Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Kampagnen, die ihr immer spielen wolltet...
foolcat:
Bill Coffin‘s Septimus (gibt‘s für lau bei DTRPG: https://www.drivethrurpg.com/product/63991/Septimus)
Hintergrund zum Autor und „Schicksal“ des Produkts bei Wikipedia (en): https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bill_Coffin
Elevator pitch: In einer weit entfernten Zukunft geht dem siebten galaxie-umspannenden menschlichen Imperium der Hyperraum kaputt. Wirtschaft und Machtprojektion zerbröseln; Ungemach und Chaos drohen, die Lebensqualität insbesondere der Schönen und Reichen zu beeinträchtigen. Da wird am äußersten Rand der Galaxie ein nach Stand der Wissenschaft physikalisch unmögliches Konstrukt nichtmenschlicher Herkunft entdeckt: Die Weltensphäre Septimus, eine Dyson-Sphäre (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dyson-Sphäre) mit dem Radius von einer Astronomischen Einheit (mittlerer Abstand Sonne <-> Erde). Mit einer bewohnbaren Innenfläche von ~551 Millionen Erden wäre Platz für weit mehr als die aktuelle Gesamtbevölkerung der Galaxis und tatsächlich haben sich seit der Entdeckung schon etliche Milliarden auf den Weg dorthin gemacht. Mittlerweile gibt es jedoch mehrere menschliche Fraktionen, die sich dort niedergelassen haben und unterschiedliche Vorstellungen von Lebensgestaltung und Zusammenleben haben. Technisch-religiöse Fanatiker, profitgierige Megakonzerne, militärische Spinner und freiheitsliebende Hillbillies treffen aufeinander in einer Welt mit psionischer Alien-Tech, teilweise massiv aus dem Ruder laufender Nano-Tech, und einer Bio/Cyber-Tech, welche die menschliche Körper-Bewusstseins-Einheit nicht nur in Frage stellt, sondern weit hinter sich lässt. Und der Clou an der ganzen Sache ist:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken) :cthulhu_smiley: Einmal drin, kommt man nie wieder raus. :cthulhu_smiley:
Nun gibt es leider mehrere Schwierigkeiten Herausforderungen, welche die Beschäftigung mit dem Setting, geschweige denn konkrete Vorbereitungsarbeiten erschweren und den Zeitaufwand über (meine übliche) Gebühr strapazieren:
* Septimus ist ein Setting, keine Kampagne. Nun scheitert es bei mir beileibe nicht an der Fantasie, und tatsächlich habe ich einen Plan für‘s Einführungsabenteuer, aber das alles muss niedergelegt werden. Das Setting an sich ist jedoch buchstäblich so riesig, dass man sich beliebig bei anderen SciFi/SciFantasy-Abenteuern nach Inspiration umschauen kann. Bisschen Adaption ist halt immer.
* Ein Lektorat hätte dem Produkt sicherlich gut getan. In seiner vorliegenden Form ist Septimus einfach lückenhaft und damit unvollständig. Das ist ganz klar seiner Publikationsgeschichte geschuldet. Es werden z.B. setting-spezifische Begriffe mehrfach verwendet, aber nirgends erklärt; wenn es sich dabei um (wichtige) geschichtliche Ereignisse handelt, steht man halt da und weiß nicht, was damit gemeint ist. Überhaupt wird die Geschichte/Zeitschiene schwammig an unterschiedlichen Stellen erwähnt, aber nirgendwo zusammengefasst und übersichtlich aufgestellt. Könnte man natürlich alles selber ausbaldowern, ist jedoch Mehraufwand. Im Regelteil fehlen Tabellen, die überall referenziert werden. Wer wirklich Kopfschmerzen bekommen will, versucht mal Septimus mit Septimus QuickStart unter einen Hut zu bekommen (viel Spaß). Aber hey, immerhin kostet es nix.
* Das ganze Setting basiert auf WEG‘s D6 Warum ist das jetzt schwierig herausfordernd? Antwort: Liegt an meinen Mitspielern und der Geschichte, die wir mit D6 haben. DamalsTM haben wir WEG‘s Star Wars (1., 2. und 2. RE Ausgabe) gezockt und konnten uns vortrefflich über Regelmechanismen streiten. Die Sammlung von Hausregeln war, vorsichtig formuliert, umfangreich. Ein jüngerer Versuch, SW nach 25 Jahren aus Gründen der Nostalgie mal wieder mit Star Wars REUP aufleben zu lassen, scheiterte ebenda am System. Fazit: Septimus auf Basis von D6 leiten zu wollen ist (in dieser Gruppe) eine Totgeburt. Bleibt die Adaption auf ein anderes System, was - ganz richtig - den Vorbereitungsaufwand durch die Decke treibt. Momentan tendiere ich da zu Cypher System, weil es interessante Spielkonzepte bietet und mit einer SciFantasy wie Numenera ja anscheinend gut harmoniert. Oder ich bekomme nen Rappel und mach alles in GURPS, weil ich da mit Space, Spaceships, Ultra-Tech, Bio-Tech und Psionic Powers sämtliche Technologien widerspruchsfrei in einem Regel-Aufwasch abgedeckt bekomme. Dauert dann halt nur etwas länger...
Tele:
Ich wollte immer die Kampagne "Renraku Arcology: Shutdown" und "Brainscan" leiten, aber in meiner Hauptgruppe haben zwei Spieler überhaupt keinen Bock auf Shadowrun. Ich hätte drei eigene Einführungsabenteuer gespielt, in denen die Spieler sich einen exzellenten Ruf erarbeitet hätten (oder auch nicht), um dann in die Ereignisse einzutauchen.
Jetzt habe ich mich bald zehn Jahre nicht mehr mit Shadowrun beschäftigt. Vielleich eines Tages. Habe sie auch zu MYZ bekommen und sie lieben es.
KhornedBeef:
--- Zitat von: Tele am 24.09.2020 | 11:22 ---Ich wollte immer die Kampagne "Renraku Arcology: Shutdown" und "Brainscan" leiten, aber in meiner Hauptgruppe haben zwei Spieler überhaupt keinen Bock auf Shadowrun. Ich hätte drei eigene Einführungsabenteuer gespielt, in denen die Spieler sich einen exzellenten Ruf erarbeitet hätten (oder auch nicht), um dann in die Ereignisse einzutauchen.
Jetzt habe ich mich bald zehn Jahre nicht mehr mit Shadowrun beschäftigt. Vielleich eines Tages. Habe sie auch zu MYZ bekommen und sie lieben es.
--- Ende Zitat ---
Liegt es am System? Der Sprawl, Shadowcore XP, irgendein kleines Indiesystem mit wenig Würfeln?
In eigener Sache: immer noch The Enemy Within, the Dracula Dossier, und neuerdings habe ich Lust auf eine Freeport/
Rainy City-Crossover-Kampagne
Tele:
--- Zitat von: KhornedBeef am 24.09.2020 | 12:37 ---Liegt es am System? Der Sprawl, Shadowcore XP, irgendein kleines Indiesystem mit wenig Würfeln?
In eigener Sache: immer noch The Enemy Within, the Dracula Dossier, und neuerdings habe ich Lust auf eine Freeport/
Rainy City-Crossover-Kampagne
--- Ende Zitat ---
Ich denke das Seeting. Regeln (abgesehen von Fate) haben uns bisher noch nie von einem System fern gehalten. Meine Spieler wollen immer gern die Guten sein. Was in SR ja auch möglich ist, aber sie kennen mich als SL gut genug, um zu wissen, dass ich sie gern vor schwere moralische Entscheidungen stelle und der pure kapitalistische Ansatz bei SR hat bei solchen Entscheidungen viel zu krasse Folgen. Wobei hinzu kommt, dass einer Spieler Cyberpunk wohl einfach doof findet.
Faras Damion:
--- Zitat von: Tele am 24.09.2020 | 11:22 ---Ich wollte immer die Kampagne "Renraku Arcology: Shutdown" und "Brainscan" leiten, aber in meiner Hauptgruppe haben zwei Spieler überhaupt keinen Bock auf Shadowrun. Ich hätte drei eigene Einführungsabenteuer gespielt, in denen die Spieler sich einen exzellenten Ruf erarbeitet hätten (oder auch nicht), um dann in die Ereignisse einzutauchen.
Jetzt habe ich mich bald zehn Jahre nicht mehr mit Shadowrun beschäftigt. Vielleich eines Tages. Habe sie auch zu MYZ bekommen und sie lieben es.
--- Ende Zitat ---
Ich würde sofort mitspielen. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln