DnD 4e einen Abenteuerpfad durchmoschen. Muss ja nicht immer Drama sein.
Weltengeist:
--- Zitat von: Crimson King am 6.01.2015 | 20:05 ---* Als Gegengewicht mal mit DnD 4e einen Abenteuerpfad durchmoschen. Muss ja nicht immer Drama sein.
--- Ende Zitat ---
Ich bin ja schon froh, wenn ich es noch erlebe, dass irgendeine Kampagne mal wirklich zu Ende gespielt wird... ~;D
grannus:
So viel zu spielen, so wenig Zeit. Aber wenn ich diese mal haben sollte würde ich gerne spielen:
Pathfinder/D&D:
War of the burning Sky
Zeitgeist
Way of the wicked
Oder ein abgefahrenes Setting wie Planescape oder Numenera. Einfach etwas völlig bizarres das die (Geschmacks)Nerven der Spieler ultimativ reizt.
Was auch mal auf dem Plan stehen wird: eine Star Wars-Kampagne im Episoden-Modus in welcher die Spieler alle Rebellen-Asse (im Stile von Starbuck bei BG: Galactica) sind. Und natürlich gibt es in jeder Episode einen Raumkampf der mit dem X-Wing Tabletop bestritten wird.
2015 steht es zwar auf dem Plan, aber ich wünschest auch, dass die Kampagne auch wirklich gespielt wird: Shadowrun 2050-2065 mit Star Wars Regeln.
Leider fehlen mir dazu die Spieler, aber ich würde gerne auch mal eine Sword&Sorcery-Kampagne in der Welt von Howard oder Leiber spielen.
Und über meine Wünsche zu Cthulhu, warhammer 40k und den unzähligen anderen Systemen möchte ich erst gar nicht schreiben ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln